Weiden in der Oberpfalz
11.03.2019 - 15:17 Uhr

Im zweiten Viertel möglichen Sieg verspielt

Trotz personeller Engpässe wäre mehr möglich gewesen für die Hamm Baskets im Spiel gegen den Tabellenzweiten Schweinfurt. Doch ein schlechtes zweites Viertel bringt die Gastgeber entscheidend in Rückstand.

Patrik Bortel in Aktion: Die Hamm Baskets mussten sich dem Tabellenzweiten Schweinfurt geschlagen geben und sind nunmehr in Sachen Abstiegskampf in Zugzwang. Bild: pta
Patrik Bortel in Aktion: Die Hamm Baskets mussten sich dem Tabellenzweiten Schweinfurt geschlagen geben und sind nunmehr in Sachen Abstiegskampf in Zugzwang.

"Wir haben gut angefangen, aber gegen Ende des zweiten Viertels komplett den Faden verloren", sagte ein enttäuschter Roman Lang nach dem Spiel seiner Mannschaft gegen den Tabellenzweiten DJK Schweinfurt, der sich als der erwartet starke Gegner entpuppte. Hinten konsequent und schnell im Spiel nach vorne, verschafften sich die Hausherren zunächst eine Führung (10:3), die bis zur Viertelpause anhielt (29:25). Vor allem der spielstarke Aaron Scott (25 Punkte ) bereitete den Unterfranken dabei immer wieder Probleme.

Im zweiten Spielabschnitt stellten diese jedoch ihre Deckung auf Zonenverteidigung um, was die Hamm Baskets aus dem Rhthymus brachte. Zu lange hielt man den Ball, verzettelte sich in Einzelaktionen, während die Gäste um ihren Topscorer Tim Zenger (32 Punkte) und den klug Regie führenden Benedikt Weber (19 Punkte) konstant punkteten. Die Folge war ein 37:48-Pausenrückstand.

Auch im dritten Spielabschnitt spielten die Gäste ihre individuelle Überlegenheit vor allem am Korb aus. Immer wieder setzten sie sich körperlich durch und hielten den Vorsprung konstant bei zehn bis elf Punkten (57:68 nach drei Spielabschnitten ). "Da hat man natürlich gemerkt, dass uns mit Waldi und Jan zwei wichtige Spieler gefehlt haben" sagte Lang, der auf den Kapitän Daniel Waldhauser verletzungsbedingt und auf Jan Selinger aus beruflichen Gründen verzichten musste. So mussten sich Radek Jezek und Toni Meckl gegen den groß gewachsenen Tim Zenger wehren, was oft nur durch Fouls möglich und letztlich nicht von Erfolg gekrönt war.

Noch einmal witterten die Hamm Baskets Morgenluft, als man im Schlussabschnitt auf fünf Zähler verkürzen konnte, doch Ludwig und Weber mit zwei erfolgreichen Dreipunktwürfen stellten die Weichen für den Auswärtssieg der Gäste. Trauriger Höhepunkt war dann noch eine Fußverletzung des bis dahin gut spielenden Christopher Fritsch, der beim Zug zum Korb umknickte.

"Wir müssen nun in den verbleibenden drei Spielen den Schalter noch einmal umlegen und Siege holen, damit wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben", blickte Roman Lang nach vorne auf das Restprogramm.

Hamm Baskets: Scott (25 Punkte), Woods (23), Bortel (10), Jezek (8), Ishchenko (5), Fritsch (3), Gebert (2), Meckl (1), Pausch, Geiger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.