Weiden in der Oberpfalz
12.04.2019 - 14:05 Uhr

Ein Wiedersehen in der Kreisklasse Ost

Man trifft sich im Leben immer zweimal. Die Trainer Manfred Lederer (DJK Neustadt) und Bernd Häuber, bis Winter bei den Kreisstädtern und nun beim TSV Eslarn, kennen sich von ihrerer früheren Tätigkeit am Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) in Weiden. Wer hat die Nase vorn?

Bernd Häuber kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück: Der Trainer des TSV Eslarn kennt seine frühere Mannschaft, die DJK Neustadt, in- und auswendig. Bild: A. Schwarzmeier
Bernd Häuber kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück: Der Trainer des TSV Eslarn kennt seine frühere Mannschaft, die DJK Neustadt, in- und auswendig.

Der FC Luhe-Markt zieht seine Kreise und kann im Derby gegen den SV Kohlberg, der mit zwei Startniederlagen aufhorchen ließ, einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft in der Kreisklasse Ost gehen. Spannender als an der Spitze ist es aber derzeit in der Abstiegszone. Pleystein (22), Altenstadt/Voh (21), Vohenstrauß II (21), Waldthurn (21) und der ASV Neustadt (18) haben schlechte Karten.

SpVgg Vohenstrauß II - TSV Flossenbürg So. 13.15

Die Niederlage im Derby in Altenstadt verbucht man bei der SpVgg als gebrauchten Tag. Zwei Auftaktniederlagen haben das Team von Bernd Reil aber in höchste Not gebracht. Mit einem Sieg mit den Gästen gleichzuziehen, daran geht kein Weg vorbei. Es muss aber eine deutliche Leistungssteigerung her. Reil kann auf Verstärkungen aus der "Ersten" hoffen. Beim Gast ist die Situation noch nicht alarmierend, aber man will vorbauen und punkten. Trainer Thomas Scheinkönig hat personell Probleme. Alex Guro gesperrt, Hannes Meierhöfer verhindert, Torjäger Fabian Kunz verletzt, zudem Stefan Frank krank. Stefan Birkner ist dafür wieder dabei.

FC Luhe-Markt - SV Kohlberg So. 15.00

Das Eisen muss man schmieden, so lange es heiß ist. Das praktizierte der FC beim Dritten in Störnstein. Nun steht dem Spitzenreiter das Derby gegen die mit zwei Siegen furios gestarteten Kohlberger ins Haus. Aufstieg geht nur über Spiele gewinnen und das hat Trainer Krysztof Pianka seinen Akteuren wohl nachhaltig eingetrichtert. Beim Gast sieht Trainer Michael Meier nach den beiden Auftaktsiegen die Partie beim Tabellenführer als Bonusspiel. Man sieht sich als krasser Außenseiter, der je nach Gelegenheit aber gerne eine Duftmarke setzen würde. Nicht gut ist die Personallage, weil zu allem Überfluss auch Neuzugang Niklas Aha ausfällt.

DJK Neustadt - TSV Eslarn So. 15.00

Die Neustädter Spieler haben die Vorgaben beim Sieg in Pleystein umgesetzt. Das freut DJK-Coach Manfred Lederer. Im Duell gegen die Grenzlandelf treffen nun alte Bekannte aufeinander. Lederer und TSV-Coach Bernd Häuber waren gemeinsam am Nachwuchsleistungszentrum in Weiden tätig. Beide kennen sich gut, Im Hinspiel schöpfte Neustadt mit 5:0 den Ram ab. Bernd Häuber analysiert klar, dass sein Team gegen den ASV Neustadt in den wichtigen Phasen kaum Fehler gemacht und nach vorne effektiv gespielt hat. Er fährt als Ex-Trainer der DJK natürlich mit Emotionen in die Kreisstadt. Es braucht eine Steigerung seiner Mannen, um im Verfolgerduell zu bestehen.

SG Waidhaus/Pfr. - FSV Waldthurn So. 15.00

Die SG hat sich nach Aussage von Bernhard Meckl von der Klatsche in Luhe beim Match in Kohlberg gut erholt gezeigt. Eine gute Leistung wurde nicht belohnt. Die Kick-Brüder sind beruflich verhindert. Troidl und Wirth verletzt. Polacek kommt zurück. Angesichts der sieben Punkte Vorsprung besteht nach unten keine unmittelbare Gefahr, aber ein Sieg wäre der Befreiungsschlag in Sachen Klassenerhalt. Gästecoach Markus Grosser erkennt die Niederlage, obwohl man im zweiten Abschnitt mehr Zugriff hatte, gegen die DJK Irchenrieth an. An der Grenzen will der FSV punkten, damit der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen nicht unerreichbar wird.

SV Waldau - SV Störnstein So. 15.00

Sehr zufrieden bis auf die Chancenverwertung war der Waldauer Coach Hans-Jürgen Linge beim 2:1-Sieg in Flossenbürg. Allerdings gingen vier Spieler verletzt aus dem Match heraus. Sie konnten die Woche über nicht trainieren. Trotzdem will Linge den zweiten Tabellenplatz nicht aus den Augen verlieren. Dazu gilt es, die einen Punkt dahinter liegenden Gäste in Schach zu halten. Gästetrainer Tobias Schiener ist enttäuscht angesichts der 0:1-Niederlage gegen Luhe. In einem Spitzenspiel darf man sich keine Fehler wie dem zum Gegentor leisten vor. Das eigene Offensivspiel zu verbessern und sich nicht von der Tabellensituation verrückt machen zu lassen, lautet die Vorgabe.

ASV Neustadt - SV Altenstadt/Voh. So. 15.00

Eine Hälfte lang lieferte der ASV nach Aussage von Trainer Markus Dagner in Eslarn trotz der Niederlage eine gute Vorstellung ab. Ungenügendes Abwehrverhalten war dann ausschlaggebend für die Einbuße. Das Match gegen Altenstadt ist für den ASV ein Sechspunktespiel. Zweikampfstärke und den Willen zum Torabschluss sieht Dagner als Schlüssel für einen Erfolg. Beim Gast war natürlich der Sieg im Stadtderby Balsam auf die Seele. Trainer Tobias Stangl hofft, dass dies ein Motivationsschub für das Treffen am Felix ist. Die vier Punkte nach der Winterpause sind es obendrein. Dem Team tut es gut, den Nichtabstiegsplatz verlassen zu haben. Der zuletzt verletzte Duschinger wird wieder dabei sein.

DJK Irchenrieth - TSV Pleystein So. 15.00

Nach dem Ausrutscher gegen Kohlberg ist das Team von Markus Schreiner in Waldthurn wieder in die Spur gekommen. Allerdings ist Pleystein höher einzuschätzen als Waldthurn. Der Einsatz von Pascal Pscherer und Yigit Can ist mehr als ungewiss für Sonntag. Beim Gast wird es eng, das weiß Trainer Hans-Jürgen Mühling. Gegen die DJK Neustadt hat die Mannschaft in der ersten Hälfte gut gespielt und dann verdient verloren. Klotz und Windirsch sind wieder dabei. Bei 20 Mann im Training sieht Mühling viel Moral in der Truppe. Die Außenseiterchancen wolle man am Sonntag nutzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.