Die zehn Punkte Vorsprung des FC Luhe-Markt (50) reichen für die Meisterschaft überall hin, bei zwölf noch zu vergebenden Punkten. Luhe müsste jedes Spiel verlieren und der Zweite DJK Irchenrieth (40) jedes Match gewinnen.
In Sachen Abstieg ist jetzt Alarmstufe eins beim TSV Pleystein (23). Bis vor nach Platz neun ist das Abstiegsgespenst präsent. Die "Zweite" der SpVgg Vohenstrauß (27) will sich aus diesem Kreis im Prestigederby gegen den SV Waldau verabschieden.
SpVgg Vohenstrauß II - SV Waldau So. 13.15
Im überraschenden Sieg und dem tollen Spiel in Störnstein sieht SpVgg-Coach Bernd Reil die Basis für das Stadtderby. Man hat sich Luft verschafft, aber der Befreiungsschlag steht noch aus. Mit Selbstvertrauen geht man den Schlagabtausch an. Im Kader gibt es einige Veränderungen, sodass sich die Formation kurzfristig entscheidet. Beim Gast war Trainer Hans-Jürgen Linge trotz der Niederlage gegen den kommenden Meister Luhe mit dem Auftritt zufrieden. "Wir fahren nicht zum Kaffeeklatsch nach Vohenstauß", gibt Linge ganz klar vor. Man will die gute Auswärtsbilanz nicht trüben, hat man doch die meisten Tore alle Teams auswärts geschossen. Defensiv kompakt und eine gute Chancenverwertung sind für Linge der Schlüssel. Kopfzerbrechen bereitet Linge noch der mögliche Ausfall von Keeper Müssig.
FC Luhe-Markt - FSV Waldthurn So. 15.15
Der ganze Hype im Umfeld ist für FC-Trainer Krzystof Pianka nachvollziehbar, aber zweitrangig. Wichtig ist für ihn die Entwicklung, die sein Team nach der Winterpause genommen hat. Er wünscht seinen Akteuren am Sonntag ein Erfolgserlebnis. Der FSV war laut Trainer Markus Grosser gegen Kohlberg nicht auf der Höhe. Sein FSV will keinesfalls den Gastgeber zum Meister machen. "Es traut uns keiner was zu. Wir haben keine Chance, aber die versuchen wir zu nutzen", sagt Grosser. Dabei meint er einen Punkt, der gelingen kann, wenn Glück, Geschick und was es sonst noch gibt, vereint werden können. Schenk wird fehlen, dafür sind Stark und Ertl wieder zurück.
DJK Neustadt/WN - TSV Flossenbürg So. 15.15
Nach dem wichtigen Dreier in Altenstadt/Voh. wartet die DJK auf das nächste abstiegsbedrohte Team. "Ich fordere auch hier volle Konzentration, schnelles Offensivspiel und zündende Ideen vor dem Tor", so Trainer Manfred Lederer. Der Gast ist für ihn unbequem. Auch ohne die verletzten Dimi Lalenko und Flo Bösl fordert er einen Heimsieg. Man will um Platz zwei im Geschäft bleiben. Im Geschäft bleiben will auch Gästetrainer Thomas Scheinkönig, allerdings am anderen Tabellenende. Im Abstiegskampf braucht man jeden Punkt und gegen Teams aus der vorderen Tabellenhälfte hat seine Elf durchaus schon Zähler geholt. Der Einsatz von Michael Sigritz ist fraglich.
SV Kohlberg - TSV Pleystein So. 15.15
Bis auf die 15 Minuten nach der Pause war für SV-Trainer Michael Meier der Auftritt seiner Elf in Waldthurn gut. Dies fordert er jetzt auch gegen einen Gegner, der seiner Einschätzung nach sehr körperbetont auftreten wird. "Wir werden uns darauf einstellen und mit einen Dreier das letzte Fünkchen Abstieg wegblasen", verspricht Meier. Beim TSV Pleystein war die Trennung von Trainer Hans-Jürgen Mühling zum Saisonende in der Winterpause schon beschlossene Sache. Nach der Heimniederlage gegen die SG Waidhaus/Prentsch hat man nun vorzeitig die Reißleine gezogen und Mühling entlassen. Wer die noch ausstehenden Spiele das Team coacht, darüber gab Vorsitzender Sepp Windirsch keine Auskunft. Er sei sich der Lage durchaus bewusst, meint Windirsch und will ein motiviertes Team mit allen Leuten an Bord in Irchenrieth auflaufen lassen.
ASV Neustadt/WN - SV Störnstein So. 15.15
Der verdiente Sieg seines Teams in Flossenbürg hat für ASV-Coach Markus Dagner nur Wert, wenn auch im Derby Zählbares geholt wird. Dagner denkt an die Floskel, dass Derbys andere Gesetze haben und das nährt die Hoffnung gegen den Tabellenfünften. Volle Konzentration ist für Dagner die Grundvoraussetzung. Gästetrainer Tobias Schiener bewertet die Heimniederlage als leichtsinnig mit taktischen Fehlern geprägt. Im ersten von zwei Neustädter Derbys erwartet er auf Grund des schwachen Auftritts gegen Vohenstrauß von seinem Team eine Reaktion. Verletzungsbedingt wird es im Kader zu Veränderungen kommen.
DJK Irchenrieth - SV Altenstadt/Voh. So. 15.15
Trotz Unterzahl sei die Mannschaftsleistung in Eslarn überragend gewesen ist man bei der DJK sicher. Und damit für Interimstrainer Rene Niemann ein toller Einstand. Der richtet das Augenmerk nun auf das nächste, wichtig Spiel. Gastgeschenke hat die DJK zu Hause schon zur Genüge verteilt, damit soll jetzt Schluss ein. Die gute Leistung des Gastes nach der Winterpause habe man im Blickfeld. SV-Trainer Tobias Stangl blickt zurück auf das Match gegen die DJK Neustadt/WN, in dem man eigentlich gut dagegen gehalten, aber doch verdient verloren habe. "Nun kommt der gleiche Brocken", so Stangl. "Es gilt, mit konzentrierter Spielweise, den Gegner nicht zur Entfaltung kommen zu lassen." Klein und Federl fehlen weiter, aber von der Breite passt der Kader.
SG Waidhaus/Pfrentsch - TSV Eslarn So. 15.15
Bei der SG hat nach dem Sieg in Pleystein der Druck nachgelassen und man kann gelassener in die Restsaison gehen. Gegen Eslarn muss man nicht unbedingt gewinnen, aber das Derby hat seinen eigenen Reiz und die SG wird es dem Favoriten nicht leicht machen. Die Kick-Brüder fehlen beruflich. Troidl kommt zurück. Die bittere Niederlage gegen Irchenrieth zeigte Gästetrainer Bernd Häuber, dass seine junge Mannschaft noch viel Luft nach oben hat. Nun gilt es, Reaktion zu zeigen. Die SG stuft er als unbequem zu spielenden Gegner ein. Darauf wird er sein Team einstellen. Fragezeichen stehen hinter dem Einsatz von Matthias Zankl und Michael Bauer.






Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.