Weiden in der Oberpfalz
21.05.2019 - 21:20 Uhr

Die rote Kappe wird uns fehlen

Direktheit, Schmäh, Selbstdisziplin, Furchtlosigkeit und Erfolge haben Niki Lauda zu einer Legende werden lassen. Ein Kommentar von Sportredakteur Armin Eger.

Kommentar von Armin Eger
Niki Lauda starb im Alter von 70 Jahren. Bild: agentur_dpa
Niki Lauda starb im Alter von 70 Jahren.

Sein Leben war geprägt von Erfolgen und dramatischen Ereignissen, war über Jahrzehnte hinweg spektakulär verlaufen. Sein Tod hingegen will da gar nicht hineinpassen. Friedlich entschlafen ist nämlich Niki Lauda im Kreise seiner Familie. Drei Monate nach seinem 70. Geburtstag.

Eine Legende, einer der ganz Großen in der Geschichte der Formel 1 ist von uns gegangen. Aber der Mann mit der roten Kappe wird unvergesslich bleiben. Ob als fundierter Kommentator bei der Formel 1, ob im Anzug oder Smoking mit Fliege bei offiziellen Anlässen: Die Kopfbedeckung war zu seinem Markenzeichen geworden.

In Erinnerung bleiben werden auch die Bilder von seinem Horrorunfall in einem Ferrari auf dem Nürburgring 1976. Schwer verletzt mit Verbrennungen wird der damals 27-Jährige aus seinem Wagen gezogen. Ärzte kämpfen um sein Leben. Aber nur sieben Wochen danach sitzt der Österreicher wieder am Steuer seines Ferraris. Er brauchte die Herausforderung, wollte ohne die Formel 1 nicht leben. Nach drei WM-Titeln trat er aber 1985 überraschend zurück. Er wollte nicht mehr nur im Kreis fahren.

Da seine Begeisterung nicht nur schnellen Autos galt, sondern auch dem Fliegen, entwickelte Lauda als Pilot seine eigene Airline. Aber auch hier ging für ihn der Horror weiter. "Das war das Schlimmste, das ich je erlebt habe", sagte Lauda nach dem Absturz einer seiner Maschinen. 213 Menschen waren 1991 dabei ums Leben gekommen. Sein Unfall auf dem Nürburgring sei nichts dagegen gewesen, sagte er einmal.

Aber er ließ sich nie unterkriegen, gab nie auf, trotz zweier Nierentransplantationen als Folge seines Rennunfalls und einer Lungentransplantation erst im vergangenen Sommer. Seine Direktheit, sein Schmäh, seine Selbstdisziplin, seine Furchtlosigkeit und vor allem seine Erfolge und bis zuletzt die Auftritte im Formel-1-Zirkus haben ihn zu einer Legende werden lassen.

Jetzt wird die rote Kappe aber nicht mehr in der Öffentlichkeit auftauchen. Momentan noch unvorstellbar.

BildergalerieVideo
Deutschland und die Welt21.05.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.