Erst Medienhaus-Cup, dann Oberpfalz-Medien-Cup: Unter diesen Namen war das Hallenfußballturnier der SpVgg SV Weiden rund 15 Jahre lang eine Zugnummer in der Region. Nun war Zeit für Veränderungen und frischen Wind. Der Ball rollt weiter, allerdings unter dem neuen Namen "Ziegler Group Karriere-Cup".
Am bewährten Konzept hat sich letztlich nicht viel geändert. Acht Mannschaften werden am Mittwoch, 28. Dezember, ab 14.15 Uhr antreten und um den Turniersieg kämpfen. Das Teilnehmerfeld ist traditionell stark besetzt. Gastgeber SpVgg SV Weiden fällt die Favoritenrolle zu, wenngleich in der Halle die Ligazugehörigkeit nicht immer der entscheidende Faktor ist.
Der Bayernligist will jedoch keine Gastgeschenke verteilen, sondern das Turnier für sich entscheiden. "Wir werden eine Mannschaft stellen, die den Anspruch hat, zu gewinnen", kündigt Spielführer Stefan Graf an. Nach dem Rücktritt von Trainer Rüdiger Fuhrmann wird wohl Co-Trainer Oliver Eckl das Coaching übernehmen.
Die schärfsten Konkurrenten dürften der SpVgg SV Weiden aus einem Quartett erwachsen. Denn mit dem SV Mitterteich und FC Vorwärts Röslau (beide Landesliga Nordost) sowie dem SC Ettmannsdorf und der SpVgg Pfreimd (beide Landesliga Mitte) sind gleich vier Landesliga-Vereine am Start. Das attraktive Feld ergänzen die drei Bezirksligisten SV Etzenricht, SV Grafenwöhr und FC Weiden-Ost.
Als Titelverteidiger geht die SpVgg Pfreimd ins Rennen. Bei der letzten Austragung des Oberpfalz-Medien-Cups im Dezember 2019 trumpfte die Truppe um Spielertrainer Bastian Lobinger auf und erreichte ungeschlagen das Endspiel. Das spannende Finale entschieden die Pfreimder gegen die SpVgg SV Weiden letztlich verdient mit 3:2 für sich. Ob dieser Coup erneut gelingt? "Es war ein sehr schöner Erfolg, als wir den Pokal in die Höhe strecken konnten. Das wäre schon toll, den Titel verteidigen zu können", sagte Lobinger im Vorfeld des Turniers. "Aber Zielsetzung ist immer das Halbfinale. Danach kann alles passieren."
Überraschungen könnte es auch aus einem ganz speziellen Grund geben. Als Spielfläche dient nämlich nicht das Hallenparkett, sondern erstmals eine Kunstrasenfläche, die extra für das Turnier verlegt wird. Ein Novum bei Hallenturnieren in der Oberpfalz. Unverändert bleiben die weiteren Rahmenbedingungen. Es gibt für die Teilnehmer weiterhin insgesamt 3000 Euro an Preisgelder zu gewinnen. Auszeichnungen für den besten Spieler und den besten Torhüter des Turniers, eine Tombola mit lukrativen Preisen und Ballpakete für Vereine, die in den letzten Wochen an einer Verlosung teilnahmen, runden die Veranstaltung ab.
Vorrunde
Gruppe A: SpVgg SV Weiden (Bayernliga), FC Vorwärts Röslau (Landesliga), SV Etzenricht, FC Weiden-Ost (beide Bezirksliga)
Gruppe B: SV Mitterteich, SV Schwandorf-Ettmannsdorf, SpVgg Pfreimd (alle Landesliga), SV Grafenwöhr (Bezirksliga)
Gruppenspiele
14.15: FCVW Röslau – FC Weiden-Ost
14.33: SpVgg SV Weiden - SV Etzenricht
14.51: SV SAD-Ettmannsdorf - SV Grafenwöhr
15.09: SV Mitterteich - SpVgg Pfreimd
15.27: FCVW Röslau - SpVgg SV Weiden
15.45: SV Etzenricht - FC Weiden-Ost
16.03: SV SAD-Ettmannsdorf - SV Mitterteich
16.21: SpVgg Pfreimd - SV Grafenwöhr
16.39: SV Etzenricht - FCVW Röslau
16.57: FC Weiden-Ost- SpVgg SV Weiden
17.15: SpVgg Pfreimd - SV SAD-Ettmannsdorf
17.33: SV Grafenwöhr - SV Mitterteich
Finalrunde
18.15: Spiel um Platz 7
18.33: 1. Halbfinale
18.51: 2. Halbfinale
19.09: Spiel um Platz 5
19.27: Spiel um Platz 3
20.00: Endspiel













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.