Weiden in der Oberpfalz
01.10.2018 - 17:34 Uhr

Kreisklasse West: Nullnummer am Basaltkegel

Im Derby zwischen dem SV Parkstein und TSV Kirchendemenreuth gibt es keinen Gewinner. Dafür fallen in einem anderen Nachbarduell der Kreisklasse West Tore und der Spitzenreiter zieht weiter einsam seine Kreise.

Dieses Derby war kein Aufreger: Der SV Parkstein und TSV Kirchendemenreuth trennten sich torlos. In dieser Szene bekämpfen sich Philipp Mayer (SV, links) und Simon Schönberger (TSV). Bild: Büttner, Gerhard
Dieses Derby war kein Aufreger: Der SV Parkstein und TSV Kirchendemenreuth trennten sich torlos. In dieser Szene bekämpfen sich Philipp Mayer (SV, links) und Simon Schönberger (TSV).

Weiden. (af) Das torlose Remis hat weder dem SV Parkstein (11./11) noch dem TSV Kirchendemenreuth (10./11) weitergeholfen. Beide verharren nahe an der Abstiegszone. Dort tummeln sich weiter der TSV Kastl (12./9), der SV Kulmain II (13./8) und der punktlose SC Schwarzenbach (14./0), der im Derby beim TSV Pressath (3./19) mit 0:5 um eine weitere klare Niederlage nicht herumkam. Nichts Neues an der Spitze: Der ASV Haidenaab (1./33) zieht sein Ding konsequent durch, landete den elften Sieg im elften Spiel und schickte auch den FC Weiden-Ost II (5./17) mit 2:0 geschlagen nach Hause. Der Tabellenzweite FV Vilseck II (2./25) wahrte den Acht-Punkte-Rückstand durch den 2:1-Sieg in Kastl.

ASV Haidenaab - FC Weiden-Ost II 2:0 (10)

Tore:1:0 (27.) Tolunay Kargi, 2:0 (82.) Alex Küffner - SR:Andreas Betzl (TSV Pressath) - Zuschauer:80

Beide Mannschaften zeigten ein flottes Spiel. Der FC Ost hatte zunächst zwei sehr gute Möglichkeiten, aber Torwart Christian Reiß reagierte gut. In der 27. Minute erzielte Tolunay Kargi nach einer Einzelleistung das 1:0 für den ungeschlagenen Tabellenführer. Ungewohnt viele Fehlpässe brachten Haidenaab immer wieder in Bedrängnis, die Konter der Gäste wurden jedoch überhastet vergeben. Auch nach dem Seitenwechsel konnte Haidenaab sein schnelles Spiel nicht in die Tat umsetzen und hatte damit zu tun, den Ausgleich zu verhindern. In der 82. Minute erlöste Alex Küffner seine Farben durch einen sehenswerten Treffer.

TSV Pressath - SC Schwarzenbach 5:0 (3:0)

Tore:1:0, 2:0 (11., 17.) Wolfgang Plößner, 3:0 (44.) Michael Pfleger, 4:0 (56.) Timo Fischer, 5:0 (89.) Toni Deischl - SR:Klaus Seidl (Flossenbürg) - Zuschauer:100

(ffz) Schwarzenbach versuchte stets mit fairen Mitteln die Niederlage in Grenzen und lange die Null zu halten. Plößner machte dies mit seinem Doppelpack in der 11. und 17. Minute zunichte und sorgte für die Vorentscheidung. Die Gäste waren sehr defensiv eingestellt, etliche Weitschüsse von Pressath blieben ohne Erfolg. Erst kurz vor der Halbzeit erzielte Pfleger aus zehn Metern das 3:0. Fischer, nach langer Verletzungspause wieder von Anfang dabei, erzielte nach schöner Einzelleistung aus acht Metern das 4:0 (56.). Ruhland, der erneut ein gutes Spiel machte, setzte sich kurz vor Schluss gegen drei Schwarzenbacher durch, passte zu Deischl und dieser vollendete gekonnt zum Endstand.

TSV Kastl - FV Vilseck II 1:2 (0:0)

Tore:1:0 (62.) Philipp Hackl, 1:1 (78.) Johannes Mayerhofer, 1:2 (90+1.) Stefan Eschenwecker - SR:W. Hirsch (Floß) - Zuschauer:60

(kej) In der Nachspielzeit musste die Heimelf den Siegtreffer der Gäste hinnehmen und brachte sich um den Lohn in Form eines Punktes nach einer kämpferisch starken Leistung. Gegen die favorisierten Vilsecker hielt der Gastgeber gut dagegen und ging in der zweiten Halbzeit nach Vorarbeit von Braun durch Hackl in Führung. Die Kastler Abwehr ließ trotz des größer werdenden Drucks nur wenige Chancen der Gäste zu. Eine davon nutzte aber Mayerhofer zum Ausgleich. Als alles nach einem Remis aussah, erzielte Eschenwecker im Nachsetzen nach einem Freistoß den Siegtreffer für seine Elf.

