Es ist wie normaler Fußball. Nur mit neuen, verrückten Regeln, mit noch mehr Werbung, mit einem Draft wie im US-Sport – und am Ende flippt Knossi im Livestream komplett aus. Die neuen Hallenfußball-Ligen wie die Baller League oder die Icon League, die von Fußballprofis und Influencer gegründet wurden, verkaufen sich als Revolution, als „neue Ära des Fußballs“.
Das ist natürlich Blödsinn, finden wir. Es geht da nur vordergründig um Fußball wie auf dem Bolzplatz. Denn auf dem Bolzplatz unterschreibt niemand einen Vertrag. Bei diesen Ligen geht es vor allem um Profit. Darum, noch mehr Follower zu gewinnen. Darum, noch mehr Flaschen des eigenen Energy-Drinks zu verkaufen.
Diese Ligen locken Amateurfußballer mit Aufmerksamkeit, mit der Möglichkeit selbst bekannter zu werden auf Instagram oder Tiktok. Der ein oder anderen Kicker ist dafür durchaus empfänglich. Und das kann zum Problem für Fußballvereine werden, wegen des Verletzungsrisikos oder fehlenden Trainings. Bekommt aktuell die DJK Ammerthal zu spüren, bei der es gerade Wirbel um zwei Spieler gibt, die in der Icon League spielen werden. Bei Ammerthal wurden sie deswegen aus dem Kader geworfen.
Die neuen Ligen machen unseren Amateurfußball kaputt, finden wir, und der hat’s ja eh schon schwer genug. Wir, die Fehlpass-Jungs, sind empfänglicher für Kreisliga-Ikonen als Icon League.
Oh, ach ja, fast vergessen: Wir werden jetzt auch eine neue Liga starten: die Bad Pass League. Sie wird live auf Onetz.de gestreamt, Tore zählen nur, wenn der Gegner vorher einen Fehlpass gespielt hat. Alle, die niedriger als Kreisliga spielen, können sich nun für den Draft anmelden. Infos unter: nureinscherz(at)fehlpass.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.