Weiden in der Oberpfalz
04.10.2020 - 21:47 Uhr

SpVgg Vohenstrauß bleibt auf Titelkurs

Die SpVgg Vohenstrauß ist wieder in der Spur. Eine Woche nach dem mageren 1:1 gegen den VfB Mantel landet der Spitzenreiter der Kreisliga Nord einen 6:1-Kantersieg.

Das war das 2:1 für die SpVgg Vohenstrauß: Stefan Gmeiner (weißes Trikot) erzielte den Treffer per Kopf. Beim 6:1-Sieg der Vohenstraußer in Ebnath trug sich Gmeiner dreimal in die Torschützenliste ein. Bild: A. Schwarzmeier
Das war das 2:1 für die SpVgg Vohenstrauß: Stefan Gmeiner (weißes Trikot) erzielte den Treffer per Kopf. Beim 6:1-Sieg der Vohenstraußer in Ebnath trug sich Gmeiner dreimal in die Torschützenliste ein.

Kellerkind DJK Ebnath (12./13) leistete in Halbzeit eins hartnäckig Widerstand, dann aber nahm die SpVgg Vohenstrauß (1./49) Fahrt auf und gewann die Auswärtspartie noch deutlich. Erneut hatte der FC Weiden-Ost (2./35) eine richtungsweisende Partie zu absolvieren. Mit dem 2:0-Erfolg beim Mitkonkurrenten um die Vizemeisterschaft, TuS/WE Hirschau (4./33), unterstrich die Kämpf-Truppe ihre Ambitionen. Wie in Ebnath fielen auch in Mantel sieben Tore. Der VfB (11./29) hielt das Spiel bis zur Halbzeit in der Waage, um dann gegen den TSV Erbendorf (6./29) doch mit 2:5 als Verlierer vom Platz zu gehen. Einen knappen 1:0-Heimsieg landete der FC Tremmersdorf (5./32) gegen die DJK Weiden (7./28) und darf nun sogar wieder in Richtung Platz zwei schielen. Der designierte Absteiger FC Luhe-Markt (14./7) hatte beim 0:4 gegen den ASV Haidenaab (8./27) keine Chance hatte..

Die Partie zwischen dem FC Dießfurt (10./26) und SV Plößberg (3./35) musste aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls aufseiten der Gäste abgesetzt werden. Der SV Störnstein (13./7) trat zum dritten Mal in Folge nicht an, diesmal betraf es die Begegnung gegen den SC Kirchenthumbach (9./27).

DJK Ebnath - SpVgg Vohenstrauß 1:6 (1:3)

Tore: 0:1 (30./Foulelfmeter) Thomas Schieder, 1:1 (38./Foulelfmeter) Alex Schinner, 1:2, 1:3 (40./45.+3) Stefan Gmeiner, 1:4, 1:5 (62./65.) Daniel Bergmann, 1:6 (81.) Stefan Gmeiner – SR: Christian Hirsch (SV Störnstein) – Zuschauer: 100

Die personell stark dezimierte aber von Trainer Stefan Rogler gut eingestellte DJK , wehrte sich lange erfolgreich gegen den souveränen Tabellenführer. Da musste ein unnötiger, aber berechtigter Strafstoß herhalten, um die DJK-Abwehr zu überwinden. Der Ausgleichstreffer ebenfalls durch Strafstoß weckte nochmal leichte Hoffnungen, doch nur wenig später bekam die einheimische Abwehr einen Freistoß nicht verteitigt und Gmeiner erzielte per Kopf die erneute SpVgg-Führung. Weit in der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann bereits die Vorentscheidung, als sich ein Gästespieler durch die komplette Abwehrreihe schlängelte und erneut Gmeiner nur einzuschieben brauchte. Da sich bereits zu Beginn des Spiels Sebastian Bayer eine schwere Schulterverletzung zugezogen hatte, mussten Spieler der zweiten Mannschaft aushelfen und so ist trotz der eindeutigen Niederlage der DJK Ebnath ein Kompliment für ihren Einsatz zu machen.

