Weiden in der Oberpfalz
02.05.2022 - 11:46 Uhr

Leonie Kraus mit Tagesbestleistung zum Meistertitel

Gute Leistungen lieferte der Nachwuchs bei den Kegel-Bezirksmeisterschaften ab. Leonie Kraus aus Wernberg erzielte die Bestleistung.

Mit Medaillen wurden die Bestplatzierten der Bezirksmeisterschaften der Jugend für ihre Leistungen belohnt. Bild: adj
Mit Medaillen wurden die Bestplatzierten der Bezirksmeisterschaften der Jugend für ihre Leistungen belohnt.

Die Bezirksmeisterschaften der Jugend im Sportkegeln wurden in der Max-Reger-Halle in Weiden ausgetragen. Der Sportkegelverein Weiden und Umgebung (SKV) hatte alles bestens vorbereitet, so dass die Jugendlichen ideale Bedingungen vorfanden. Am Samstag gingen 61 Jungen und Mädchen in zwei Altersgruppen männlich und weiblich an den Start, 32 konnten sich für den Endlauf am Sonntag qualifizieren.

Bei der U14 weiblich lieferten sich die Mädchen einen spannenden Wettkampf. Mona Berger (SKK Bad Kötzting) belegte mit 928 Kegel (Vorlauf 464) den ersten Platz. Zweite wurde Jana Wehner (SKV Amberg) mit 927 Kegel (485). Angelina Lorenz (SC Eschenbach/923/470) wurde Dritte vor Leonie Plank (908) vom SKV Regensburg.

Luca Diermeier (SKK Raindorf) sicherte sich mit neuem Bezirksrekord (1061/527) den Titel bei der U14 männlich. Den Silberplatz belegte Sebastian Karl (ASV Fronberg) mit 1016 Holz (506) vor Nico Berger (SKV Regensburg), der 1007 Holz (484) erreichte. Mit der Gesamtbestleistung aller Teilnehmer von 1062 Kegel (553) wurde Leonie Kraus (GH Wernberg) Bezirksmeisterin der U18 weiblich. Den zweiten Platz erkämpfte sich Lea Wirnitzer (SC Luhe-Wildenau/1029/516) vor Julia Feit (SKV Amberg/1011/476). Den Wettbewerb der U18 männlich entschied Florian Ilg (SKK Wilmering/1051/531) für sich. Die weiteren Plätze nahm Brüderpaar Rieder von Eintracht Eslarn ein. Raphael kam

auf 1044 Kegel (558) und Benedikt Rieder auf 1039 Kegel (522).

Die jeweils drei Bestplatzierten jeder Altersklasse haben sich das Startrecht für die Bayrische Meisterschaft in Regensburg erspielt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.