Die Wasserballer des SV Weiden haben ihr Auswärtsspiel am vorletzten Spieltag in der 2. Liga Süd beim SV Friedberg etwas überraschend mit 5:7 (1:2, 3:2, 1:2, 0:1) verloren. Dabei hatten die Oberpfälzer die Woche zuvor im Spiel um Platz 3 im Final Four des süddeutschen Pokals gegen den gleichen Gegner noch mit 11:7 gewonnen. Damit ist der angestrebte dritte Platz in Endabrechnung in der süddeutschen Meisterschaft der Schützlinge von Sean Ryder in ernsthafter Gefahr. Denn zeitgleich gewann der Post SV Nürnberg sein Heimspiel gegen den vermeintlich hohen Favoriten SC Neustadt mit 12:11 und zog nun mit Weiden nach Pluspunkten (je 18) in der Tabelle gleich.
Derzeit sorgt nur das Torverhältnis dafür, dass der SV noch auf Platz drei in der Tabelle liegt. Doch dieser Platz ist nun stark in Gefahr, da am letzten Spieltag am Samstag Weiden daheim gegen den Tabellenführer SV Cannstatt unbedingt gewinnen muss. Dies erscheint derzeit jedoch utopisch, mit Blick auf die Form und das Personal, das Trainer Ryder zur Verfügung hat. Nürnberg muss zum Saisonfinale zwar auswärts antreten, gilt beim Vorletzten in Frankfurt aber als klarer Favorit.
Dabei lief es für die Weidener in Friedberg in den erst beiden Abschnitten recht ausgeglichen. Führte Friedberg nach acht Minuten knapp mit 2:1, glich Weiden das Duell zu einem 4:4 zur Pause aus. "Wir haben mit unserer sehr jungen Mannschaft richtig viel Lehrgeld bezahlt. Reihenweise haben wir beste Möglichkeiten liegen gelassen. Und die Hessen haben aufgrund ihrer körperlichen Überlegenheit aus ganz wenig richtig viel gemacht", ärgerte sich Routinier und Ex-Kapitän Thomas Kick.
Eine Sekunde vor dem Ende des dritten Viertels fasste sich der weit mit in die Weidener Hälfte aufgerückte Friedberger Torhüter ein Herz und hämmerte den Ball aus sechs Metern in Überzahl zum 6:5 in die Maschen. Im letzten Abschnitt hatte Weiden in Überzahl die Chance zum 6:6 auszugleichen, doch der Ball klatschte an die Latte – zum Pech kam nun auch noch Unvermögen.
SV Weiden: Matthias Kreiner, Andrij Lobodynski (Tor), Daniel Malsam, Denys Underberg (2 Tore), Dustin Schmidt, Thomas Kick, Dennis Reichert, Maximilian Strauch (2), Kirill Olkhovskyi, Alexander Leichter (1), Harrison Dean Mc Cool, Paul Winter
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.