Weiden in der Oberpfalz
21.02.2022 - 10:49 Uhr

Kegelnachwuchs liefert starke Ergebnisse ab

Jugendwart Johannes Sier (links) und Vorsitzender Hans Kneissl (rechts) gratulierten den erfolgreichen Kegelnachwuchs. Bild: adj
Jugendwart Johannes Sier (links) und Vorsitzender Hans Kneissl (rechts) gratulierten den erfolgreichen Kegelnachwuchs.

Mit ansprechenden Ergebnissen warteten die 25 Jugendlichen bei der Kreismeisterschaft im Kegeln auf. In vier Altersgruppen wurde an zwei Tagen um die begehrten Titel in der Weidener Max-Reger-Halle gespielt. Jugendwart Johannes Sier und Vorsitzender Hans Kneissl freuten sich bei der Siegerehrung über die guten Leistungen, die trotz eingeschränkter Trainingsbedingungen in der Pandemie von den Nachwuchsspielerinnen und -spielern erzielt wurden.

Bei der Jugend U14 männlich sicherte sich Kilian Geitner(GH Wernberg) mit 900 Kegel(Vorlauf 423) den Titel. Zweiter wurde Niklas Menzel(Eintracht Eslarn) mit 839 Kegel (443) vor Felix Kraus (GH Wernberg) mit 759 Kegel (377). In der Gruppe U14 weiblich gewann Lena Klug(Eintracht Eslarn) mit 903 Kegel (461) vor ihrer Vereinskameradin Lisa-Marie Merold, die 892 Kegel (432) erreichte. Mit 876 Kegel (459) belegte Angelina Lorenz(SC Eschenbach) den Bronzeplatz.

Den Sieg bei der U18 männlich sicherte sich Sebastian Hilburger(GH Altenstadt/Voh) mit 1101 Kegel (569). Im Kampf um Platz zwei setzte sich Benedikt Rieder mit 1043 Kegel (522) gegen seinen Bruder Raphael (beide Eintracht Eslarn) durch, der 1036 Kegel (518) spielte. In der U18 weiblich sicherte sich Leonie Kraus (GH Wernberg) mit 1018 Kegel (Vorlauf 531) den Kreistitel. Vizemeisterin wurde Lea Wirnitzer (SC Luhe-Wildenau) mit 988 Kegel (522), Dritte Alina Hölzl (Eintracht Eslarn) mit 954 Kegel (461).

Die Startberechtigungen zur Bezirksmeisterschaften werden noch bekanntgegeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.