Weiden in der Oberpfalz
02.12.2024 - 14:49 Uhr

Podcast: Die Fehlpass-Awards 2024

In der letzten Folge des Jahres blicken wir auf 2024 zurück – in besonderer Form: die Fehlpass-Awards. Und die Nominierten in den Kategorien Spieler, Trainer, Spiel, Comeback, Torwart, überflüssigste Aktion und Wortwitz des Jahres sind ...

Rückblick aufs Amateurfußballjahr 2024 mit den traditionsreichen Fehlpass-Awards. In sieben Kategorien sind etliche Spieler, Trainer und Vereine nominiert. Bild: Marina Gube
Rückblick aufs Amateurfußballjahr 2024 mit den traditionsreichen Fehlpass-Awards. In sieben Kategorien sind etliche Spieler, Trainer und Vereine nominiert.

Der Mann mit dem größten Sexappeal ist in diesem Jahr ganz offiziell ... niemand aus dem Fehlpass-Team. Stattdessen kürte das „People“-Magazin vor kurzem US-Schauspieler John Krasinski zum „Sexiest Man Alive“. Die letzten Wochen eines Jahres sind ja auch immer die Wochen der Preisverleihungen. Tier des Jahres (Alpenschneehase). Pflanze des Jahres (Sumpf-Blutauge). Jugendwort des Jahres (Aura). Lauter tolle Auszeichnungen.

Aber da fehlt doch was. Und deswegen gibt es jetzt eben auch die Fehlpass-Awards: In mehreren Kategorien blicken wir dadurch aufs Amateurfußballjahr 2024 in der Region zurück. Hier ist unsere ganz und gar nicht objektive Auswahl an Nominierten:

Kategorie „Spieler des Jahres“:

  • Sebastian Bauer (SV Freudenberg; 26 Spiele, 26 Tore, 28 Vorlagen in diesem Jahr, darum)
  • Julian Schindler (TSV Waldershof; weil er den „Goldenen Locher“ gewann und alleine in einem Kreisligaspiel sechs Mal traf)
  • Stefan Liermann (FV Vilseck; einfach wegen seines geilen Fallrückziehertors, mit dem er seinen Verein in der Bezirksliga hielt)
  • Alexander Grill (SV Kemnath am Buchberg; schoss seinen Verein in die Kreisliga, schoss in auch in dieser Liga in die Spitzengruppe)

Kategorie „Trainer des Jahres“:

  • Andreas Scheler (FC Amberg; wegen dem Scheler-Effekt)
  • Josef Rodler (SpVgg SV Weiden II; wegen dem Rodler-Effekt)
  • Alexander Hadasch (1. FC Schwarzenfeld; seine erste Trainerstation im Herrenbereich, ist noch ungeschlagen)
  • André Klahn (TSV Tännesberg; der 29-Jährige ist mit seinem Team in die Bezirksliga aufgestiegen, ist jetzt auch Twitch-Streamer)

Kategorie „Spiel des Jahres“:

  • SV Wildenreuth – SG Upo II/Gebenbach II 0:7 (A-Klasse trifft auf Bayernliga in der Relegation zur Kreisklasse)
  • TSV Waldershof – SV Mitterteich II 0:0 (Kreisliga 2, keine Tore, dafür zwei Platzverweise, drei Zeitstrafen und acht Gelbe Karten)
  • SC Germania Amberg – SF Ursulapoppenricht 2:2 (verhinderte damit die 26-Siege-Saison von Upo, durch ein Tor in der 90. Minute aus 50 Metern)
  • SV Hahnbach – FC Wernberg 5:2 (Hahnbach war seit der 30. Minute in Unterzahl und lag bis zur 76. mit 1:2 zurück)

Kategorie „Comeback des Jahres“:

  • SV Hahnbach II (war vergangene Saison zur Winterpause eigentlich schon aus der Kreisliga Süd abgestiegen, rettete sich trotzdem noch)
  • DJK Irchenrieth (hatte in dieser Saison nach zehn Spielen erst 3 Punkte, nun sind es bereits 20)
  • SpVgg Pirk und Julian Deubzer (der Pirker Stürmer schoss drei Tore in sieben Minuten und drehte damit den 0:3-Rückstand zum 4:3)
  • TSV Königstein (lag gegen den SV Hahnbach II bis zur 74. Minute mit 0:4 hinten, bis zur 87. stand es noch 1:4 – am Ende dann aber 4:4)

Kategorie „Torwartaktion des Jahres“:

  • Christian Ringler (Spielertrainer des 1. FC Neukirchen, der sich als Feldspieler mehrere Partien ins Tor stellt, weil keine Torhüter mehr verfügbar waren)
  • Lukas Wittmann (SV Etzelwang; hält zwei Elfmeter in zwei Minuten)
  • Bastian Rubenbauer (SV Raigering; erzielt zwei Sekunden vor Schluss den Siegtreffer im Finale der Amberger Hallenstadtmeisterschaft)
  • Ben Lontke (1. FC Rieden; die Sieg-Parade gegen Upo in der 97. Minute)

Kategorie "Überflüssigste Aktion des Jahres“:

  • SG Upo II/Gebenbach II setzt sechs Bayernligaspieler im Relegationsspiel gegen A-Klassisten SV Wildenreuth ein
  • Ein Spieler von Kosova Regensburg greift einen Zuschauer in Luhe-Wildenau an
  • Der Hinweis der Schiedsrichter am Anfang der Saison, dass nur noch der Kapitän mit ihnen reden darf (hält sich sowieso keiner dran)
  • Zwei Spieler der DJK Ammerthal spielen lieber in der Icon-League als in der Bayernliga

Fehlpass-Wortwitz des Jahres

  • „It’s Joe-Time“
  • „Kemnath grillt die Konkurrenz“
  • „Luhe vor dem Sturm“
  • „Ovi ist das schön“

Abstimmen kann jeder, der sich auskennt, und jeder, der sich nicht auskennt, in dieser Woche auf unserer Fehlpass-Instagramseite (@fehlpass_podcast).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.