Weiden in der Oberpfalz
02.11.2024 - 19:20 Uhr

SpVgg SV Weiden verliert gegen effektive Ingolstädter

Die SpVgg SV Weiden hat eine erneute Überraschung gegen ein Spitzenteam verpasst. Eine schlechte Chancenauswertung, fehlende Galligkeit und zwei weitere verletzte Spieler waren die Hauptgründe für die Heimniederlage.

Die Weidener Mauer überlistet: In dieser Szene trafen die Ingolstädter zum 2:0. Bild: btg
Die Weidener Mauer überlistet: In dieser Szene trafen die Ingolstädter zum 2:0.

Die SpVgg SV Weiden hat die zweite Heimniederlage in dieser Saison kassiert. Gegen das Spitzenteam des FC Ingolstadt II zogen die Max-Reger-Städter mit 0:2 (0:0) den Kürzeren. Über weite Strecken bot die SpVgg SV stark Paroli, konnte aber vor allem in der Endphase, trotz numerischer Überzahl nicht mehr zusetzen. „Durch zwei verletzungsbedingte Wechsel und unserer dezimierten Personaldecke waren wir am Ende auch nicht mehr in der Lage gegen so ein Top-Team zurückzukommen. Wir müssen uns aber schon selbst den Vorwurf machen, nicht genug gallig auf den Sieg gewesen zu sein,“ analysierte Trainer Michael Riester den Auftritt seines Teams und blickte dabei vor allem auf die entscheidenden Szenen davor: „In der ersten Hälfte und Anfang der zweiten hatten wir hochkarätige Chancen, dann führt ein Stellungsfehler zum 0:1.“

Riester setzte auf die gleiche Startelf, welche in der Vorwoche dem Spitzenreiter VfB Eichstätt ein respektables 0:0 abrang. Auf der Bank nahm erstmals nach langer Verletzungspause wieder Niklas Lang Platz, wohingegen Lukas Bauer und Benjamin Werner bei der fast zeitgleichen spielenden U 23 im Derby bei Weiden-Ost aufliefen. Die Gäste rechtfertigten zwar die von Riester ausgesprochenen Vorschusslorbeeren als spielstärkste Mannschaft der Bayernliga Nord, mussten an diesem Nachmittag aber ein hartes Stück Arbeit verrichten, um alle Punkte mit nach Oberbayern zu nehmen.

Die SpVgg SV zeigte von Anfang an die Tugenden der letzten Woche und kam schnell in gute und aggressive Pressingaktionen. So war die erste Torannäherung auf Weidener Seite zu notieren, aber Stefan Pühler wurde elf Meter vor dem Tor gerade noch abgelaufen (3.). Die Gäste erzeugten erst langsam mehr Druck auf das Heimtor. Jannik Schmutzer reagierte aber jeweils sicher (14./18./43.). Dazwischen schaffte es die Wasserwerkelf immer wieder für Entlastung zu sorgen. Kurz vor der Pause musste der agile Hendrik Geiler ausgewechselt werden, für ihn kam Martin Fillo in die Partie. Wenig später ging es mit dem torlosen Unentschieden in die Kabinen.

Nach der Pause kam Weiden besser aus der Kabine und hatte gute Chancen zur Führung. Moritz Zeitler (62.), Patrik Vacek (64.) und Pühler per Kopf (65.) verpassten jeweils nur knapp das Tor. Mit Vacek musste wenig später der nächste Akteur wegen einer Verletzung ersetzt werden. Eiskalt zeigten sich dann dagegen die Gäste. Nach einem Stellungsfehler in der Weidener Defensive wurde der kurz zuvor eingewechselte Tom Keller freigespielt, der Schmutzer keine Chance ließ und zum 0:1 einschob (68.).

Vier Minuten später schwächte Valentin Hoti sein Team und musste mit der Ampelkarte den Platz verlassen. Die Riester-Elf spielte in Überzahl weiter nach vorne, was fehlte, war aber zumeist die Ruhe, um zu weiteren Chancen zu kommen. Im Gegenteil machte Johann Chirinos per direktem Freistoß den Deckel auf die Partie (84.). Am kommenden Wochenende tritt die SpVgg SV Weiden am Samstag, 9. November beim SV Fortuna Regensburg an.

SpVgg SV Weiden – FC Ingolstadt II 0:2 (0:0)

SpVgg SV Weiden: Schmutzer – Hoti, Cami (86. Anushervoni), Behnke, Heinl, Zeitler, Vacek (67. Schaller), Geiler (38. Fillo), Ruda, Göhlert, Pühler (86. Sibler)

FC Ingolstadt II: Dehler – Atak, Ackermann, Hoti, Klanac (63. Keller), Osei Tutu, Chirinos (90. Alajbegovic), Agostinelli, Rausch, Souleymane, Pestel (55. Sekulovic)

Tore: 0:1 (68.) Tom Keller, 0:2 (82.) Johann Chirinos Gelb-Rote Karte: (72.) Valentin Hoti (Ingolstadt) - SR: Markus Hertlein (Dinkelsbühl) - Zuschauer: 647

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.