Weiden in der Oberpfalz
03.05.2023 - 16:46 Uhr

Weidener Triathlon: Beim Schwimmen Zähne zusammenbeißen

So früh ging der Weidener Triathlon noch nie über die Bühne. Die Teilnehmer müssen sich auf eine besondere Herausforderung einstellen.

14 Grad ist das Wassertemperatur im Weiher des Schätzlerbades – die Teilnehmer am Weidener Triathlon werden da ins Frösteln kommen. Archivbild: Kunz
14 Grad ist das Wassertemperatur im Weiher des Schätzlerbades – die Teilnehmer am Weidener Triathlon werden da ins Frösteln kommen.

Da ist Frösteln und Bibbern vorprogrammiert: Wer sich am Samstag, 6. Mai, in den Weiher des Schätzlerbads wagt, der hat sich schon mal Respekt und Anerkennung verdient. "Die Wassertemperatur liegt aktuell bei 14 Grad, das ist ziemlich frisch", berichtet Pierre Jander, der Organisator des Weidener Triathlons.

Es hilft aber nichts: Die rund 350 Triathletinnen und Triathleten, die bislang gemeldet haben, müssen in der Teildisziplin eins wohl oder übel Leidensfähigkeit beweisen. Immerhin verspricht der Wetterbericht Außentemperaturen von knapp 20 Grad, so dass die Teilnehmer beim Radfahren und Laufen ideale Bedingungen vorfinden sollten. Die Radstrecke verläuft, wie jüngst beim Zeitfahren des VC Corona Weiden, vom Schätzlerbad Richtung Altenstadt/WN, dann nach Meerbodenreuth und zurück. Je nach Altersklasse sind ein bis vier Runden zu durchfahren. Die Laufstrecke durchquert wie gehabt die Innenanlage des Schätzlerbades.

Ausgeschrieben sind Wettbewerbe im Sprint, Supersprint und über die Olympische Distanz. Wie in den letzten Jahren fällt beim Weidener Triathlon auch der Startschuss für die diesjährige Saison in der Regionalliga, Bayernliga und Landesliga. Auch deswegen ist das Starterfeld überwiegend mit Teilnehmern besetzt, die eine längere Anreise in Kauf nehmen. Auch einen internationalen Anstrich hat der Weidener Triathlon. Es sind Meldungen von Triathletinnen und Triathleten aus Finnland, Tschechien, Polen, Frankreich und USA bei Jander eingegangen.

Der erste Startschuss fällt um 9 Uhr, der Wettkampftag soll dann gegen 15 Uhr zu Ende sein. Zuschauer sind willkommen, werden aber gebeten, sich an die Absperrungen zu halten. Badegäste werden den Ablauf kaum stören, da das Schätzlerbad erst eine Woche später offiziell öffnet. An den niedrigen Badetemperaturen wird sich bis dahin aber kaum etwas ändern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.