Weiden in der Oberpfalz
29.10.2018 - 16:06 Uhr

TSG Weiherhammer mit Comeback-Qualitäten

Drei Mal gerät die TSG Weiherhammer in der Kreisklasse West daheim gegen den SV Parkstein in Rückstand. Drei Mal gelingt ihnen der Ausgleich. Doch damit nicht genug.

Weiherhammers Trainer Klaus Herrmann (links) beglückwünschte Sven Wunder zu seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2. Bild: btg
Weiherhammers Trainer Klaus Herrmann (links) beglückwünschte Sven Wunder zu seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2.

Acht Tore bekamen die Zuschauer zu bestaunen, als die TSG Weiherhammer (7./19 Punkte) daheim nach ereignisreichen 90 Minuten, in denen die Begegnung hin und her wog, den SV Parkstein (12./17) mit 5:3 niederrang. Damit verbesserten sich die Hausherren auf Platz sieben. Nichts Neues gibt es dagegen an der Tabellenspitze: Der ASV Haidenaab (1./45) hielt sich auch in der 15. Runde gegen den SV Neusorg (9./19) schadlos und kann die Planungen für die Kreisliga intensivieren. Dagegen leistete sich der Zweitplatzierte FV Vilseck II (2./32) einen unerwarteten Ausrutscher.

TSV Ki'demenreuth - FV Vilseck II 4:0 (1:0)

Tore: 1:0 (19.) Stefan Mois, 2:0 (81.) Stefan Mois, 3:0 (84.) Stefan Mois, 4:0 (88.) Simon Schönberger - SR: Reinhard Castro Moreno (TSV Detag Wernberg) - Zuschauer: 53

(mle) Dem stark ersatzgeschwächten TSV Kirchendemenreuth gelang ein überraschender, aber verdienter Heimsieg gegen den Aufstiegskandidaten aus Vilseck. Die Gäste begannen stark und hätten früh in Führung gehen können. Doch der Heimkeeper parierte zweimal glänzend. Danach kamen die Haberländer besser ins Spiel, und Mois gelang mit einem schönen Kopfballtreffer die Führung. Vilseck baute weiter ab, und die Heimelf hatte die Partie im Griff. Nach dem Seitenwechsel war Kirchendemenreuth weiter tonangebend und erspielte sich gute Gelegenheiten. Nach Vorarbeit von Simon Schönberger gelang Mois sein zweiter Treffer. Der Doppelpacker hatte noch nicht genug und erzielte nach einer Unaufmerksamkeit in der Gästeabwehr auch noch das 3:0. Vilseck gab sich nun geschlagen. So durfte Simon Schönberger seine überragende Leistung mit dem 4:0 krönen.

SC Schwarzenbach - TSV Kastl 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (21./Foulelfmeter) Sebastian Braun, 0:2 (87.) Patrick Schleicher - SR: Josef Scheck (ASV Michelfeld) - Zuschauer: 20

Die Schwarzenbacher ließen zunächst wenige Tormöglichkeiten der Gäste zu. In der 21. Minute bekam Kastl aber einen Elfmeter zugesprochen, den Sebastian Braun eiskalt verwandelte. Mit dem 1:0 ging es auch in die Pause. In der zweiten Halbzeit waren die Rollen klarer verteilt, denn die Gastgeber konzentrierten sich nur noch auf die Defensive, der TSV hingegen übernahm mehr und mehr das Kommando. Die Entscheidung fiel aber erst drei Minuten vor dem Schlusspfiff, als Patrick Schleicher zum 2:0 einnickte. Alles in allem war es ein sehr faires Spiel, in dem sich die Heimelf für ihre Möglichkeiten ordentlich präsentierte.

FC Vorbach - SpVgg W'eschenbach 2:1 (2:0)

Tore: 1:0 (4./Foulelfmeter) Eric Fastenmeier, 2:0 (14.) Nico Lautner, 2:1 (67.) Frank Eckl - SR: Fritz Betzl (TSV Pressath) - Zuschauer: 80

(stk) Bis die Gäste richtig auf dem Platz waren, stand es bereits 2:0 für den FC Vorbach. Nach einem berechtigten Foulelfmeter, sicher von Eric Fastenmeier verwandelt, und dem 2:0 durch Nico Lautner war sich die Heimelf zu sicher und stellte das Fußballspielen ein. Die Gäste übernahmen folglich das Kommando und spielten gefällig, ohne sich zunächst aber eine Torchance zu erarbeiten. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Windischeschenbach hatte wesentlich mehr vom Spiel und kam Mitt des zweiten Durchgangs zum Anschlusstreffer durch Frank Eckl. Mehr als zwei Weitschüsse, die Torwart Rumsauer parieren musste, sprang für die Gäste aber nicht mehr raus. Von Vorbach war in der zweiten Hälfte nicht mehr viel zu sehen. Am Ende reichte es aber noch zum Heimsieg.