FC Luhe-Markt - ASV Haidenaab 0:4 (0:1)

Tore: 0:1 (30.) Tolunay Kargi, 0:2 (61.) Lukas Dötterl, 0:3 (79.) Lukas Dötterl, 0:4 (90.) Felix Übelhack – SR: Christian Kuhbandner (Kirchenlamitz) – Zuschauer: 50

Der FC Luhe-Markt wird die Spielklasse nicht halten können. Auch gegen die Haidenaab präsentierte sich die Mannschaft nicht wie ein Kreisligist. Der Gast fuhr einen auch in der Höhe verdienten Sieg ein.

FC Tremmersdorf - DJK Weiden 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 (9.) Patrick Dittner – SR: Matthias Wolf (SV Immenreuth) –Zuschauer: 100

Der FC ging früh in Führung: Dittner zielte aus zentraler Position und 20 Meter Entfernung genau, nachdem der Ball aus dem Gewühl heraus zu ihm kam. Den in die rechte Ecke platzierten flachen Ball konnte DJK-Keeper Hecht nicht parieren. Die Heimmannschaft versuchte zu kombinieren, die Gäste suchten ihr Heil oftmals im langen Ball. Engagement war beiderseits gegeben, tatsächliche Torgefahr jedoch nicht. In Halbzeit zwei hatte die DJK mehr vom Spiel. Die Torsteher Wiesnet (FC) und Hecht (DJK) verlebten einen ruhigen Tag, da beiden Mannschaften bei den letzten Bällen die Genauigkeit fehlte. Nach 80 Minuten setzte M. Diepold einen Freistoß aus 40 Meter an die Latte. Die Entscheidung vereitelte Keeper Hecht (DJK), als er kurz vor dem Abpfiff eine Doppelchance von Ferstl und Dittner überragend zunichte machte.

VfB Mantel - TSV Erbendorf 2:5 (2:2)

Tore: 0:1 (9.) Sandro Hösl, 1:1 (29./Elfmeter) Fabian Magerl, 1:2 (40.) Sandro Hösl, 2:2 (45.) Andreas Mark, 2:3 (58.) Michael Martetschläger, 2:4 (63.) Sandro Hösl, 2:5 (71.) Christoph Kastner – SR: Dieter Brückner (TSV Velden) –Zuschauer: 90

Für den Gastgeber ging es anders als geplant los: Sandro Hösl schossen den TSV Erbendorf bereits in der 9. Minute in Führung. Die Bemühungen des VfB um den Ausgleich wurden nach einer halben Stunde belohnt, als Fabian Magerl per Strafstoß das 1:1 gelang. Doch die Steinwaldelf schlug zurück. Erneut war es Hösl, der das 1:2 erzielte. Den Schaden reparierte Andreas Mark fast mit dem Pausenpfiff, als er zum 2:2 einlochte. Nach dem Wechsel war dann Erbendorf am Drücker und verwertete seine Chancen konsequent. Michael Martetschläger, Hösl und Christoph Kastner sorgten für den unterm Strich verdienten TSV-Sieg.

TuS/WE Hirschau - FC Weiden-Ost 0:2 (0:2)

Tore: 0:1 (13.) Florian Schrepel, 0:2 (17.) Florian Schrepel – SR: Markus Neumeyer (Kümmersbruck) –– Zuschauer: 130

Zwar kamen die Gastgeber nach fünf Minuten gefährlich vor das Tor der Weidener Mannschaft, fanden dann aber kein Mittel mehr gegen das spielerisch und kämpferisch stärkere Gästeteam. Diese Überlegenheit der Gäste setzte Doppeltorschütze Florian Schrepel in Treffer um. Durch ungenaue Abspiele und zu langes Ballhalten machten es sich die Spieler des TuS/WE oft selber schwer und sorgten so immer wieder für gegnerische Chancen. Auch in der zweiten Hälfte war Weiden-Ost die reifere, abgeklärtere Mannschaft. Die aggressive Spielweise der Gäste führte zu mehreren verletzungsbedingten Auswechslungen bei der Heimmannschaft. Dieser muss man zugute halten, dass sie bis zum Schluss kämpfte, ohne jedoch noch den Anschlusstreffer zu erzielen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.