Jürgen Rumrich: "Es gibt selbst in der DEL kaum Vereine, bei denen professioneller gearbeitet wird"

Weiden in der Oberpfalz
30.08.2023 - 12:30 Uhr
OnetzPlus

Nach dem Drama von Rosenheim nehmen die Blue Devils Weiden einen neuen Anlauf für den Aufstieg in die DEL2. Im Podcast "Powerplay" stellt der Sportliche Leiter den neuen, verstärkten Kader des Eishockey-Oberligisten vor.

Jürgen Rumrich, der Sportliche Leiter der Blue Devils, erläuterte im Podcast "Powerplay" den neuen Oberliga-Kader der Weidener.

Die Geschehnisse am 28. April 2023 werden vermutlich für immer im Gedächtnis von Jürgen Rumrich haften bleiben. An diesem Tag platzte für die Blue Devils Weiden der Traum vom Aufstieg in die DEL2, nach einem hochklassigen Finale mussten die Weidener den Starbulls Rosenheim gratulieren und die Aufstiegsfeierlichkeiten auf dem Eis der Rofa-Arena über sich ergehen lassen. "Diese Wunde wird nie verheilen, und so etwas möchte ich nie mehr erleben. Aber wir schauen ab jetzt nur noch nach vorne", blickt der Sportliche Leiter der Blue Devils in der neuen Folge des Podcasts "Powerplay" nur kurz auf die vergangene Saison zurück.

Zur eigenen Frustbewältigung und auch Ablenkung stürzte sich Rumrich gleich nach dem schmerzhaften Abend von Rosenheim in die Arbeit und bastelte am neuen Kader – der in der Ende September beginnenden Oberliga-Spielzeit dann mit etwas Verzögerung einen neuen Anlauf unternehmen wird. "Alle Spieler, die neu zu uns gestoßen sind, kennen unser Ziel und stehen voll dahinter." Bei der Verpflichtung der neun neuen Spieler profitierten die Blue Devils vom großen Netzwerk Rumrichs, der von sich behauptet, auf dem deutschen Markt "fast jeden" zu kennen.

Guten Namen erarbeitet

Dazu habe sich in Eishockey-Deutschland herumgesprochen, dass Weiden eine attraktive Adresse geworden ist. "Wir haben uns mit unserer starken letzten Saison einen guten Namen erarbeitet. Im Vergleich zu meiner ersten Transferperiode im vergangenen Jahr waren diesmal ganz andere Namen an einem Wechsel interessiert. Wir sind ein guter Standort geworden, an dem professionell gearbeitet wird. Vom Athletiktrainer über den Videocoach haben wir alles da", schwärmt Rumrich, der für einen Vergleich ins oberste Regal greift: "Es gibt selbst in der DEL kaum Vereine, bei denen professioneller gearbeitet wird."

Allerdings weiß auch der Ex-Nationalspieler, dass es rund um die Hans-Schröpf-Arena noch einen großen Makel gibt. "Die räumlichen Gegebenheiten sind eben so, wie sie sind. Das würden wir uns alle anders wünschen", spricht Rumrich die Nachteile in Bezug auf Eisflächen, Kabinen und Trainerbüro an. Das Thema Infrastruktur hinkt bei der Professionalisierung im gesamten Club noch hinterher.

Dennoch schätzt der Sportliche Leiter seine Erfolgsquote bei den Neuverpflichtungen sehr hoch ein. "Ungefähr 90 Prozent aller Spieler, die ich haben wollte, habe ich auch bekommen." Eine dieser Verstärkungen, die Rumrich in die Oberpfalz locken konnte, ist David Elsner. Der 31-Jährige spielte zuletzt zwei Etagen höher in der deutschen Eliteliga DEL für die Löwen Frankfurt. Um den Stürmer zu verpflichten, dazu benötigte der Weidener Kaderplaner auch etwas Geduld.

Kooperation mit Ice Tigers

"David kenne ich aus meiner Zeit in Landshut schon sehr lange. Ich habe mitbekommen, dass er in Frankfurt nicht mehr regelmäßig zum Einsatz gekommen ist, dann telefoniert man mal, fragt nach seinen Plänen, und so entwickelt sich das dann." Elsner wusste aber lange nicht, was er genau wollte – nur, dass er wieder näher an seiner Heimat Landshut spielen wollte. "Wir blieben ständig in Kontakt und sind nun froh, dass er sich für uns entschieden hat."

Während Rumrich die Kaderplanung "Stand jetzt" für abgeschlossen betrachtet und mit der Besetzung im Sturm schon zufrieden ist, sind sieben Verteidiger aber noch etwas auf Kante genäht. Da trifft es sich gut, dass die Kooperation mit den Nürnberg Ice Tigers aus der DEL weitergeführt wird – auch wenn diese "noch nicht festgezurrt" wurde. "So könnten zwei junge Verteidiger wie Maximilian Merkel und Justus Böttner bei uns auf Spielpraxis kommen."

Den aktuellen Kader der Blue Devils charakterisiert Jürgen Rumrich als "sehr ausgeglichen, verjüngt, mit neuer Energie, schneller und beweglicher" – diese neue Mixtur soll nach einer langen Saison dafür sorgen, dass die Weidener nicht mehr dem Gegner beim Feiern zusehen müssen, sondern selbst den Aufstieg in die DEL2 bejubeln dürfen.

Hintergrund:

Die Neuzugänge der Blue Devils im Überblick

  • Daniel Bruch: Stürmer, 21 Jahre, vom EV Landshut
  • David Elsner: Stürmer, 31 Jahre, von den Löwen Frankfurt
  • Vladislav Filin: Stürmer, 28 Jahre, von den Dresdner Eislöwen
  • Martin Hlozek: Stürmer, 23 Jahre, von den Selber Wölfen
  • Maximilian Kolb: Verteidiger, 25 Jahre, von den Dresdner Eislöwen
  • Davin Maus: Stürmer, 19 Jahre, vom EV Landshut
  • Fabian Ribnitzky: Verteidiger, 23 Jahre, von den Kassel Huskies
  • Vincent Schlenker: Stürmer, 30 Jahre, von den Kassel Huskies
  • Tyler Ward: Stürmer, 24 Jahre, von den Tölzer Löwen
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.