SV Parkstein - TSV Kirchendemenreuth 0:0

SR:Anton Dötsch (Schlammersdorf ) -Zuschauer:130

(ebn) In einem bis zum Schlusspfiff spannenden Derby gab es zurecht keinen Sieger. Außer Kampf und Einsatzwillen war bei beiden Teams spielerisch wenig zu sehen. Die Partie war geprägt von Unsicherheit im Spielaufbau und viele kleine Nickligkeiten. Trotz der Brisanz der Begegnung wurde die sportliche Fairness aber jederzeit gewahrt. In der an Höhepunkten armen ersten Halbzeit hatten die Gäste Pech mit einem Pfostenschuss. Nach der Pause erhöhte der TSV etwas den Druck, ohne aber die Heimelf ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

SpVgg Windischeschenbach - SV Kulmain II 5:1 (4:0)

Tore:1:0 (10.) Dustin Lippert, 2:0 (19.) Kevin Piehler, 3:0 (36.) Manuel Kessler, 4:0 (40.) Manuel Kessler, 4:1 (67.) Christian Materne, 5:1 (79.) Manuel Kessler - SR: Fritz Betzl (Eschenbach) - Zuschauer:80

(mdt) Das sehr fair geführte Spiel war bereits nach der ersten Halbzeit entschieden. Die SpVgg war klar überlegen und erzielte sehenswert herausgespielte Tore. Der schönste Treffer gelang dem besten Spieler auf dem Platz, Manuel Kessler, mit einem Flugkopfball zum 3:0. Die SpVgg schaltete zwar nach der Pause mehrere Gänge zurück, aber der Gast aus Kulmain war an diesem Tag nicht in der Lage, die Heimelf och einmal in Bedrängnis zu bringen. Der SV hatte im gesamten Spiel nur eine Torchanche und die nutzte er zum Ehrentreffer in der 67. Minute.

SV Neusorg - SC Eschenbach 2:1 (1:0)

Tore:1:0 (10.) Thomas Reymann, 2:0 (60.) Thomas Reymann, 2:1 (80.) Oliver Danzer - SR:Robert Stich (Fuchsmühl) - Zuschauer:75 - Rot:(60.) Fabian Götzl (SCE)

(cow) Ein verdienter erster Heimsieg gelang Neusorg gegen zumindest offensiv überzeugende Gäste. Früh im Spiel wurde Reymann mustergültig von Dörfler auf die Reise geschickt und ließ sich nicht zweimal bitten (10.). Neusorg bestimmte die erste Halbzeit und erspielte sich zahlreiche Chancen. Auf der Gegenseite ließ Schieder aus 40 Metern mit einem Geschoss an den Querbalken aufhorchen. Nach dem Pausentee bekam Eschenbach mehr Zugriff. Dann dezimierte sich der Gast selbst, als Götzl zur Notbremse griff und folgerichtig vom Platz gestellt wurde. Im Anschluss an eine Standardsituation staubte Reymann im zweiten Versuch zum Doppelpack ab. Fortan hätte Neusorg zwingend den Sack zumachen müssen, ließ Eschenbach aber völlig unnötig nach einem Stockfehler ins Spiel zurückkommen. Danzer vollstreckte souverän.

TSG Weiherhammer - FC Vorbach 0:0

SR:Johann Grünauer (Waldthurn) - Zuschauer:100

(hcn) Es wurde das erwartete Spiel auf Augenhöhe mit einer gerechten Punkteteilung. Die ersten 30 Minuten gehörten der Heimelf, welche nach einer Ecke durch Alexander Steger die beste Chance hatte. Nach dem Seitenwechsel kam FC-Torjäger Ruder besser ins Spiel und prüfte TSG-Torwart Vater mehrmals aus der Distanz, dieser hielt aber seinen Kasten sauber. Für die TSG ergaben sich meistens dann Gelegenheiten, wenn Harrer über die Seite Fahrt aufnahm, zwingende Gelegenheiten ergaben sich aber nicht mehr. Beide Mannschaften standen hinten gut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.