Weiden in der Oberpfalz
14.12.2023 - 11:57 Uhr

Mannschaften der HSG Weiden wollen es besser machen als zuletzt

Die letzten Heimspiele verliefen für die Teams der HSG Weiden ernüchternd. Sowohl die Damen als auch die Herren kassierten knappe Niederlagen. Am letzten Spieltag vor Weihnachten will man es diesmal besser machen.

Gegen die HG Amberg bedarf es bei der HSG Weiden sowohl in der Abwehr als auch Offensive einer konzentrierten Leistung. Christoph Harrieder (Zweiter von links, im Spiel gegen Sulzbach) macht es vor, wie die Amberger Defensive zu knacken wäre. Archivbild: Hubert Ziegler
Gegen die HG Amberg bedarf es bei der HSG Weiden sowohl in der Abwehr als auch Offensive einer konzentrierten Leistung. Christoph Harrieder (Zweiter von links, im Spiel gegen Sulzbach) macht es vor, wie die Amberger Defensive zu knacken wäre.

Nach der bitteren 30:32-Heimpleite gegen das Tabellenschlusslicht aus Eckental wollen die Damen I am Samstag, 16. Dezember,um 13 Uhr in heimischer Halle wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Zu Gast in der Realschulturnhalle ist die HSG Berching/Pollanten. Da das letzte Heimspiel im Kalenderjahr 2023 zugleich das erste Rückrundenspiel der Saison 23/24 ist, ist der Gegner nicht unbekannt. Im Hinspiel konnte man in Berching deutlich gewinnen. „Berching spielt ähnlich wie Eckental mit vielen eins-gegen-eins-Situationen und versucht dabei immer, einen zweiten Verteidiger zu binden, so dass sie durchstoßen können. Daher müssen wir viel stabiler stehen als zuletzt“, meint Weidens Trainer Niklas Deml.

Den Schlüssel zum Sieg sieht Deml aber nicht in taktischen Offensiv- oder Defensivmaßnahmen, sondern in der Einstellung seines Teams. „Grundsätzlich sind wir in der Lage, jeden Gegner in der Liga zu schlagen. Das beweist unser Konto von 14:4 Punkten. Gleichzeitig haben wir aber auch gesehen, dass wir mit halbherzigen Auftritten auch gegen jedes Team verlieren können. Deswegen will ich 100 Prozent Bereitschaft und Wille sehen“, fordert der HSG-Coach und nimmt dabei vor allem die Führungsspielerinnen der Mannschaft in die Pflicht.

Die knappe und schmerzliche Niederlage am letzten Sonntag gegen Eckental haben die HSG-Herren abgehakt und legen vielmehr den Fokus auf die am Wochenende beginnende Rückrunde. Am Sonntag, 17. Dezember, um 15 Uhr gibt die HG Amberg ihre Visitenkarte in der Realschulturnhalle ab. Jener Gegner, der den Weidenern zum Saisonauftakt mit 37:25 eine krachende Niederlage bescherte. In der Hinrunde konnten die HSG-Herren lediglich zwei Spiele gewinnen, das würde zum jetzigen Zeitpunkt reichen, um sportlich in der Liga zu überleben, aber das ist nicht der Anspruch des Trainers. „Ich habe keine Lust nach Spielen zu erzählen, wie toll wir gespielt haben, wir brauchen jetzt Punkte."

Der Kader wird sich nicht großartig verändern. Florian Kreiter hat einen Nasenbeinbruch erlitten, wird aber spielen können. Am Samstagabend ist die Vereinsweihnachtsfeier geplant und es wäre schön, wenn man diese mit zwei Punkten zelebrieren könnte, aber dafür bedarf es einer 60-minütigen Spitzenleistung, bei der alles stimmen muss. Amberg verfügt über körperlich starke und schnelle Spieler, so dass auf die Abwehr wieder einiges zukommen wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.