Zum Saisonfinale bekommen es die Zweitliga-Gewichtheber des 1. AC Weiden am Samstag, 11. März, mit dem Aufsteiger SGV Böbingen zu tun. Die Gäste aus Baden-Württemberg hatten sich in der vergangenen Landesligasaison ohne Punktverlust in ihrer Liga durchgesetzt und so den Sprung in die Zweitklassigkeit geschafft. Auch in der neuen Umgebung präsentiert sich der SGV bärenstark und unterlag in fünf Begegnungen lediglich einmal, nämlich dem Kraftclub am Lech. Damit ist Böbingen Tabellenführer und will am letzten Wettkampftag in Weiden die Meisterschaft in der 2. Bundesliga, Gruppe B, feiern.
Einen schweren Stand hatte hingegen bislang der 1. AC Weiden. In der zu Ende gehenden Saison gelang es den Oberpfälzern lediglich gegen Waldkirchen, sich einen Tabellenpunkt zu erkämpfen. Trotz durchgehend starker Leistungen zeigten sich die Gegner immer in Topform und schickten die Weidener geschlagen nach Hause, teils fehlten aber nur wenige Punkte zu einem Erfolg. Spannend dürfte der Wettkampf auf jeden Fall werden. Böbingen tritt zwar als Favorit an, ist aber auch unter Druck. Wenn es dem 1. AC Weiden gelingt, den Gästen einen Tabellenpunkt abzutrotzen, könnte der zeitgleich gegen den Kraftclub am Lech antretende SV 90 Gräfenroda bei einem Sieg den Titelkampf für sich entscheiden.
Die Weidener Athleten sind motiviert und wollen ihren Fans einen spannenden Wettkampf bieten. Beginn ist um 17 Uhr in der Max-Reger-Schule.
Die zweite Mannschaft des 1. AC Weiden absolviert am Samstag ebenfalls einen Heimkampf. Um 14.30 Uhr ist der Bezirksliga-Tabellendritte TB 03 Roding der Gegner. Beim Hinkampf zum Saisonauftakt unterlagen die Weidener mit 243,2:143,0 Punkten klar, konnten sich zuletzt aber steigern und ihre Saisonbestleistung auf 216,0 Punkte erhöhen. Roding konnte sich ebenfalls steigern und erreicht bereits 267,4 Punkte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.