Auch für die Fußballschiedsrichter im Kreis Weiden kehrt langsam wieder Normalität ein. Nach den nicht nur im Spielbetrieb der Corona-Pandemie geschuldeten Beeinträchtigen konnte die Gruppe Weiden innerhalb der Kreisschiedsrichtervereinigung Amberg/Weiden erstmals wieder ihre traditionelle Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier durchführen. Nach seinem Rückblick gab Obmann Willi Hirsch im Vorgriff auf die 100-Jahrfeier der Gruppe im Jahr 2024 bekannt, dass Lutz Wagner, Mitglied im DFB-Lehrstab und Schiedsrichter mit fast 200 Bundesligaeinsätzen, sein Kommen bereits zugesagt habe.
Nach dem Besuch des Nikolaus ehrte Hirsch langjährige Mitglieder und steuerte dabei auch so manche Anekdote aus deren Schiedsrichterlaufbahn bei. Die Geehrten sind:
10 Jahre: Stefan Betz (SV Etzenricht), Herbert Rudolph (FC Kaltenbrunn)
15 Jahre: Matthias Ehlich (TSV Mehlmeisel), Miodrag Ignatovic (DJK Weiden), Cafer Uludag (SV Waldau)
20 Jahre: Ernst Eschenbecher (SV Pfrentsch), Thomas Eherbrich (DJK Leuchtenberg), Manuel Meckl (TSV Eslarn), Kathrin Zinkl (TSV Eslarn)
25 Jahre: Aziz Tiryaki (SV Altenstadt/WN)
30 Jahre: Stephan Ehlich (TSV Mehlmeisel), Berthold Kraus (SC Kirchenthumbach), Stefan Amtmann (SV Grafenwöhr), Thomas Winter (SpVgg SV Weiden)
40 Jahre: Johann Preisinger (SV Waldsassen)
50 Jahre: Hans Fleischmann (DJK Irchenrieth), Gerhard Landgraf (VfB Rothenstadt), Felix Schmerberg (FC Luhe-Markt), Johann Zintl (TSV Reuth)
60 Jahre: Gerhard Hofmann (DJK Letzau)
Eine besondere Ehrung wurde Lorenz Gebert (SpVgg Pirk) zuteil. Seit 44 Jahren Mitglied der Vereinigung und als Schiedsrichter bis zur Landesliga qualifiziert, war Gebert mehr als 30 Jahre für den Bayerischen Fußball-Verband als Funktionär tätig. 1986 als Ersatzbeisitzer in das Kreissportgericht Weiden berufen, führte er ab 2002 20 Jahre lang den Vorsitz dieses Gremiums. In Würdigung dieses Engagements, der stets vorbildlichen Zusammenarbeit und der Verdienste um das Schiedsrichterwesen wurde Lorenz Gebert zum Ehrenmitglied der Schiedsrichtergruppe Weiden ernannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.