Überraschungssieg für die Wasserballer des SV Weiden

Weiden in der Oberpfalz
26.02.2023 - 18:54 Uhr
Torwart Matthias Kreiner (rote Kappe) war der "Spieler des Tages" beim Heimsieg des SV Weiden gegen Bayer 05 Uerdingen.

Was für ein Spiel, was für eine Überraschung. Die Weidener Wasserballer feierten am Samstag einen überraschenden 12:8-Start-Ziel-Sieg über den klaren Favoriten Bayer 08 Uerdingen hin und verschafften sich damit ein wenig Luft im Kampf um den Klassenerhalt. Wie wichtig dieser Sieg war, wird noch deutlicher, wenn man alle anderen Resultate betrachtet. Alle direkten Konkurrenten der Oberpfälzer punkteten ebenfalls, somit machen die Max-Reger-Städter mit diesem Sieg zwar keinen Boden gut, verlieren aber auch nichts im direkten Abstiegskampf. Nächsten Samstag kommt es daher zu einem sehr wichtigen Duell in Stuttgart gegen den SV Cannstatt, der am Wochenende zwei Punkte in Hamburg holte und überraschend lange den Duisburger SV98 herausforderte, aber dennoch am Ende klar mit 5:10 verlor.

Die Weidener startenten sehr konzentriert und mit großer Leidenschaft in die Partie. Sie störten den Gegner schnell im Spielaufbau, investierten sehr viel Kraft und nahmen auch die höhere Foulbelastung in Kauf, um die Favoriten aus dem Westen in Schach zu halten – und es gelang tatsächlich. Nikolaj Neumann und Sean Ryder eröffneten mit ihren Treffern zum 2:0 das so wichtige Match aus Sicht der Hausherren. Auch im weiteren Schlagabtausch ging es sehr sehenswert und hart, aber immer fair im Auftaktviertel zur Sache, ehe es mit dem 5:2-Zwischenstand zur ersten Pause ging. Auch im zweiten Viertel überraschten die Aigner-Schützlinge mit ihrem leidenschaftlichen Spiel nicht nur die Zuschauer, sondern auch den Gegner sichtlich. Mit vier Toren in Folge gingen die SVler zwischenzeitig gar mit 9:2 in Front und hielten die klare Führung auch zur Halbzeitpause (9:3).

Die zwei Punkte waren bereits zur Halbzeit in greifbarer Nähe für die Oberpfälzer. Die einzige Frage, die sich in dem Moment noch stellte, war nur: Reicht die Kraft für die zweite Hälfte? „Wenn man so viel investiert, geht man ein hohes Risiko ein, durch höhere Foulbelastung und eventuell schwindende Kräfte, das Spiel aus der Hand zu geben. Dies ist uns glücklicherweise heute nicht passiert. Die Mannschaft überzeugte mit Leidenschaft, Disziplin, Geduld und Kondition. Wir sind gerade sehr glücklich über diese Leistung und hoffen, jetzt einen richtigen Schub für die Restsaison zu bekommen. Wir sehen nämlich, wie es funktioniert und dass es auch jederzeit klappen kann“, freute sich Trainer Thomas Aigner nach der besten Vorstellung seiner Mannschaft in dieser Saison.

Die Gründe für seine Freude lieferten ihm seine Schützlinge über die gesamte Spieldauer. Auch wenn im dritten und im letzten Viertel die Überlegenheit der Weidener langsam schwand, behielten die Vordermänner des später gekürten „Spieler des Tages“ Matthias Kreiner die Kontrolle. Wenn die Gäste doch zum Abschluss kamen, entschärfte der Matchwinner im Weidener Tor meist selbst die Gefahr. Mit 1:2 im dritten und 2:3 im letzten Abschnitt verloren die SVler zwar die gesamte zweite Spielhälfte, ließen sich aber den sensationellen Erfolg am Ende nicht mehr nehmen. Mit dem verdienten 12:8-Sieg begeisterte Weiden seine Anhänger in der Thermenwelt im vorletzten Heimspiel der Hauptrunde.

Jetzt folgen drei Auswärtspartien (Cannstatt, Krefeld und Köln), bevor es am 18. März der Hauptrundenabschluss mit dem Derby gegen den SV Würzburg steigen wird. Die Verantwortlichen des Schwimmvereines hoffen, dass noch weitere Heimspiele in dieser Saison folgen. Dies kann nämlich nur dann geschehen, wenn die Weidener den direkten Abstieg in der Hauptrunde abwenden und in die Play-offs einziehen.

Statistik

SV Weiden – SV Bayer 08 Uerdingen 12:8 (5:2, 4:1, 1:2, 2:3)

Persönliche Fehler: Weiden 11 + Strafwurf, Uerdingen 3 + Strafwurf + Spielzeitstrafe

SR: Christian Landmann und Jan Robra (beide Hamburg)

„Spieler des Tages“: Matthias Kreiner (Weiden)

SV Weiden: Matthias Kreiner und Christopher Klein im Tor, Nikolaj Neumann (3 Tore), Denis Underberg, Louis Brunner (3), Cedrik Zupfer, Denis Reichert, Robert Reichert (2), Marek Janecek, Maximilian Strauch, Stepan Rezek (3), Sean Ryder (1), Dimitri Leichter und Christopher Klein

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.