Weiden in der Oberpfalz
20.11.2023 - 16:52 Uhr

Tischtennis: Remis und Niederlage für Weidener DJK-Herren

Die Weidener Herren blieben am Wochenende ohne Sieg. Bild: Hubert Ziegler
Die Weidener Herren blieben am Wochenende ohne Sieg.

DJK Weiden – SpVgg Erlangen II 5:5

Die beiden Eingangsdoppel erzielten gleich zwei Punkte. So gewannen Riedl/Asmus gegen Starke/Späte und Poyraz/Irschewski gegen Ibrahim/Dürrbeck. Poyraz errang mit toller Leistung gegen Dürrbeck bereits den dritten Punkt für Weiden. Irschewski musste gegen Ibrahim trotz kämpferischen Einsatzes den Punktgewinn für die Gäste zulassen. Riedl erspielte einen klaren 3:0-Erfolg gegen Späte. Beim Spielstand von 4:1 für die DJK unterlag Asmus gegen Starke. Poyraz zeigte gegen Ibrahim Kampfgeist und holte im fünften Satz mit 11:5 den wichtigen Punkt zum Unentschieden. Irschewski musste sich trotz Satzgewinns gegen Dürrbeck mit 3:1 geschlagen geben. Durch die Niederlage von Riedel gegen Starke stand es 5:4 für das Weidener Team. Nun lag es an Asmus gegen Späte den Siegpunkt zu holen. In einem spannenden Match kam es zum Entscheidungssatz, in dem Späte im fünften Satz den Punkt zum 5:5 holte. Trotz der klaren Führung blieb zum Schluss nur ein Unentschieden.

DJK SpVggg Effeltrich III - DJK Weiden 6:4

In den Eingangsdoppeln holten Riedl/Asmus gegen Schröder/Rauchmann einen 3:1-Punktgewinn. Unglücklich gaben Poyraz/Irschewski gegen Mideck/Heindl den fünften Satz knapp ab. Irschewski steuerte mit einem Sieg gegen Mideck einen wichtigen Punkt bei. Mit der Niederlage von Poyraz gegen Schröder hatte das DJK-Team nicht gerechnet. Asmus blieb gegen Rauchmann ebenfalls das Nachsehen. Riedl musste im fünften Satz gegen Heindl einen weiteren Punkt für Effeltrich hinnehmen. Beim Spielstand von 4:2 für die Gastgeber holte Poyraz gegen Mideck einen wichtigen Punkt für Weiden. Mit der Niederlage von Irschewski gegen Schröder und dem Punktgewinn von Riedl gegen Rauchmann lag es wieder an Asmus, ein Unentschieden zu retten. Doch im fünften Satz unterlag er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.