Einen spannenden Wettkampf zum Saisonabschluss lieferte sich der 1. AC Weiden mit dem SGV Böbingen. Die Gäste erzielten eine neue Mannschaftsbestleistung und gewannen mit 483,0:559,8 Punkten neben dem Kampf auch die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Gruppe B.
Aufsteiger SGV Böbingen wollte den Titel am letzten Wettkampftag unbedingt eintüten. Mit nur einem Tabellenpunkt Vorsprung mussten die Gäste dazu in Weiden alle drei Punkte gewinnen, um zu vermeiden, dass der zeitgleich hebende SV 90 Gräfenroda mit einem Sieg die Böbinger auf der Ziellinie noch abfängt. Um dieses Szenario zu vermeiden reiste der SGV in Topaufstellung in die Oberpfalz an. Mit nur einem Fehlversuch schloss der Gast das Reißen und damit die erste Wettkampfhälfte erfolgreich ab. Die Weidener Athleten zeigten gute Leistungen und wurden den Gästen zwischenzeitlich gefährlich, den Punkt in dieser Disziplin konnte man dem Gegner jedoch nicht streitig machen.
Im Stoßen setzte sich der Tabellenführer dann zunehmend vom Athletenclub ab und überbot mit dem letzten Versuch die eigene Saisonbestleistung noch einmal um zwei Punkte. Der 1. AC Weiden hielt dagegen und erzielte sein zweitbestes Saisonergebnis. Besonders gut in Form war Alexander Narr, der mit 160 kg im letzten Versuch und 93 Relativpunkten die stärkste Leistung seiner Mannschaft ablieferte.
Mit einem Endpunktestand von 483,0:559,8 verteidigte Böbingen die Tabellenführung und darf nun um den Aufstieg in die erste Liga kämpfen. Der 1. AC Weiden belegt in der Abschlusstabelle den sechsten und vorletzten Tabellenplatz vor dem Athleten-Club Suhl. Da heuer niemand absteigt, ist der Klassenerhalt in trockenen Tüchern.
Einzelergebnisse: Alexander Narr (Reißen 127 kg/Stoßen 160 kg/93 Punkte), Lavinia Rat (57 kg/74 kg/84 Punkte), Oleksandr Savchuk (100 kg/115 kg/79 Punkte), Annalena Schmidt (58 kg/69 kg/77 Punkte), Ben Tisowsky (128 kg/155 kg/76 Punkte), Kerstin Schemmel (63 kg/73 kg/74 Punkte).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.