Weiden in der Oberpfalz
24.09.2019 - 15:38 Uhr

Topduell der Bundesliga-Nachwuchsteams beim Hering-Cup

Lob von allen Mannschaften ernteten die Hamm Baskets Weiden für ihr Nachwuchsturnier, bei dem sich der BBC Bayreuth (U16m), die TG Landshut (U14w) und der TV Lauf (U12) durchsetzten.

Souverän setzte sich die Bundesliganachwuchsmannschaft des BBC Bayreuth in der U16 männlich Kokurrenz im Finale gegen Bamberg durch und gewann den Siegerpokal. Bild: pta
Souverän setzte sich die Bundesliganachwuchsmannschaft des BBC Bayreuth in der U16 männlich Kokurrenz im Finale gegen Bamberg durch und gewann den Siegerpokal.

16 Mannschaften aus neun Vereinen in den Altersklassen U16 männlich, U14 weiblich und U12 mix kämpften um die Pokale beim Allianz-Hering-Cup der Hamm Baskets. "Ein Rekord", freute sich Organisator Heiko Hering, der von allen Seiten Lob für die Turniergestaltung bekam. "Statt Startgeld bezahlen zu müssen, bekommt man hier freie Getränke für die Mannschaften", freute sich die U14-Trainerin der Siegermannschaft TG Landshut nicht nur über ihren sportlichen Erfolg. Die Niederbayerinnen setzten sich gegen die Konkurentinnen aus Bayreuth, Weiden und Neustadt ebenso klar durch wie der TV Lauf bei der U12 mix. Lediglich gegen den BBC Bayreuth (37:35) mussten die Mittelfranken zittern, ehe ihr Turniersieg feststand. Hochkarätigen Basketball gab es in der Konkurrenz U16 männlich zu sehen, vor allem im Finale zwischen den Bundesliga-Nachwuchsteams aus Bamberg und Bayreuth. 37:22 setzten sich die Wagnerstädter im Oberfrankenduell durch, und Bayreuths Trainer Pascal Heinrichs lobte danach ebenfalls die Gastgeber. "Großer Dank an Heiko und sein Team. Das Turnier war super organisiert." Dass sich die Weidener Nachwuchsspieler dabei sportlich mit den Plätzen vier (U16 männlich und U14 weiblich) und sechs (U12mix) begnügen mussten, trübte die Stimmung bei Abteilungsleiter Roman Lang nicht. "Wir hatten in allen Altersklassen hohes überregionales Niveau. Da weiß man dann im Vergleich, wo man steht."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.