Weiden in der Oberpfalz
26.06.2022 - 16:42 Uhr

SpVgg SV Weiden stellt sich offensiv neu auf

Knapp drei Wochen vor dem Saisonstart hat Bayernliga-Aufsteiger SpVgg SV Weiden seinen Kader vorgestellt. Viel getan hat sich im Offensivbereich. Die große Frage lautet: Bleibt Josef Rodler?

SpVgg-SV-Vorsitzender Michael Kurz (stehend, links) und Trainer Andreas Scheller (stehend rechts) freuen sich über die Neuzugänge Max Legler, Kevin Grünauer, Kenan Muslimovic (stehend von links), Michael Jonczy, Fabian Scharnagl und Fatih Boynügrloglu. Bild: A. Schwarzmeier
SpVgg-SV-Vorsitzender Michael Kurz (stehend, links) und Trainer Andreas Scheller (stehend rechts) freuen sich über die Neuzugänge Max Legler, Kevin Grünauer, Kenan Muslimovic (stehend von links), Michael Jonczy, Fabian Scharnagl und Fatih Boynügrloglu.

Leuchtendes Blau mit dezent-dunklen Streifen – das neue Heimtrikot der SpVgg SV Weiden sieht schon mal schick aus. Für ein gelungenes Outfit gibt es aber weder Punkte und den Klassenerhalt schon gar nicht geschenkt. Unabhängig vom geschmackvollen Kleidungsstil weiß der Trainer die Prioritäten richtig einzuordnen. "Wir sind ein Aufsteiger", sagte Andreas Scheler bei der Präsentation des Weidener Bayernliga-Aufgebots am Sonntagvormittag im Sparda-Bank-Stadion. "Das Wichtigste für uns ist, möglichst schnell 40 Punkte zu erreichen, um am Ende über dem Strich zu stehen."

Beim Unternehmen Klassenerhalt schreibt Scheler den ersten Saisonspielen, mit dem Derby-Auftakt bei der DJK Gebenbach, eine große Bedeutung zu. "Der Start ist für uns wichtig. Wir werden versuchen, uns so gut und so schnell wie möglich in der neuen Liga zurechtzufinden. Der Rest wird sich zeigen."

Gegenüber der Meistersaison in der Landesliga Mitte hat sich der Kader 2022/23 vor allem auf den Angriffspositionen stark verändert. Definitiv nicht mehr zur Verfügung stehen Nico Argauer (Rückkehr zum SC Luhe-Wildenau) und Nicola Vasilic (neuer Verein unbekannt), die in der abgelaufenen Saison 29 der 80 Weidener Tore erzielt hatten. Offen ist zudem die Zukunft eines weiteren Torgaranten. Mit Josef Rodler (14 Tore) sei man, was auch für Chousein Chousein zutreffe, in Gesprächen, teilte Michael Kurz mit. "Fußball ist auch pokern und verhandeln. Wir werden sehen, was passiert." Nicht mehr im Kader ist zudem Benjamin Werner. Der mittlerweile 36-jährige Stürmer soll, so der Wunsch, im Verein eine noch zu definierende Funktion einnehmen.

In der Bayernliga für die nötigen Tore sorgen soll ein neu verpflichtetes Offensiv-Quartett – allen voran Michal Jonczy. Der 35-Jährige verfügt über reichlich Bayernliga-Erfahrung und war quasi auf jeder seiner Stationen der Torschütze vom Dienst. Zuletzt kickte er für den Ligarivalen DJK Gebenbach und erzielte 17 Tore in 34 Spielen. Für Akzente im Angriff sollen zudem der vom SV Mitterteich zurückgekehrte Kevin Grünauer, der gebürtige Wiener Kenan Muslimovic sowie Fatih Boynügrloglu vom SV Seligenporten sorgen. Weitere Neuzugänge sind Torwart Fabian Scharnagl (ehemals SV Mitterteich) und Mittelfeldspieler Max Legler (TSV Bad Abbach). Außerdem sind die U23-Talente Felix Behnke, Paul Weidhas und Johannes Rodler nunmehr fest im Bayernliga-Kader verankert.

Nicht ausgeschlossen sind weitere Weidener Aktivitäten auf dem Transfermarkt. "Wir halten immer Augen und Ohren offen", sagte Kurz. Der SpVgg-SV-Boss verwies auf die gesteigerte Anziehungskraft der SpVgg SV aufgrund der Infrastruktur und des sportlichen Erfolgs. "Es gibt immer wieder Anfragen von Spielern. Auch das zeigt: Wir sind wieder eine Adresse." Finanzielle Abenteuer werde man sich jedoch nicht erlauben: "Wir haben Spieler, die charakterlich super sind. Da müssen Neue dazu passen."

Lobende Worte gab es diesbezüglich auch vom Trainer. Die Mannschaft sei gezielt verstärkt worden, "da ist Qualität drin", meinte Scheler. "Jeder hat richtig Bock auf die neue Saison."

Info:

Bayernligakader der SpVgg SV Weiden

  • Neuzugänge: Fatih Boynügrlogu (vom SV Seligenporten/Stürmer), Kevin Grünauer (vom SV Mitterteich/Stürmer), Michael Joncy (von DJK Gebenbach/Stürmer), Max Legler (von TSV Bad Abbach/Mittelfeld), Kenan Muslimovic (von DSV Leoben/Österreich, zuvor bis Dezember 2021 beim SV Donaustauf/Stürmer), Fabian Scharnagl (vom TSV Konnersreuth/Torwart), Felix Behnke, Johannes Rodler, Paul Weidhas (jeweilsU23-Mannschaf)
  • Abgänge: Nico Argauer (SC Luhe-Wildenau), Jasmin Abdihodzic (unbekannt), Nicola Vasilic (unbekannt), Benjamin Werner (soll eine Funktion im Verein übernehmen): Noch offen ist, ob Josef Rodler und Chousein Chousein bleiben.
  • Tor: Michael Heisig (31), Fabian Scharnagl (29)
  • Abwehr: Felix Behnke (21), Fabian Helleder (24), Sven Kopp (27), Pavel Panafidin (24), Moritz Zeitler (23)
  • Mittelfeld: Michael Busch (25/Aufbautraining), Stefan Graf (27), Mathias Heinl (23), Leon Kipry (19), Konstantin Keilholz (25), Max Legler (21), Paul Weidhas (23)
  • Angriff: Fatih Boynügrloglu (24), Kevin Grünauer (21), Michael Jonczy (35), Niklas Lang (24), Kenan Muslimovic (25), Erol Özbay (18), Johannes Rodler (19)
  • Trainer: Andreas Scheler. Co-Trainer: Josef Haas, Dieter Scheler. Torwarttrainer: Jürgen Pankoff-Sosnowski. Teammanager: Hannes Beer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.