Weiden in der Oberpfalz
30.10.2019 - 17:36 Uhr

Spitzenspiel für Hamm Baskets

Nicht nur eine erste echte Bewährungsprobe wartet am Samstag auf die Hamm Baskets beim Auswärtsspiel in Kulmbach. Weidens Basketballer treffen dabei auch auf alte Bekannte.

Trainer Roman Lang kann im Spiel der Hamm Baskets in Kulmbach wieder auf Center Radek Jezek (rechts) bauen, dessen Sperre abgelaufen ist. Bild: Alfred Schwarzmeier
Trainer Roman Lang kann im Spiel der Hamm Baskets in Kulmbach wieder auf Center Radek Jezek (rechts) bauen, dessen Sperre abgelaufen ist.

Niklas Jungbauer, ehemaliger Zweitligaspieler und aus zahlreichen Duellen in der Regionalliga bekannt, ist zwar mittlerweile Abteilungsleiter bei den Gastgebern des ATS Kulmbach, aber immer noch auf dem Parkett gefährlich. Am Samstag um 18 Uhr treffen die Hamm Baskets auswärts auf diesen alten Bekannten. Der 2,05 Meter große Routinier sorgte zuletzt beim 81:70 Heimsieg über die Regnitztal Baskets II mit 25 Punkten fast im Alleingang für den dritten Sieg im vierten Spiel der Oberfranken. "Er ist halt sehr schwer zu verteidigen", weiß Weidens verletzter Kapitän Daniel Waldhauser aus eigener Erfahrung. Mit Spielern wie Schuberth, Krüger oder Ondra hat er zudem erfahrene Nebenleute. "Kulmbach ist sehr stark aufgestellt, das wird ein echter Prüfstein für uns", warnt Trainer Roman Lang. Weidens Center Radek Jezek, dessen Sperre aus dem Spiel gegen Regnitztal verjährt ist, kehrt in den Kader zurück. Kapitän Waldhauser fällt weiterhin verletzt aus, der Einsatz von Toni Meckl ist aus Studiengründen fraglich. "Der Schlüssel wird sein, gut zu rebounden und vor allem besser individuell und als Mannschaft zu verteidigen", meint Lang, der die kommende Partie gänzlich gegensätzlich zur vergangenen gegen Heroldsberg sieht. "Wir werden in Kulmbach sicher nicht wieder über 90 Punkte erzielen können, so dass wir schon weniger als zuletzt zulassen müssen, um zu gewinnen".Hamm Baskets:Woods, Walters, Jones, Bortel, Jezek, Fritsch, Gebert, Pausch, Wagner, Jahrsdörfer, Freemann

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.