Weiden in der Oberpfalz
06.10.2019 - 22:05 Uhr

Kreisliga Nord: SC Kirchenthumbach gewinnt das Derby

Da spielt Spitzenreiter Vohenstrauß zu Hause nur remis, aber die Verfolger können die Steilvorlage nicht nutzen. Dagegen bejubelt Schlusslicht SV Störnstein in der Kreisliga Nord die ersten Punkte, der SC Kirchenthumbach feiert einen Derbysieg.

Der Kirchenthumbacher Manuel Strauß (Mitte) versucht mit letztem Einsatz, den Ball für sich zu behaupten. Im Derby gegen den FC Tremmersdorf landete der SC Kirchenthumbach einen 3:1-Sieg. Bild: A. Schwarzmeier
Der Kirchenthumbacher Manuel Strauß (Mitte) versucht mit letztem Einsatz, den Ball für sich zu behaupten. Im Derby gegen den FC Tremmersdorf landete der SC Kirchenthumbach einen 3:1-Sieg.

Es bleibt beim Sechs-Punkte-Vorsprung für die SpVgg Vohenstrauß (1. Platz/29 Punkte): Das 1:1 gegen die DJK Weiden (4./19) blieb letztlich ohne Folgen, da sowohl der FC Weiden-Ost (2./23) beim 2:2 gegen den Vorletzten FC Luhe-Markt (13./4) als auch der TuS/WE Hirschau (3./21) gegen die DJK Ebnath (11./11) nicht über Punkteteilungen hinauskamen. Zehn Spiele, zehn Niederlagen lautete bis dato die triste Bilanz von Aufsteiger SV Störnstein (14./3). Im Kellerduell wurde nun der VfB Mantel (12./5) besiegt, was bei der Schiener-Truppe für Erleichterung sorgt. Hart umkämpft war das Derby zwischen dem SC Kirchenthumbach (5./19) und dem FC Tremmersdorf (8./17) mit dem besseren Ende (3:1) für die Platzherren. Eine 1:3-Heimniederlage kassierte der SV Plößberg (7./18) gegen Aufsteiger ASV Haidenaab (9./17), während der TSV Erbendorf (6./19) beim 4:2 gegen den FC Dießfurt (10./15) seinen Aufwärtstrend bestätigte.

SpVgg Vohenstrauß - DJK Weiden 1:1 (0:0)

Tore:1:0 (50.) Thomas Schieder, 1:1 (78.) Patrick Ott - SR: Robert Frank (Dieterskirchen) - Zuschauer:150

(mwr) Die Heimelf konnte in einem zerfahrenen Spiel nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Im ersten Durchgang entwickelte sich ein chancenarmes Spiel. Nach wenigen Minuten hatte Kneidl die Gästeführung auf dem Fuß, sein Schuss aus 15 Metern strich aber knapp am langen Pfosten vorbei. Weiden stand in der Defensive gut organisiert und ließ die SpVgg somit kaum zur Entfaltung kommen. Nach dem Wechsel trat die SpVgg zunächst couragierter auf. Einen Freistoß aus dem Halbfeld köpfte Schieder mit dem Hinterkopf zur Führung ein. Gleich danach scheiterte Krichenbauer an Towart Hecht, Bergmann setzte den Nachschuss knapp drüber. Somit blieb es spannend und die DJK glaubte an ihre Chance. Der Ausgleich sollte schließlich auch gelingen. Zunächst scheiterte Ertl freistehend an Torwart Kummer, dann leistete sich die SpVgg einen unnötigen Fehlpass im Mittelfeld. Den daraus resultierenden Freistoß verwandelte Ott direkt. Die Kugel flog über die Mauer und schlug im Eck ein.