ASV Haidenaab - SV Neusorg 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (39.) Alex Küffner, 2:0 (58.) Patrick Hörath - SR: Bernd Dietl (TSV Erbendorf) - Zuschauer: 65

Auch den zuletzt wiedererstarkten Gästen aus Neusorg gelang es nicht, dem ASV Haidenaab die ersten Punkte der Saison abzunehmen. Mit einem verdienten 2:0-Sieg führen die Gastgeber weiterhin souverän die Tabelle an. Wesentlich konzentrierter und mit einer besseren, kämpferischen Einstellung als zuletzt in Parkstein ging die Mannschaft von Trainer Klaus Schinner ins Spiel. Neusorg machte die Räume eng, so dass Haidenaab zunächst nicht viele Chancen hatte. Im Gegenteil: Braun hätte den SVN fast bei einem Konter in Führung gebracht. In der 38. Minute spielte Hörath einen herrlichen Pass in die Tiefe. Diesen erlief Max Reiß und passte von der Außenlinie quer vors Tor, wo Alex Küffner zum 1:0 einschoss. In der zweiten Halbzeit blieb es ein ausgeglichenes Spiel. Als ein Haidenaaber Eckball zunächst per Kopf geklärt werden konnte, verwertete Patrick Hörath den Ball volley ins untere Toreck. Die Gäste gaben sich nicht geschlagen. 20 Minuten vor Spielende wären sie fast zum Anschlusstreffer gekommen, der Pfosten rettete jedoch für den ASV.

FC Weiden-Ost II - TSV Pressath 1:3 (1:1)

Tore: 1:0 (3.) Andreas Heller, 1:1 (22./Handelfmeter) Michael Pfleger, 1:2/1:3 (62./67.) Fabian Waldmann - SR: Andreas Basler (DJK Ehenfeld) - Zuschauer: 70 - Rot: (22.) Steven Bahr (Weiden-Ost) wegen Handspiels; (86.) Daniel Schmeilzl (Pressath) wegen einer Tätlichkeit

(gil) Nichts wurde es aus dem erhofften Dreier für die Heimelf. Dabei begann die Begegnung aus Sicht der "Ostler" verheißungsvoll, denn nach gerade mal drei Minuten verwandelte Heller einen Freistoß unhaltbar zur Führung. Danach sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dies änderte sich, als FC-Verteidiger Bahr den Ball auf der Torlinie mit der Hand klärte. Durch die fällige Rote Karte musste die Heimelf über eine Stunde in Unterzahl spielen. Zudem verwandelte Pfleger den Strafstoß zum Ausgleich. Auch wenn die "Ostler" in Durchgang zwei lange Zeit mit einem Mann weniger auskommen mussten, wäre zumindest ein Unentschieden drin gewesen. Der Doppelschlag zum 1:3 durch Waldmann binnen fünf Minuten resultierte beide Male aus Fehlern der Heimelf. Kurz vor dem Ende sorgte TSV-Keeper Schmeilzl nach einer Tätlichkeit an Mansori für personellen Gleichstand, der allerdings nicht mehr ins Gewicht fiel.

TSG Weiherhammer - SV Parkstein 5:3 (1:2)

Tore: 0:1 (5.) Michael Brenner, 1:1 (8./Foulelfmeter) Uli Herrmann, 1:2 (16.) Philipp Mayer, 2:2 (55.) Sven Wunder, 2:3 (59.) Michael Brenner, 3:3 (65.) Dominik Härning, 4:3 (75.) Manuel Eller, 5:3 (81./Handelfmeter) Sven Wunder - SR: Stefan Betz (SV Etzenricht) - Zuschauer: 70 - Bes. Vorkommnis: (78.) Uli Herrmann (TSG) verschießt Foulelfmeter

(hcn) Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, als Parksteins Michael Brenner den Ball aus über 40 Metern aufs Tor hämmerte, damit Torhüter Härning überraschte und die Gäste-Führung erzielte. Die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten, als Weigl nach schöner Einzelaktion im Strafraum gefoult wurde und Herrmann den fälligen Strafstoß verwandelte. Die zweite gefährliche Aktion des SV führte direkt zur erneuten Führung. Die TSG brauchte danach etwas, um sich zu erholen, übernahm aber mit Beginn der zweiten Hälfte das Zepter. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, bei dem der laufstarke Sven Wunder den überfälligen Ausgleich erzielte. Mit der ersten Gelegenheit nach dem Seitenwechsel erzielte Parkstein die erneute Führung, die Dominik Härning nach einem Traumpass von Herrmann schnell ausglich. Per Fernschuss besorgte Eller die überfällige Führung für die Gastgeber, ehe Wunder per Elfmeter für die Entscheidung sorgte.

SC Eschenbach - SV Kulmain II 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (25.) Tobias Ackermann, 2:0 (52.) Richard Richter - SR: Karl-Martin Opel (SV Ramsenthal) - Zuschauer: 60

(msh) Nach der derben Niederlage in Vilseck zeigte sich der SC Eschenbach gegen den Vorletzten wieder von seiner guten Seite. Die Heimmannschaft kontrollierte von Beginn an das Geschehen, verpasste es aber, die Chancen zu nutzen. Doch dann setzte sich Oliver Danzer schön über die linke Seite durch und legte zurück, wo Ackermann zur verdienten Führung einschoss. Von den Gästen war offensiv kaum etwas zu sehen, defensiv hatten sie Schwierigkeiten mit den schnellen Flügelspielern des SCE. Kurz nach der Halbzeit erhöhte Richard Richter mit einem schönen Schuss von der Strafraumkante auf 2:0 und beruhigte damit das Spiel. Der SCE verwaltete in der Folge das Ergebnis und hatte durch Reindl sogar die Chance auf ein weiteres Tor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.