Weiden in der Oberpfalz
04.02.2024 - 11:16 Uhr

Torreicher Jahresauftakt bei der SpVgg SV Weiden

Acht Treffer und ein Sieg: Die SpVgg SV Weiden hat ihr erstes Erfolgserlebnis im Jahr 2024.

Die SpVgg SV Weiden (blaue Trikots) und die SpVgg Bayreuth U21 lieferten am Freitagabend ein abwechslungsreiches Testspiel ab. Bild: Büttner
Die SpVgg SV Weiden (blaue Trikots) und die SpVgg Bayreuth U21 lieferten am Freitagabend ein abwechslungsreiches Testspiel ab.

Einen munteren und kurzweiligen Start in ihre Testspielphase verzeichnete die SpVgg SV Weiden am Freitagabend. Mit 5:3 (5:2) feierte der Tabellenführer der Landesliga Mitte gegen die U21 der SpVgg Bayreuth den ersten Sieg im neuen Jahr 2024. Niklas Lang, David Bezdicka (2), Josef Rodler und Patryk Bytomski erzielten die Tore gegen das aktuelle Schlusslicht der Landesliga Nord.

Die SpVgg SV Weiden war über weite Strecken die bessere Mannschaft, kontrollierte das Geschehen und schaffte es schnell, vor allem offensiv, „in den Rhythmus zu kommen“, was Trainer Michael Riester im Vorfeld der Partie gefordert hatte. So war das Fazit von Riester nach der Partie positiv: "Ein guter Auftritt von meinen Jungs, ich bin zufrieden. Es war eine erfolgreiche erste Vorbereitungswoche."

Da sich die Gäste nicht versteckten, war es ein Test, der sämtlichen Akteuren auf dem Feld, inklusive dem Schiedsrichtergespann, einiges abforderte. Insgesamt setzte der Weidener Chefcoach 21 Spieler ein und gab dabei auch einigen Akteuren aus der U19 eine Chance. Winterneuzugang Adrian Hoti vom SV Donaustauf absolvierte in der Innenverteidigung und in der Startelf sein erstes Spiel im schwarz-blauen Trikot. Bereits am kommenden Dienstag, 6. Februar, wartet mit dem Ligakonkurrenten SC Luhe-Wildenau der nächste Vorbereitungsgegner.

Tore: 1:0 (8.) Niklas Lang, 1:1 (10.) Leunard Ibrahimovic, 2:1 (11.) David Bezdicka, 2:2 (13.) Titus Knoche, 3:2 (16.) Josef Rodler, 4:2 (24.) Patryk Bytomski, 5:2 (34.) David Bezdicka, 5:3 (58.) Kilian Schwabe - SR: Andreas Frieser (Kohlberg)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.