Weiden in der Oberpfalz
20.06.2024 - 12:42 Uhr

SpVgg SV Weiden erstmals gefordert

Nach intensiven Trainingseinheiten wartet der erste Testgegner auf Fußball-Bayernligist SpVgg SV Weiden. Neben einem Neuzugang fehlen dem Aufsteiger drei weitere Stammspieler.

Moritz Zeitler fehlt der SpVgg SV Weiden im ersten Testspiel aus privaten Gründen. Archivbild: A. Schwarzmeier
Moritz Zeitler fehlt der SpVgg SV Weiden im ersten Testspiel aus privaten Gründen.

Vier Wochen bleiben der SpVgg SV Weiden, um sich für den Start in der Bayernliga Nord in Form zu bringen. Das erste Testspiel absolviert der Landesliga-Meister am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr gegen den TSV Kareth-Lappersdorf. Auf dem Sportgelände des ASV Fronberg freut sich Trainer Michael Riester auf erste Wettkampfpraxis: "Nach einer harten Auftaktwoche mit fünf Einheiten gehen wir sicherlich mit schweren Beinen in das Spiel. Das ist aber komplett in Ordnung, wir wollen deswegen komplett durchwechseln und jeder wird seine Spielzeit bekommen."

Anders als in der letzten Sommerpause, als Riester gleich mehrere Neuzugänge integrieren musste, verstärkte sich die SpVgg SV Weiden nur punktuell. Am Wasserwerk setzt man zum Großteil auf den Aufstiegskader, wenn auch noch weitere Neuzugänge folgen sollen. Deswegen befinden sich aktuell auch immer wieder Probespieler im Trainingsbetrieb, die allerdings für das Testspiel gegen Kareth nicht eingeplant sind.

Mit dem TSV Kareth-Lappersdorf wartet ein Ligakonkurrent aus der Vorsaison auf die SpVgg SV. Das Team von Trainer Serkan Aygün belegte den achten Platz in der Landesliga Mitte. Bei der SpVgg SV Weiden feiern die Neuzugänge Jannik Schmutzer und Julian Kiener ihr Debüt, während der dritte Neue, Christoph Sibler, wegen eines Schlüsselbeinbruches noch bis August pausieren muss. Zudem fehlen Moritz Zeitler und Igli Cami aus privaten Gründen, sowie Niklas Lang verletzungsbedingt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.