Weiden in der Oberpfalz
04.07.2018 - 15:47 Uhr

Zweimal Silber für 1. AC Weiden

Der Heber-Nachwuchs des 1. AC Weiden war bei der deutschen Meisterschaft erfolgreich. Zwei Silbermedaillen sprangen dabei heraus.

Gold knapp verfehlt, Silber gewonnen: Anna Pilz belegte bei der deutschen Jugendmeisterschaft im Gewichtheben den zweiten Platz – genau wie ihr Bruder Daniel. ssm
Gold knapp verfehlt, Silber gewonnen: Anna Pilz belegte bei der deutschen Jugendmeisterschaft im Gewichtheben den zweiten Platz – genau wie ihr Bruder Daniel.

Weiden. (ssm) Zwei Tage lang kämpften Nachwuchs-Gewichtheber in Oberböbingen (Baden-Württemberg) um die deutschen Meistertitel. Der 1. AC Weiden schickte zwei Schwerathleten ins Rennen und nahm zwei Silbermedaillen mit nach Hause.

Toll in Form war Anna Pilz. Obwohl sie sich im Vorfeld aufgrund einer Verletzung nicht optimal vorbereiten konnte, lieferte sie einen tollen Wettkampf ab. Nach drei überzeugenden Reißversuchen inklusive neuem persönlichen Rekord mit 66 Kilogramm konnte sie auch im Stoßen alle Versuche gültig abschließen. Lediglich ein Punkt trennte sie am Ende vom ersten Platz, der nach einem spannenden Duell an Amelie Burkert vom TSV Heinsheim ging.

Ihr großer Bruder Daniel Pilz war ebenfalls am Start und rief unter Leitung von Trainer und Vorstand Silvio Tröger eine starke Leistung ab. Mit glatten 100 Kilogramm im Reißen stellte auch er einen neuen persönlichen Rekord auf. Obwohl er knapp an 130 Kilogramm im Stoßen scheiterte, konnte er drei Konkurrenten hinter sich lassen und darf sich nun Deutscher Vizemeister nennen.

Auch andere bayerische Vereine waren angereist. Der TB 03 Roding durfte sich über einen dritten Platz freuen. Eichenau sowie Neumarkt haben mit Lukas Müller und Amelie Hörner sogar Deutsche Meister in ihren Reihen. Im Ländervergleich lag Bayern an zweiter Stelle hinter Baden-Württemberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.