SV Plößberg - ASV Haidenaab 1:3 (0:0)

Tore:1:0 (65./Eigentor) Michael Popp, 1:1 (84./Eigentor) David Lang, 1:2 (86.) Tolunay Kargi, 1:3 Hakan Özkan - SR:Ulrike Schraml (Luhe-Wildenau) - Zuschauer:95Tore:1:0 (65./Eigentor) Michael Popp, 1:1 (84./Eigentor) David Lang, 1:2 (86.) Tolunay Kargi, 1:3 Hakan Özkan - SRin:Ulrike Schraml (Luhe-Wildenau) - Zuschauer:95

(svp) Zu Beginn hatten die Gäste zunächst mehr vom Spiel. Sie störten früh und ließen die Gastgeber nicht so recht ins Spiel kommen. Die Abwehr der Hausherren stand jedoch in den ersten 45 Minuten sehr sicher und ließ kaum etwas zu. Nach 20 Minuten übernahmen die Plößberger das Kommando und spielten gut nach vorne. In Strafraumnähe agierten sie aber teilweise zu umständlich und überhastet. Nach dem Seitenwechsel schlichen sich in der SVP-Abwehr plötzlich Unsicherheiten ein und die Gäste hatten mehr Chancen. Die Führung für Plößberg nach gut einer Stunde resultierte aus einem Eigentor von Michael Popp. Sechs Minuten vor dem Schlusspfiff fiel der Ausgleich durch ein Eigentor von David Lang. Danach brach die heimische Abwehr auseinander. Haidenaab legte zwei Treffer nach und entführte die Punkte aus Plößberg.

FC Weiden-Ost - FC Luhe-Markt 2:2 (2:1)

Tore:1:0 (7.) Aurélien Vézard, 2:0 (20.) Florian Schrepel, 2:1 (39.) Daniel Ries, 2:2 (55.) Christian Märkl - SR:Andreas Wagner (TV Selb-Plößerg) - Zuschauer:105

(gil) Eine herbe Enttäuschung musste die Heimelf im Spiel gegen den Namensvetter hinnehmen. Individuelle Fehler in der Abwehr und mangelnde Chancenverwertung führten zu einem gerechten 2:2. Dabei begann die Heimelf wie die Feuerwehr. Eine Flanke von Gillitzer konnte Gästekeeper Hotek nur in die Mitte abwehren, wo Vézard zum 1:0 vollendete. Im Anschluss spielten nur die Ostler und ein Zusammenspiel zwischen D. Forster und Schrepel brachte die komfortable 2:0-Führung. Auch in der Folgezeit ging es nur auf das Tor der Gäste, die teilweise in der eigenen Hälfte eingeschnürt wurden. Unkonzentriertheit sorgten allerdings dafür, dass die Führung nicht ausgebaut wurde. Eine Fehlerkette der heimischen Hintermannschaft sorgte dafür, dass Ries mit dem ersten Angriffe der Gäste zum 1:2-Pausenstand einköpfte. Nach dem Wechsel kam es noch dicker. Ein katastrophaler Fehlpass läutete den 2:2-Ausgleich durch Märkl ein. Im Anschluss war es ein offener Schlagabtausch, in dem beide Seiten hätten gewinnen können.

SV Störnstein - VfB Mantel 2:0 (1:0)

Tore:1:0 (45.) Tobias Schiener, 2:0 (83.) Daniel Krügelstein - SR: Markus Schreiner (Amberg) - Zuschauer:60 - Gelb-Rot:(87.) Simon Fleischmann (VfB/wiederholtes Foulspiel)

(mkb) Mit einem hochverdienten Heimsieg sicherte sich der SV Störnstein im elften Anlauf die ersten Punkte. Die Heimelf kam gut in die Partie und hatte durch Ludwig Hilburger die erste Gelegenheit, als der Gästekeeper vor dem Strafraum klären musste. Störnstein übernahm das Spielgeschehen und drückte die Gäste hinten rein. Mit dem Pausenpfiff erzielte Tobias Schiener nach toller Vorarbeit von Alex Hecht die Führung. Gleich nach Wiederbeginn hatte wiederum Spielertrainer Schiener die Gelegenheit zu erhöhen, er scheiterte aber knapp. Nun hatten die Gäste ihre beste Phase, konnten aber ihre teilweise Überlegenheit nicht erfolgreich umsetzen. Störnstein erspielte sich einige Gelegenheiten, um die Führung auszubauen. Daniel Krügelstein erlöste in der 83. Minute die Schiener-Elf mit dem 2:0. Bester Mann beim SVS war Youngster Christian Greiner.

