Der Reitclub Weiden setzt nach einer Pause im letzten Jahr die Reihe seiner schon traditionellen Reitturniere fort. An diesem Wochenende kämpfen vom 11. bis 13. Juli am Schwedentisch bei der mittlerweile 70. Neuauflage des Weidener Reit- und Springturniers in insgesamt 16 Wertungsprüfungen in Dressur und im Springen bis zur mittelschweren Klasse M* Reiterinnen und Reiter um die Siegerschleifen. Ausgeschrieben ist das Turnier für Stammmitglieder der Vereine im Bereich der Regionalverbände Niederbayern/Oberpfalz und Franken sowie für geladene Gäste.
Verteilten sich die einzelnen Wertungsprüfungen im Jahr 2023 nur über zwei Turniertage, so hat man heuer wieder den Freitag dazu genommen, sodass an den drei Turniertagen spannender Pferdesport garantiert ist. Gestartet wird am Freitag um 13 Uhr mit einer Reitpferdeprüfung. Nach zwei weiteren Dressurwettbewerben geht es dann am Samstag um 8 Uhr mit einem Dressurreiterwettbewerb weiter, wobei der zweite Turniertag mit der Amateur-Dressurprüfung Kl. L – Kür (Trense) ab 16.30 Uhr abgeschlossen wird. Zwei der fünf Prüfungen des zweiten Tages werden als Qualifikation für den Verbandsjugendcup (VJC) geritten.
Der Sonntag ist dann den Springreitern vorbehalten. RCW-Vize Roland Boost wird auch in diesem Jahr als Parcoursbauer wieder anspruchsvolle Umläufe kreieren. Es geht los mit einem Springreiterwettbewerb (8 Uhr) mit Hindernissen bis zu 65 cm. Um 15.15 Uhr wird das Abschlussspringen gestartet. Es handelt sich dabei wieder um einen Wettbewerb der Kl. M* mit Siegerrunde, in der dann schon Hindernisse mit bis zu 120 cm zu überwinden sind. Auch bei den Springreitern geht es bei einem Stilspringwettbewerb (bis 80 cm) und einer Amateur-Stilspringprüfung Kl. A* (bis 95 cm) ebenfalls um die Qualifikation zum Verbandsjugendcup.
Wenn sich der eine oder andere Lokalmatador anschickt, sich gegen die Konkurrenz von außerhalb durchzusetzen, dann wird das wohl vornehmlich bei den Einstiegsprüfungen möglich sein. Nachdem im letzten Jahr das Weidener Turnier nicht stattfand, sind im Vorfeld mögliche Favoriten für die höher angesiedelten Wertungsprüfungen kaum auszumachen. Ob Reiterinnen oder Reiter, die 2023 bei den schwereren Prüfungen auf sich aufmerksam machten, heuer auch wieder dabei sind, bleibt abzuwarten.
Siegfried Täuber (Gesees) und Sarah-Doreen Forster (Hahnbach), die beide vor zwei Jahren in Springprüfungen der Klasse L erfolgreich waren, haben jedenfalls wieder gemeldet. Insgesamt werden rund 150 Reiter mehr als 200 Pferde an den Start bringen. An den drei Turniertagen können die Zuschauer also bei rund 350 Starts dabei sein. Die RCW-Vorsitzende Melanie Kuhl: „Unser Ziel ist es, sportliche Qualität mit familiärer Atmosphäre zu verbinden und zu zeigen, dass der Reitclub Weiden lebendig und voller Tatendrang ist.“
Zeitplan
Freitag, 11. Juli:
- 13 Uhr: Reitpferdeprüfung
- 14.30 Uhr: Dressurpferdeprü-fung Kl. A
- 16 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. L
Samstag, 12. Juli:
- 8 Uhr: Dressurreiterwettbewerb (Qualifikation VJC)
- 9.30 Uhr: Amateur-Dressurreiterprüfung Kl. A (Qualifikation VJC)
- 12 Uhr: Dressurwettbewerb
- 13.30 Uhr: Amateur-Dressurprüfung Kl. L-Trense
- 16.30 Uhr: Amateur-Dressurprüfung Kl. L-Kür (Trense)
Sonntag, 13. Juli:
- 8 Uhr: Springreiterwettbewerb (65 cm)
- 9 Uhr: Stilspringwettbewerb (80 cm – Qualifikation VJC)
- 11 Uhr: Amateurstilspringprü-fung Kl. A* (95 cm – Qualifikation VJC)
- 12.15 Uhr: Führzügelwettbewerb
- 12.45 Uhr: Springprüfung Kl. A (100 cm)
- 13.15 Uhr: Springprüfung Kl. L (110 cm)
- 14.30 Uhr: Springprüfung mit steigenden Anforderungen Kl. L (110 cm)
- 15.15 Uhr: Springprüfung Kl. M* mit Siegerrunde (120 cm)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.