29 Mal zappelte der Ball am zweiten Spieltag in der Kreisklasse West im Netz. Den höchsten Tagessieg feierte der SC Eschenbach auf heimischem Gelände beim 6:1 gegen den TSV Kirchendemenreuth. Für die Haberländer war es bereits die zweite Abfuhr nach dem 0:5 zum Auftakt gegen den FC Weiden-Ost II. An der Spitze thront Aufsteiger DJK Seugast, der beim TSV Kastl mit 4:1 die Oberhand behielt. Wie Seugast haben zudem die SpVgg Windischeschenbach (2:1 bei Neustadt/Kulm) und der TSV Pressath (3:0 gegen Kulmain II) nach zwei Spieltagen die Optimalausbeute von sechs Zählern auf dem Konto. Auch der TSV Reuth landete im Weidener Osten einen deutlichen 5:1-Erfolg.
SV Neusorg – SV Anadoluspor 3:1 (2:0)
Tore: 1:0 (4.) Christopher König, 2:0 (14.) Michael Dörfler, 3:0 (49.) Christopher König, 3:1 (70.) Volkan Kuzpinari – SR: Andreas Betzl (TSV Pressath) – Zuschauer: 65
(cow) Neusorg startete furios und ging verdientermaßen schon nach vier Minuten durch König in Führung. Reymann hatte mustergültig vorbereitet. Auch das zweite Tor durch Dörfler legte der an diesem Nachmittag überragende Reymann auf. In der Folge spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, Neusorg schaltete einen Gang zurück, und die ersatzgeschwächten Gäste agierten nur ideenlos mit langen Bällen. Kurz nach der Halbzeit schloss König eine hervorragende Ballstafette zum beruhigenden 3:0 ab. In Minute 70 senkte sich eine Flanke von Kuzpinari zum überraschenden Anschlusstreffer ins Neusorger Gehäuse. Fortan kam Weiden besser auf und hatte drei Gelegenheiten, weiter zu verkürzen. Mit Geschick verteidigte der SVN den verdienten Heimsieg.
FC Weiden-Ost II – TSV Reuth 1:5 (0:2)
Tore: 0:1 (3./Foulelfmeter) Patrick Trautner, 0:2 (7.) Fabian Höcht, 1:2 (60.) Tobias Stehlik, 1:3 (68./Foulelfmeter) Fabian Höcht, 1:4/1:5 (78./83.) Fabian Quast – SR: Erdi Yalcin (SV Inter Bergsteig) – Zuschauer: 65 - Bes. Vorkommnis: (38.) Dominik Egeter (FC) hält Foulelfmeter von Fabian Quast
(gil) Es war das Spiel der Elfmeter. Gleich drei wurden den Gästen zugesprochen, die Durchgang eins beherrschten. Der erste verwandelte Trautner gleich nach drei Minuten. Nach einem Eckball erhöhte der sträflich freigelassene Höcht auf 2:0. Die Heimelf berappelte sich und gestaltete die Partie ausgeglichen. Bis zur Halbzeit stand noch je ein Aluminiumtreffer zu Buche. FC-Keeper Egeter hielt zudem einen weiteren Strafstoß von Höcht. Nach der Pause dominierten die "Ostler" gegen müde wirkende Gäste. Den verdienten Anschluss markierte Kapitän Stehlik. Durch Fehler und Lustlosigkeit lud man den Gegner aber wieder zum Toreschießen ein. Als erneut Trautner im Sechzehner gelegt wurde, verwandelte Höcht den dritten Strafstoß sicher. Das Endresultat markierte Quast per Doppelpack, nachdem der FC Ost das Verteidigen eingestellt hatte.
TSV Kastl – DJK Seugast 1:4 (0:2)
Tore: 0:1 (4.) Markus Lang, 0:2 (45.) Jamshid Seifi, 0:3 (66.) Adrian Robinson, 0:4 (79.) Jiri Roztocil, 1:4 (83.) Patrick Schleicher – SR: Thomas Schnaubelt (Velden) – Zuschauer: 100
(kej) Eine spielstarke Mannschaft stellte sich mit der DJK Seugast beim ersten Saisonheimspiel des TSV Kastl vor, was sich am Ende in einem 4:1-Sieg der Gäste widerspiegelte. Nach der frühen Führung durch Lang hatte Seugast weitere Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Mit der Einwechslung von Braun kam die Heimelf besser ins Spiel und hatte durchaus Chancen zum Ausgleich. Der Treffer fiel aber auf der anderen Seite, unmittelbar vor der Pause durch Seifi. Im zweiten Durchgang nutzten die Gäste ihre Überlegenheit zu zwei weiteren Toren, bevor Schleicher noch der Kastler Ehrentreffer zum 1:4-Endstand gelang.
