Weiden in der Oberpfalz
09.06.2024 - 10:22 Uhr

SpVgg SV Weiden hat weiterhin ein NLZ

Der Bayerische Fußballverband hat seine Nachwuchsleistungszentren überprüft. Alles 16 Standorte bleiben.

Die neuen Kunstrasenplätze sind ein Pluspunkt für das NLZ der SpVgg SV Weiden. Bild: jus
Die neuen Kunstrasenplätze sind ein Pluspunkt für das NLZ der SpVgg SV Weiden.

Die 16 Nachwuchsleistungszentren (NLZ) des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) sind elementarer Bestandteil in der bayerischen Talentförderung und werden jährlich evaluiert. Jetzt hat das BFV-Kernleitungsteam Kernleitungsteam um BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau und Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann darüber informiert, dass die NLZ-Struktur in der Saison 2024/25 unverändert bleibt.

„Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden, das hat die Evaluation ergeben. Sie hat uns aber auch gezeigt, dass unsere Standards auf hohem Niveau in dem einen oder anderen Fall nicht vollauf erfüllt werden. In diesen Fällen fanden offene Gespräche mit den entsprechenden NLZ-Vereinen statt“, sagte BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, der den Bereich „Jugend“ beim BFV verantwortet.

Die 16 Standorte der bayerischen BFV-Nachwuchsleistungszentren: SpVgg Ansbach, SV Viktoria Aschaffenburg, DJK Don Bosco Bamberg, SpVgg Bayreuth, SV Wacker Burghausen, ASV Cham, FC Coburg, SpVgg GW Deggendorf, SG Quelle Fürth, FC Gundelfingen, SpVgg Bayern Hof, SpVgg Landshut, FC Memmingen, TSV Nördlingen, 1. FC Schweinfurt 05, SpVgg SV Weiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.