Weiden in der Oberpfalz
18.09.2022 - 14:59 Uhr

Kegeln-Bayernliga: Weiden zieht Mannschaft zurück

Dieser Rückzug tut weh: Der SKC GH SpVgg Weiden geht nicht mehr in der Kegel-Bayernliga an den Start.

Beim SKC GH SpVgg Weiden fallen keine Kegel in der Bayernliga mehr. Der Verein hat die erste Herrenmannschaft aus Spielermangel abgemeldet. Bild: Ziegler
Beim SKC GH SpVgg Weiden fallen keine Kegel in der Bayernliga mehr. Der Verein hat die erste Herrenmannschaft aus Spielermangel abgemeldet.

Der SKC Gut Holz SpVgg Weiden hat seine 1. Herrenmannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb in der Kegler-Bayernliga zurückgezogen. Als Grund wird Spielermangel genannt, denn schon seit der letzten Saison hat der Club neben mehreren Langzeitverletzten auch den Verlust von insgesamt fünf Stammspielern zu beklagen. So wurde im vorigen Jahr der Klassenerhalt gerade noch geschafft, zum angesetzten Nachholspiel in Herschfeld war man dann gar nicht mehr angetreten.

Für diese Saison sah man sich nicht mehr in der Lage, eine konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen. Nachdem letzte Woche die Auftaktbegegnung daheim gegen den TV Eibach kurzfristig abgesagt wurde und man für das Auswärtsspiel am Samstag in Karlstadt keine realistischen Chancen sah, war die Abmeldung der Mannschaft seitens des Clubs unumgänglich. In der Bayernliga sind die jeweiligen Gegner jetzt spielfrei.

Der SKC Gut Holz SpVgg Weiden spielte vor wenigen Jahren unter dem Dach der SpVgg Weiden sogar in der 1. Bundesliga und ist jetzt nur noch auf Bezirksebene vertreten. Die bisher in der Bezirksoberliga spielende 2. Mannschaft, sie gewann zum Saisonstart ihr Spiel in Pirk klar mit 7:1, wird damit zur ersten Mannschaft und würde im Meisterschaftsfall aber wieder in die Landesliga aufsteigen, also in die Liga, in die vermutlich die 1. Mannschaft abgestiegen wäre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.