SC Kirchenthumbach - FC Tremmersdorf 3:1 (1:0)

Tore:1:0 (5.) Simon Speckner, 2:0 (50.) Thomas Freiberger, 3:0 (59.) Simon Speckner, 3:1 (85.) Christofer Neukam - SR: Harald Hartmann (TSV Lauf) - Zuschauer: 250

(str) Auch im Derby war der SC Kirchenthumbach nicht zu stoppen und gewann verdient mit 3:1. Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach einem Eckball von J. Böhm in der 5. Minute war Speckner zur Stelle und erzielte per Kopf das 1:0 für die Hausherren. Die Gäste kamen durch Neukam zu einer Großchance (12.). Beide Mannschaften konnten durch scharf vorgetragene Hereingaben gefährliche Spielsituation entwickeln, ohne dabei jedoch zwingend die Torhüter zu fordern. Nach der Halbzeit übernahm der SC das Zepter. Nach einem Ballverlust der Gäste schaltete Uschold schnell um und flankte auf den eingewechselten Freiberger. Dieser hatte keine Mühe, freistehend den Ball überlegt im Netz unterzubringen. Nach einem Eckstoß war Speckner nicht zu bremsen und erzielte per Kopf das 3:0 (59.). In der 71. Minute zeichnete sich Wöhrl erneut aus. Zunächst parierte er einen Schuss von Diepold aus 16 Metern und auch beim Nachschuss von Neukam war er zur Stelle. Auch der SCK hätte die Führung ausbauen können, doch Lober und Uschold scheiterten an Angermann. In der 85. Minute erzielte Neukam den Anschlusstreffer, der jedoch zu spät kam.

TuS/WE Hirschau - DJK Ebnath 1:1 (0:1)

Tore:0:1 (3./Eigentor) Martin Kügler, 1:1 (85.) Lukas Schärtl - SR: Markus Neumeyer (ASV Haselmühl) - Zuschauer: 136

Ein kampfstarker und entschlossener Gast entführte nicht unverdient einen Zähler aus dem Sportpark. Schon nach drei Minuten geriet der Gastgeber durch ein unglückliches Eigentor in Rückstand. Der TuS/WE war zwar bemüht um Spielkontrolle, konnte sich aber gegen eine beherzt kämpfende DJK nicht entscheidend in Szene setzen. Die Schuster-Truppe kam irgendwie gar nicht in Schwung. Der zweite Spielabschnitt ähnelte dem ersten, die Hausherren bekamen die Partie nicht in den Griff. Ebnath fuhr die Konter nicht konsequent zu Ende. Zum Ende der umkämpften Partie hin schwanden bei den Gästen dann die Kräfte, Lukas Schärtl (85.) sorgte für den Ausgleich. Nun wackelten die Gäste bedenklich. Raphael Hirmer hatte den Sieg auf dem Schlappen, scheiterte aber an Gästekeeper Jannick Netzel.

TSV Erbendorf - FC Dießfurt 4:2 (2:0)

Tore:1:0 (5.) Sandro Hösl, 2:0 (23.) Sandro Hösl, 2:1 (47.) Julian Deubzer, 3:1 (60./Foulelfmeter) Michal Hlavsa, 3:2 (73.) Martin Giering, 4:2 (86.) Sandro Hösl -SR: Alexander Maisel (SV Mistelgau) - Zuschauer:100 - Rot:Eugenio Wild (Trainer FC Dießfurt)

(skm) Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein Sandro Hösl in Topform bescherten dem TSV Erbendorf den vierten Heimsieg in Folge. Die Partie war ausgeglichen, was die Torchancen anging: Bereits in der ersten Spielminute ließ der Gast die Riesenmöglichkeit zur Führung liegen. Wenig später ging die Heimelf durch Hösl in Front. Hösl war es auch, der 18 Minuten später den 2:0-Pausenstand herbeiführte. In der zweiten Halbzeit war Dießfurt von Beginn an hellwach und kam nach nur zwei Minuten zum Anschlusstreffer durch Deubzer, nachdem der TSV eine Ecke nicht richtig hatte klären können. Die Erbendorfer aber kamen zurück und stellten nach 60 Spielminuten die alten Verhältnisse wieder her: Hösl wurde im Strafraum gelegt, Hlavsa verwandelte vom Punkt aus sicher. Noch einmal raffte sich Dießfurt auf, spielte druckvoll und kam durch Giering erneut heran. Der Schlusspunkt war dann jedoch TSV-Torjäger Sandro Hösl vorbehalten, der an FC-Keeper Käs vorbeimarschierte und zum 4:2 einschob.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.