Ende gut, alles gut. So lautet das Fazit der Weidener Wasserballer nach dem Abpfiff der so wichtigen Auswärtspartie beim direkten Konkurrenten SV Cannstatt. Der Schwimmverein verspielte zwar seine zwischenzeitliche 7:3 Führung, rettete jedoch massiv foulbelastet einen Punkt ins Ziel. Mit dem 8:8-Remis können die Oberpfälzer, die aktuell zwei Punkte mehr auf ihrem Konto haben als der Gegner, deutlich besser leben als die Gastgeber. Sollten die zwei Teams die Hauptrunde punktgleich abschließen, würden die Direktvergleiche zugrunde gelegt. Nach dem Weidener Sieg im Hinspiel wären die Oberpfälzer besser platziert. Sollte es nächsten Sonntag in Köln noch etwas Zählbares für die SV-ler geben, könnte auch der Vergleich mit den Domstädtern am Ende ähnlich positiv für die Max-Reger-Städter ausfallen.
Die Gäste aus der Oberpfalz begannen das Spiel verhalten, was auch an den Gegebenheiten auf dem großen Spielfeld im neuen Sportbad "Neckar-Park" lag. Die Hausherren eröffneten die Partie mit einem Doppelpack, ehe die Aigner-Schützlinge aus ihrer Lethargie erwachten und langsam ins Spiel fanden. Das erste Viertel ging mit 2:1 an die Hausherren. Direkt nach der Pause gingen die Gäste in Front und setzten die junge Stuttgarter Mannschaft unter Druck. Nach 3:1 im zweiten Viertel wechselten die Teams mit der ersten Weidener Führung (4:3) die Seiten.
Aus der Halbzeitpause kamen die Weidener aufgeweckt zurück und überraschten zunächst mit einem Dreierpack zur 7:3-Führung. Zu dieser Zeit machte es sich bereits die hohe Foulbelastung aufseiten der Oberpfälzer bemerkbar. Reihenweise verteilten die Schiedsrichter Zeitstrafen (18 Wasserverweise gegen Weiden) und verhängten drei Strafwürfe gegen sie. Nur der überragende Keeper Matthias Kreiner und das geschickte Unterzahlspiel bewahrten die Aigner-Schützlinge vor einem totalen Kontrollverlust. Trotz aller Widrigkeiten erspielten sich die Weidener noch einige Chancen, versäumten es aber, den Sack zuzumachen. Auf der anderen Seite nutzte Cannstatt die Gunst der Stunde zur Aufholjagd. Am Ende stand eine Punkteteilung, die für die Weidener deutlich wertvoller scheint als für die Schwaben. Die Mannen um den Interimskapitän Denis Reichert ärgerten sich zunächst über die vergebene Führung, konnten sich aber schnell mit dem Ergebnis anfreunden. Mit einer Niederlage nämlich wäre die Luft im Abstiegskampf ganz dünn geworden.
Am Samstag, 11. März, reist das SV-Team zu einem Doppelspieltag nach Nordrhein-Westfalen. Am Samstag steht das Gastspiel beim Titelaspiranten der B-Gruppe, Krefeld, auf dem Programm. Einen Tag später ist mit Köln ein direkter Konkurrent der Gegner.
SV Cannstatt – SV Weiden 8:8 (2:1, 1:3, 2:3, 3:1)
SV Weiden: Kreiner im Tor, Neumann (2 Tore), Underberg, Brunner (2), Zupfer (2), Denis Reichert, Robert Reichert, Janecek (1), Jahn, Rezek, Ryder (1), Klein und Leichter – Persönliche Fehler: Cannstatt 10 + Spielzeitstrafe, Weiden 18 + 3 Strafwürfe + Spielzeitstrafe
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.