Weiden in der Oberpfalz
17.01.2022 - 12:24 Uhr

Perfekter Jahresstart für Wasserballer des SV Weiden

Gegen Neustadt/Weinstraße gelingt den Oberpfälzern auch im Rückspiel in der Pfalz ein deutlicher Erfolg. Damit nicht genug der Freude, denn nun winkt am kommenden Wochenende bereits der vorzeitige Bundesliga-Klassenerhalt.

Weidens Nikolaj Neumann (links) steuerte beim Sieg in Neustadt drei Treffer bei. Bild: Büttner, Gerhard
Weidens Nikolaj Neumann (links) steuerte beim Sieg in Neustadt drei Treffer bei.

So erfreulich der Jahresabschluss war (16:9-Heimsieg gegen Neustadt/Weinstraße), so gut gelang auch der Start in das neue Jahr 2022: Die Weidener Bundesliga-Wasserballer gewannen auch das Rückspiel an der Weinstraße souverän mit 14:7 Toren und behalten weiterhin die Chancen auf den zweiten Gruppenplatz und damit den direkten Klassenerhalt. Ein Sieg im letzten Vorrundenspiel gegen Düsseldorf am nächsten Samstag sowie etwas Schützenhilfe vom SV Würzburg 05 am Sonntag trennen die Oberpfälzer noch von der schon kaum für möglich gehaltenen Chance, schon so früh die Bundesliga-Zugehörigkeit für die nächste Saison zu sichern.

Die Mannschaft des SV Weiden um Trainer Thomas Aigner absolvierte gute Trainingseinheiten nach der Weihnachtspause und nahm den Schwung aus den letzten beiden Spielen vor Jahresfrist offensichtlich mit nach Neustadt. Die Weidener starteten glänzend in die Partie im Stadionbad, gingen schnell durch Stepan Rezek in Führung, setzten aber im ereignisarmen Auftaktviertel ihre Überlegenheit nicht direkt um und nahmen ein knappes 1:0 mit in die erste Viertelpause. Mit überzeugender Abwehrarbeit und souveränem Spielaufbau erhöhten die Gäste aus Weiden nicht nur den Druck direkt zu Beginn des zweiten Abschnittes, sondern auch die Führung zwischenzeitlich auf 4:0. Den Hausherren gelang es, in einer starken Phase auf 3:4 zu verkürzen, doch Sean Ryder erhöhte noch vor der Halbzeitpause auf 5:3.

Im dritten Viertel erzielte Kapitän Matthias Held zum letzten Mal einen Anschlusstreffer für die Hausherren (4:5), ehe er sich seinen dritten Wasserverweis einhandelte und damit das Spiel vorzeitig beenden musste. Dieses Ereignis war der Knackpunkt für die Pfälzer, die ab diesem Moment nichts Brauchbares mehr auf die Reihe bekamen. Es folgten noch drei Tore für die Gäste, die damit eine komfortable 8:4-Führung ins letzte Viertel mitnahmen. Der Schlussabschnitt begannen die Max-Reger-Städter mit einem regelrechten Feuerwerk von fünf Torerfolgen in Folge, die für den 13:4-Zwischenstand und klare Verhältnisse im Neustädter Stadionbad sorgten. Die weiteren Ereignisse wirkten sich nur noch statistisch aus. Am Ende gewannen die Weidener verdient mit 14:7. Trainer Aigner lobte eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung. Aus einer stabilen Verteidigung um Kapitän Thomas Kick und den starken Torhüter Matthias Kreiner entstand ein starker Spielaufbau mit souveränem Sturm um den „Spieler des Tages“, Marek Janecek.

Nachdem Mitkonkurrent SV Würzburg zwei Spiele im Westen verlor, ergab sich eine interessante Tabellensituation. Die Chancen der Weidener auf den zweiten Rang in der Vorrunde, der die Qualifikation für die Zwischenrunde und damit den direkten Klassenerhalt bringen würde, wurden so wahrscheinlicher. Die SVler müssen dafür am kommenden Samstag ihr Heimspiel gegen Düsseldorf gewinnen und einen Tag später, im letzten Vorrundenspiel, auf die Schützenhilfe der Würzburger hoffen. Gewinnen die Weidener am Samstag und schlagen auch die Würzburger die Düsseldorfer am Sonntag, dann klettern die Weidener tatsächlich auf Tabellenrang zwei. Die Spannung steigt somit vor dem letzten Spielwochenende der Vorrunde enorm. Am Samstag ab 18 Uhr dürfen die Aigner-Schützlinge ihren eigenen Beitrag für die kleine Sensation leisten. Was ihnen dann noch bleibt, ist zu warten und zu hoffen.

Das Spiel in der Statistik

SC Neustadt/Weinstrasse – SV Weiden 7:14 (0:1, 3:4, 1:3, 3:6)

Strafen: Neustadt 8, Weiden 9

Schiedsrichter: Rainer Spiegel und Barber Dasch

Spieler des Tages: Marek Janecek (Weiden)

Das SV-Team spielte mit: Matthias Kreiner (Tor), Nikolaj Neumann (2 Tore), Kyryll Olkhovsky, Louis Brunner, Cedrik Zupfer, Thomas Kick, Denis Reichert, Robert Reichert (3), Marek Janecek (2), Andreas Jahn, Sean Ryder (3), Andreas Widiker (2), Stepan Rezek (2)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.