Weiden in der Oberpfalz
03.03.2020 - 17:20 Uhr

VfB Weiden meldet Mannschaft ab

Am Ende waren's nur noch vier Spieler: Der VfB Weiden hat seine Mannschaft aus der A-Klasse Nord zurückgezogen. Nun soll ein Neuanfang her.

Ein gewohntes Bild für die Spieler des VfB Weiden: Der Gegner taucht gefährlich vor dem Tor auf. In der Partie beim SC Schwarzenbach (Szene) musste VfB-Keeper Herbert Mösbauer das Leder nur fünfmal aus dem eigenen Kasten holen. Es gab im Saisonverlauf auch weitaus höhere Niederlagen. Der VfB Weiden hat nun Konsequenzen aus den personellen Nöten gezogen und seine Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet. Bild: Büttner, Gerhard
Ein gewohntes Bild für die Spieler des VfB Weiden: Der Gegner taucht gefährlich vor dem Tor auf. In der Partie beim SC Schwarzenbach (Szene) musste VfB-Keeper Herbert Mösbauer das Leder nur fünfmal aus dem eigenen Kasten holen. Es gab im Saisonverlauf auch weitaus höhere Niederlagen. Der VfB Weiden hat nun Konsequenzen aus den personellen Nöten gezogen und seine Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet.

Die Zwischenbilanz nach 16 Saisonspielen ist verheerend: 4:95 Tore, 0 Punkte. Der VfB Weiden hat nun die Konsequenzen aus den nackten Zahlen gezogen. Da der sowieso schon dünne Kader in der Winterpause auf nur noch vier Spieler zusammengeschmolzen ist, hat das abgeschlagene Schlusslicht seine Mannschaft aus der A-Klasse Nord abgemeldet. Damit steht der VfB Weiden als Direktabsteiger fest. "Es macht keinen Sinn mehr. Wir hätten es nicht mehr geschafft, die restliche Saison durchzuziehen", sagt Vorsitzender Stefan Gollwitzer.

Dabei ist den VfB-lern letztlich kein Vorwurf zu machen. "Wir hatten vor der Saison eigentlich einen Kader von 18 Mann", berichtet Gollwitzer. Aber dann brachen zehn Spieler unvermittelt die Zelte ab, wechselten zur SpVgg Trabitz und brachten damit ihren bisherigen Klub in personelle Nöte. Die kurzfristig mit dem SV Anadoluspor II vereinbarte Spielgemeinschaft verschaffte dem VfB nicht den erhofften Spielraum. "Von Anadoluspor gab es in keinem einzigen Spiel Unterstützung", ärgert sich Gollwitzer.

Die Folge: In etlichen Spielen trat das Team aus dem Weidener Westen in Unterzahl an und wurde zuletzt mit zweistelligen Niederlagen von 0:10 oder gar 0:13 regelrecht abgewatscht. Mit welcher Moral und Fairness sich die verbliebenen Spieler in ihr Schicksal fügten, nötigte selbst den haushoch überlegenen Gegnern höchsten Respekt ab. "Das muss man der Mannschaft hoch anrechnen", lobt auch Gollwitzer die vorbildliche Einstellung. Dennoch sei die Zeit reif für eine Entscheidung gewesen. "Zum Jahreswechsel haben sich auch noch vier Flüchtlinge verabschiedet. Die Abmeldung war deshalb unvermeidlich." Gleichzeitig wurde die faktisch nicht bestehende Spielgemeinschaft mit Anadoluspor aufgekündigt.

Wenn es nach der Vereinsführung geht, soll die Absenz aus dem Spielbetrieb jedoch nur von kurzer Dauer sein. Im Hintergrund gibt es konkrete Bemühungen für ein Comeback. "Spieler, Trainer, Abteilungsleiter. Wir konzentrieren uns jetzt auf den Neuaufbau", betont Gollwitzer. "Das ist eine Mammutaufgabe, aber die Gespräche laufen auf Hochtouren." Dass sein Klub wieder auf die Fußballbühne zurückkehrt, steht für den Vorsitzenden außer Zweifel: "Der VfB Weiden hat das Gen, auch in aussichtslosen Situationen Lösungen zu finden."

Tabelle A-Klasse Nord

1. DJK Ammerthal II 14 38:10 35

2. SV Kauerhof 15 40:6 34

3. SV Etzelwang 14 47:23 30

4. FC Freihung 15 39:14 26

5. SV Loderhof 16 36:33 23

6. Kümmersbruck 16 29:42 20

7. Germania II 14 21:30 15

8. DJK I/ESV II 15 21:38 15

9. SG Ehenfeld 16 18:35 15

10. M'poppenricht 16 23:41 12

11. Schwarzenbach 16 24:45 7

12. DJK Weiden II 15 14:33 4

13. VfB Weiden 16 0:0 0

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.