Weiden in der Oberpfalz
25.01.2022 - 15:25 Uhr

Nur ein Viertel lang gut mitgehalten

Trotz gutem Start mussten die Hamm Baskets Weiden in Breitengüßbach eine 50:76 Niederlage einstecken. Stark dezimiert war für den Turnerbund nichts zu holen.

Mit dem nach seinem Ausschluss beim Heimspiel gegen Coburg wieder an der Seitenlinie stehenden Trainer Jonny Griffin, aber ohne die etablierten Christopher Fritsch, Maksym Zolotarov und den verletzten Kapitän Daniel Waldhauser, zeigten die Hamm Baskets zunächst, dass sie aus dem letzten Spiel Selbstvertrauen getankt hatten. Schnelle Körbe durch Jakob Christmann, der am Ende 7 Punkte erzielte, und Benjamin Pausch (9 Punkte) verhalfen dem Turnerbund zu einem guten Start gegen die favorisierten Oberfranken. 13:11 zeigte die Anzeigentafel nach dem ersten Viertel für Weiden.

Doch die Gastgeber legten im zweiten Spielabschnitt deutlich an Aggressivität zu und trafen nun auch von außen sicher. Marcus Dorn (4 Dreier) und Marcel Pflaum (2 Dreier) sorgten so für einen 23:37-Rückstand für Weiden zur Halbzeitpause. "Dranbleiben", forderte Griffin von seiner jungen Mannschaft, die jedoch zunehmend unter Druck geriet und kaum noch zu guten Wurfchancen kam. Mit nur sieben Spielern angereist, schwanden langsam die Kräfte, so dass bei nur sieben selbst erzielten Punkten in Spielabschnitt drei beim Stand von 30:57 das Spiel gelaufen war.

"Breitengüßbach hat gut verteidigt und viel Druck auf unsere jungen Spieler gemacht", nannte Griffin die Gründe für die Niederlage. Dabei konzentrierten sich die Hausherren darauf, die Zone gut zu verteidigen und keine Distanzwürfe zuzulassen. Dass seine Mannschaft nie aufsteckte und den Schlussabschnitt ausgeglichen gestaltete, bewertete er positiv. "Darauf wollen wir aufbauen."

Hamm Baskets: Jahrsdörfer (14 Punkte), Deinlein (14), Benjamin Pausch (9), Christmann (7), Gebert (6), Jonathan Pausch, Pradenas.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.