Weiden in der Oberpfalz
29.03.2022 - 13:20 Uhr

Premiere für nervenstarken Gerhard Specht

Der Ü85-Tennisspieler der TG Neunkirchen holt zum ersten Mal den Einzel-Titel bei der „Deutschen“. Im Doppel reicht es in der jüngeren Altersklasse zum zweiten Rang

Gerhard Specht (rechts.), Ü85-Spieler der TG Neunkirchen, holte sich bei der Deutschen Meisterschaft in Essen im Einzel der AK85 gegen Hans Müller (links) den Titel. Bild: Specht
Gerhard Specht (rechts.), Ü85-Spieler der TG Neunkirchen, holte sich bei der Deutschen Meisterschaft in Essen im Einzel der AK85 gegen Hans Müller (links) den Titel.

Die Erfolgsserie geht weiter: Einmal mehr hat Gerhard Specht, Ü85-Spieler der Tennis-Gemeinschaft (TG) Neunkirchen, seine Titelsammlung erweitert. Dieses Mal bei der Deutschen Meisterschaft in Essen, wo er eine Premiere feierte. Erstmals holte sich der 85-Jährige nämlich im Einzel in der Altersklasse M85 den ersten Platz und im Doppel den zweiten Rang. Nach mehreren Goldmedaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften darf er sich jetzt über eine weitere Trophäe freuen.

Drei Spiele – drei Siege jeweils im Match-Tiebreak: Specht brauchte bei der DM Nerven wie Drahtseile. In der ersten Runde bezwang er Horst Bunge (3:6, 6:2, 10:7). Im Halbfinale besiegte er Horst Kleinmichel wiederum nach dem verlorenem ersten Satz mit 3:6, 6:3 und 11:9. Im Finale kam es zum Duell mit Hans Müller. Die beiden schenkten sich nichts und Specht entschied wiederum den Match-Tie-Break für sich (3:6, 6:4, 10:4). Im Doppel mussten Specht und Müller in der Altersklasse M80 an den Start. Sie gewannen das Halbfinale gegen Schlereth/Knobloch (6:4, 6:2), verloren aber das Finale gegen die „Jungen“ Kächer/Groell (1:6, 1:6). In diesem Jahr hat der TGN-Akteur noch einige ITF-Turniere auf seinem Plan, das erste folgt im April im türkischen Ali Bey.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.