Voll im Football-Fieber: Julia Weber aus Weiden fliegt zum Super Bowl nach Philadelphia

Weiden in der Oberpfalz
10.02.2023 - 16:00 Uhr
OnetzPlus

Es gilt als eines der größten Sportspektakel der Welt – das Finale um den Super Bowl. Kansas City Chiefs gegen Philadelphia Eagles. Eine Weidenerin ist jetzt schon mit dem Final-Virus infiziert. Und fliegt mit ihrem Mann in die Staaten.

Dieses Detail wäre dann doch extrem wichtig, wie Julia Weber lächelnd verrät: „Ich hoffe natürlich, dass die Eagles gewinnen.“ Ansonsten werde der Urlaub bei seiner Familie wohl vor allem für ihren Mann doch nicht so prickelnd. Aber, dass es so weit kommt, da spricht schon etwas dagegen. „Mein Mann hat ein gutes Gefühl, dass Philadelphia gewinnt.“

Philadelphia Eagles gegen Kansas City Chiefs – der Super Bowl in der Nacht zum Montag deutscher Zeit elektrisiert die Sportwelt. Und natürlich auch Julia Weber (31) und ihren Mann Mathew (40). Die gebürtige Weidenerin und ihr Partner sind am Donnerstagmittag mit dem Flieger von Frankfurt gen Matthews Heimatstadt Philadelphia abgehoben. „Natürlich besuchen wir in erster Linie die Familie meines Mannes, aber wir haben die Reise schon so gelegt, dass wir zum Super Bowl in Philadelphia sind.“

Party in der Sportsbar

Matthew ist glühender Anhänger des Footballteams aus Pennsylvania, Julia mittlerweile auch. „Hier ist einfach die ganze Stadt sportverrückt“, sagt sie, Für Tickets für das Finale in Glendale (Arizona) haben sie sich gar nicht beworben. „Ich glaube, es ist noch schöner hier in der Heimat der Eagles das Spiel zu verfolgen“, sagt die Oberpfälzerin. Von Wiesbaden aus, wo beide mittlerweile wegen der Armeezugehörigkeit Matthews wohnen, haben sie eine Party organisiert. „Wir sind in einer Sportsbar mitten in der Stadt. Es gibt gutes Essen und gutes Trinken“, erzählt die 31-Jährige.

Und hoffentlich gibt es ein gutes Ende für die Eagles. Wie vor fünf Jahren, als das Team aus der Eastern Division erstmals den Super Bowl gewann. Wenn sie wieder siegen sollten, wird die ganze Innenstadt abgesperrt, der Großteil der gut 1,5 Millionen Einwohner „Phillys“ würde auf den Beinen sein. „Die Eagles haben sehr fanatische Anhänger, die Leute würden total ausflippen“, weiß Julia schon, was auf die Stadt zukommen würde. „Es gibt hier eigentlich keinen, der nicht Eagles-Fan ist.“

Bei den Oberpfalz-Medien

Nach ihrem Abitur am Elly-Heuss-Gymnasium in Weiden und einer Ausbildung zur Mediengestalterin bei den Oberpfalz-Medien wurde Julias Mann von Vilseck wieder zurück in die Heimat versetzt. Die beiden lebten dann in Lousiana, in Tennessee. Als Matthew einige Zeit in Südkorea stationiert war, zog Julia für einige Zeit nach Philadelphia. In ihren sieben Jahren in den Vereinigten Staaten kam sie natürlich besonders mit dem Nationalsport Football in Berührung. „Wenn man nicht hier aufgewachsen ist, tut man sich mit den Regeln natürlich etwas schwer“, sagt sie lachend. Aber die grundsätzlichen Dinge kennt sie natürlich. Matthew und sie waren auch schon im Lincoln-Financial-Stadium, der Heimstätte der Eagles. Auch bei Auswärtsspielen des Footballteams waren sie schon dabei.

Auch in München dabei

Die typische Spielvorbereitung hat sie auch drauf: „Das geht schon am Vormittag auf dem Parkplatz los. Mit Grillen. Mit Trinken.“ Das ist Amerika. Als zuletzt die National-Football-League (NFL) im November in München mit der Partie von Tom Bradys Tampa Bay Buccaneers gegen die Seattle Seahawks Station machte, waren die Webers auch dabei. Matthew sogar mittendrin, wie Julia anmerkt: „Er durfte eine Fahne mit in die Arena tragen.“

Millionen von Fähnchen werden beim Super Bowl auch in Philadelphia geschwenkt werden und die Straßen schmücken. Die Webers und ihre Freunde werden – alle im Eagles-Trikot – jeden Touchdown, jedes Fieldgoal feiern.

Und zu Hause in Deutschland wird „Buster“ alle vier Pfoten drücken. Einer der drei Kater der Webers trägt gerne auch mal ein Eagles-Trikot.

Info:

Super-Bowl-Sieger seit 2000

  • 2022 Los Angeles Rams
  • 2021 Tampa Bay Buccaneers
  • 2020 Kansas City Chiefs
  • 2019 New England Patriots
  • 2018 Philadelphia Eagles
  • 2017 New England Patriots
  • 2016 Denver Broncos
  • 2015 New England Patriots
  • 2014 Seattle Seahawks
  • 2013 Baltimore Ravens
  • 2012 New York Giants
  • 2011 Green Bay Packers
  • 2010 New Orleans Saints
  • 2009 Pittsburgh Steelers
  • 2008 New York Giants
  • 2007 Indianapolis Colts
  • 2006 Pittsburgh Steelers
  • 2005 New England Patriots
  • 2004 New England Patriots
  • 2003 Tampa Bay Buccaneers
  • 2002 New England Patriots
  • 2001 Baltimore Ravens
  • 2000 Los Angeles Rams
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.