Klarer Derbysieg für die Handballerinnen der HSG Weiden gegen die HG Amberg: 38:29 stand am Ende des Spiels auf der Anzeigetafel der Sophie-Scholl-Realschulhalle. Vorausgegangen war ein 60-minütiges Offensiv-Feuerwerk beider Mannschaften, wobei die heimische HSG letztlich deutlich und verdient die Nase vorne hatte.
Dabei musste HSG-Trainer Niklas Deml im Vorfeld ein wenig improvisieren: Kreisläuferin Vanessa Szameitat verletzte sich im Abschlusstraining, Tara Schumacher fehlte aus beruflichen Gründen und Jasmin Häring ging angeschlagen in die Partie. So wurde Co-Trainerin Maria Schlosser als zweite Kreisläuferin eingesetzt und Franziska Ryder (ehemals Scheidler) sprang kurzfristig auf der Rückraum-Linken in die Bresche und absolvierte ihr zweites Saisonspiel. Aber auch auf der Gegenseite fehlten mit Nina Hagerer und Hannah Nemeth wichtige Schlüsselspieler, sodass auf dem Spielfeld ebenbürtige Mannschaften aufeinandertrafen.
Schon zur Pause lagen die Weidenerinnen mit 24:16 vorne. Angetrieben von den erneut überragenden Führungsspielern Tamara Hauer (elf Tore) und Jennifer Hermann (13 Tore) sowie der „Aushilfskraft“ Franziska Ryder spielte die HSG die wohl beste Halbzeit der Saison – zumindest im Angriff. „24 Tore in einer Halbzeit zu werfen, ist eine fantastische Leistung. 16 dagegen zu bekommen, natürlich ein wenig zu viel“, kommentierte Trainer Niklas Deml die ersten 30 Minuten. Dementsprechend nahm man sich in der Halbzeit vor, mehr Energie und Aufwand in die Abwehr zu investieren. So richtig gelingen wollte dies auch im zweiten Durchgang nicht und auch im Angriff mehrten sich nun Unkonzentriertheiten. Dementsprechend konnte Weiden die Führung nach der Pause nicht weiter ausbauen, gefährlich nah kam die HG Amberg aber auch nicht mehr heran .
HSG Weiden: Heining – List, Hermann (13), Hauer (11/3), Ryder (4), Eichinger (3), Jazdzewski (3), Häring (2), Hanauer (1), Prelle (1), Arnold, Schlosser.
HG Amberg: Tor: H. Ludwig, Geitner; Feld: Schaller 12/5, Lösch 5, Karl 5/5, Kardos 3, Kiener 2, Vogel, Schmitt je 1sowie S. Wrosch, Sommer, Bienek, Meyer,Hertel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.