SpVgg Neustadt/Kulm – SpVgg Windischeschenbach 1:2 (1:2)
Tore: 0:1 (3./Foulelfmeter) Manuel Kessler, 1:1 (22.) Michael Kaussler, 1:2 (24.) Michael Bachmeier – SR: Alexander Maisel (Mistelgau) – Zuschauer: 125 – Gelb-Rot: (69.) Josef Sperber; (90.+4) Michael Bachmeier (beide Windischeschenbach)
(tf) Die ersatzgeschwächte Heimelf musste früh den Rückstand durch einen Foulelfmeter hinnehmen, wobei das Foulspiel außerhalb des Strafraumes erfolgte. Die Gäste hatten mehr Spielanteile, aber die Heimelf stand sicher und ließ kaum Chancen zu. Nach 22 Minuten gelang dem Aufsteiger der Ausgleich. Die Freude währte nicht lang. Windischeschenbach holte sich nur zwei Minuten später die Führung durch ein schön herausgespieltes Tor ihres Goalgetters Michael Bachmeier zurück. Nach der Pause entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Nach einer Gelb-Roten Karte für die Gäste schienen die Neustädter im Vorteil. Kurz vor Schluss vergaben sie zwei sehr gute Möglichkeiten. So retteten die Gäste die knappe Führung über die Zeit. Der Aufsteiger hätte ein Remis verdient gehabt.
SC Eschenbach – TSV Kirchendemenreuth 6:1 (5:0)
Tore: 1:0 (30.) Valentin Schieder, 2:0 (38.) Manuel Bitterer, 3:0 (43.) Michael Koller, 4:0 (44.) Arthur Quast, 5:0 (45.) Michael Koller, 5:1 (63.) Gerhard Bergler, 6:1 (68.) Arthur Quast – SR: Stephan Ehlich (TSV Mehlmeisel) – Zuschauer: 65
(msh) Die Eschenbacher hatten sich nach der Auftaktniederlage viel vorgenommen. Es dauerte jedoch 30 Minuten, bis der SCE durch Schieder das erste Saisontor erzielte. Danach schien der Bann gebrochen. Mit schnellem Kurzpassspiel brach die Offensive ein ums andere Mal durch die Defensive des TSV. Bitterer schloss einen Angriff über die linke Seite zum 2:0 ab. Danach schien das Bollwerk der Gäste endgültig geknackt. Kurz vor der Halbzeit klingelte es im Minutentakt im Tor der Kirchendemenreuther. Koller und Quast stellten die verdiente 5:0-Pausenführung her. In der zweiten Hälfte schalteten die Gastgeber ein paar Gänge zurück, kontrollierten aber weiter die Partie. Der TSV kam durch Bergler zum Ehrentreffer. Nur fünf Minuten später stellte Quast den alten Abstand wieder her. Eschenbach hatte das Spiel komplett unter Kontrolle und noch weitere hochkarätige Chancen.
TSV Pressath – SV Kulmain II 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 (4.) Dominik Rau, 2:0 (82.) Michael Pfleger, 3:0 (85.) Wolfgang Plößner – SR: Josef Scheck (SC Kirchenthumbach) – Zuschauer: 80
(ffz) Nach über zwei Jahren stand Max Weyh wieder im TSV-Tor und strahlte Souveränität aus. Gleich nach sechs Minuten passte Schmid zu Rau und dieser ließ mit einem Drehschuss aus zehn Metern Gästekeeper Philberth keine Chance. Das 2:0 hatte Waldmann auf dem Fuß, doch er lupfte den Ball über den herauslaufenden TW und auch übers Tor (21.). Den Schuss von Pressaths Schmid klärte Neumüller auf der Linie (30.). Auch in der zweiten Halbzeit blieb Pressath klar überlegen. Bei manchen Weitschüssen war aber das Fangnetz noch zu niedrig. Zehn Minuten vor dem Ende scheiterte Pfleger am Kulmainer Keeper. Besser machte er es kurze Zeit später, als er den Ball über den herauseilenden TW ins Netz hob. Ein gefühlvoller Heber von Plößner ins Dreieck bedeutete den Endstand.
FC Vorbach – SVSW Kemnath 1:0 (1:0)
Tor: 1:0 (32.) Florian Ruder – SR: Phillip Ebner (SpVgg Sittenbachtal) – Zuschauer: 118
(stk) In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein Spiel mit wenig Höhepunkten. Der Großteil spielte sich im Mittelfeld ab. Nach etwas mehr als 30 Minuten erzielte Vorbach nach einer von nur zwei nennenswerten Chancen die Führung. Die Gäste hatten eine Möglichkeit, die gut vom heimischen Torwart Daniel Radke pariert wurde. Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Kabinen. Nach dem Wechsel erhöhte die Heimmannschaft den Druck und versuchte, früh zur Entscheidung zu kommen. Die guten Möglichkeiten blieben jedoch alle ungenutzt. Von den Gästen war kaum noch etwas zu sehen. Doch aufgrund des knappen Vorsprungs blieb es bis zum Schluss spannend. Bei einer besseren Chancenverwertung hätte der Sieg höher ausfallen können, wenn nicht müssen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.