SpVgg SV Weiden verliert gegen SpVgg Bayreuth in letzter Minute

Weiden in der Oberpfalz
15.08.2023 - 20:53 Uhr
OnetzPlus

Was für ein Pokal-Abend am Weidener Wasserwerk: Die SpVgg SV Weiden liefert der SpVgg Bayreuth einen großen Kampf. Dennoch zieht der Regionalligist in die 3. Runde auf Verbandsebene ein.

Der Weidener Stürmer Stefan Pühler (links) gewinnt ein Kopfballduell: Die SpVgg SV verlor am Dienstagabend in letzter Minute gegen die SpVgg Bayreuth mit 1:2 und verpasste den Einzug in die 3. Toto-Pokal-Runde auf Verbandsebene.

Viel hätte nicht gefehlt und der Underdog hätte den Favoriten in ein Elfmeterschießen gezwungen. Doch am Ende eines rassigen Pokalfights stand Landesligist SpVgg SV Weiden am Dienstagabend mit leeren Händen da. Dank eines Glücksschusses in der 90. Minute jubelte die zwei Klassen höher spielende SpVgg Bayreuth und zog mit einem 2:1 (0:1)-Sieg in die nächste Runde des Verbandspokals ein.

"Weiden hat es in der ersten Halbzeit gut gemacht und ist verdient in Führung gegangen", gab Bayreuths Cheftrainer Marek Mintal nach dem Schlusspfiff zu. Erst nach dem Wechsel habe seine Mannschaft das gezeigt, "was sie ab der ersten Minute hätte tun sollen". Trotz der Niederlage zeigte sich SpVgg-SV-Coach Michael Riester hochzufrieden mit der Leistung seiner Elf. "Wir hatten Bayreuth schon fast am Boden. Dass die Haupttribüne nach Spielende gestanden ist, hat es schon lange nicht mehr gegeben."

Die SpVgg SV Weiden zauberte eine bärenstarke erste Hälfte auf den Rasen. Die Gastgeber warfen kämpferisch und läuferisch alles in die Waagschale. Ab der Mittellinie wurde der Gegner unaufhörlich attackiert, was regelmäßig Ballverluste beim Drittliga-Absteiger provozierte. Die daraus resultierenden Weidener Konter waren brandgefährlich und konnten vom Gast nur ungenügend unterbunden werden.

Ein solcher Gegenstoß sorgte für die Weidener Führung: Der quirlige Tizian Mittereder eroberte im Mittelfeld das Leder, passte nach einem Sololauf in die Mitte zu David Bezdicka und der Tscheche schlenzte die Kugel aus 16 Metern zum 1:0 in den Winkel des Bayreuther Kasten (17.).

Dass die Führung kein Zufallsprodukt war, zeigten weitere Weidener Möglichkeiten. Bei einem Kopfball von Simon Kasper reagierte der Bayreuther Keeper Lucas Zahaczewski prächtig. Und als SpVgg-SV-Stürmer Stefan Pühler alleine vor ihm auftauchte, verhinderte der Goalie erneut Schlimmeres für sein Farben. Die Chancen für den Favoriten blieben aufgrund der stabil stehenden Weidener Defensive überschaubar, so verfehlten Schüsse von Vincent Ketzer und Daniel Haubner das Ziel.

Bayreuths Cheftrainer Marek Mintal reagierte auf die uninspirierte Vorstellung seiner Mannschaft und brachte zur zweiten Hälfte mit Marco Stefandl und Marco Zietsch neue Kräfte. Der Regionalligist legte nun den Vorwärtsgang ein. Eine fehlende Zuordnung in der SpVgg-SV-Abwehr nutzte Jakub Mintal nach einer flachen Hereingabe zum schnellen Ausgleich (50.). Die Oberfranken kontrollierten ab sofort das Spiel, ohne sich zwingende Chancen herauszuarbeiten.

Gegen nun körperlich immer mehr abbauende Gastgeber geriet die Schlussphase zum Bayreuther Powerplay. Als vieles bereits auf ein Elfmeterschießen hindeutete, gelang den Gästen doch noch der Lucky Punch: Jonas Wieselsberger zog aus 25 Meter ab und der Ball schlug zum Bayreuther Siegtreffer im Weidener Kasten ein. Eine bittere Niederlage für den Landesligisten, der aber die Herzen der Zuschauer aufgrund eines couragierten Auftritts gewann. Nach dem Schlusspfiff spendeten die Weidener Fans der Mannschaft stehend Applaus – ein Bild, das es im Sparda-Bank-Stadion so schon lange nicht mehr gab.

SpVgg SV Weiden: Becic, Heinl, Kasper, Göhlert, Zeitler, Ruda, Bauer (69. Gerber), Mittereder (67. Materne), Bezdicka (86. Bauer), Bytomski (58. Amaizo), Pühler (77. Rodler)

SpVgg Bayreuth: Zahaczewski, Heckmann (72. Kehl), Moos (28. Schwarz), Syhre, Wieselsberger, Haubner, Kaiser (46. Stefandl), Pirner (46. Zietsch), Mintal, Scheder (68. Ismail), Ketzer

Tore: 1:0 (17.) David Bezdicka, 1:1 (50.) Jakub Mintal, 1:2 (90.) Jonas Wieselsberger – SR: Felix Scharf (TV Nabburg) – Zuschauer:1500

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.