Im Endspurt der Landesliga Mitte kommen auf die SpVgg SV Weiden nochmals harte Prüfungen zu. Während an den letzten beiden Spieltagen das Spitzenduo SV Donaustauf und ASV Cham wartet, erscheint die Partie am Freitagabend um 18.30 Uhr beim SV Fortuna Regensburg noch als die leichteste Aufgabe des Restprogramms. „Es kommt für uns zum Saisonende hin noch einmal knüppeldick. Wir wollen die restlichen Partien aber mit Selbstvertrauen und Freude angehen. Zum einen, um noch jeden möglichen Punkt für Platz drei zu sammeln, und zum anderen können wir noch das Zünglein an der Waage im Kampf um die Meisterschaft sein“, blickt Trainer Andreas Scheler auf die finalen Spiele voraus.
Dass es sein Team nicht noch entspannter angehen kann, liegt an der 1:4-Niederlage am vergangenen Freitag gegen den 1. FC Bad Kötzting. Anstatt acht Punkten Vorsprung auf Rang vier, beträgt dieser nur noch zwei Zähler. „Wir sind vor allem in der ersten Hälfte zu passiv aufgetreten. Im zweiten Durchgang war es besser, die Niederlage war trotzdem verdient, aber am Ende auch zu hoch und unglücklich. Wir wollen aktiver agieren und etwas mitnehmen“, fordert Scheler.
Der heutige Gegner SV Fortuna Regensburg rangiert aktuell auf dem fünften Tabellenplatz. Dabei war für die Mannschaft von Trainer Helmut Zeiml wesentlich mehr möglich, wären da nicht zwei schlechte Phasen vor und nach der Winterpause gewesen. Dort verlor die Fortuna drei beziehungsweise vier Spiele in Folge, darunter ein 2:5-Heimdebakel gegen das abgeschlagene Schlusslicht SV Hutthurm, welches damit den bislang einzigen Saisonsieg einfuhr. Dass die Ansprüche in der Bezirkshauptstadt höhere sind, belegt die Tatsache, dass im Laufe der Woche bereits fünf namhafte Zugänge für die neue Spielzeit präsentiert worden sind.
„Regensburg ist schwer einzuschätzen, bei ihnen ist alles möglich. Wir dürfen sie auf ihrem kleinen Platz nicht ins Spiel kommen lassen, dann haben wir gute Chancen“, weiß Scheler um die schwankenden Leistungen des Gegners. Im Aufgebot der SpVgg SV Weiden gibt es kaum Änderungen. Neben dem Langzeitverletzten Michael Busch, wird Martin Kovac krankheitsbedingt fehlen. Dafür kehrt Stefan Graf nach zwei Spielen verletzungsbedingter Pause in den Kader zurück.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.