Am letzten Juli-Wochenende fand auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück das Finale des vom Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) auf Landesebene ausgeschriebenen "Bayern Match 2023". Fünf Schützen aus der Region sicherten sich Podestplätze (2 Mal Gold, 2 Mal Silber, 1 Mal Bronze).
Im Qualifikationszeitraum von Anfang März bis Ende Juni konnten die insgesamt knapp 1000 teilnehmenden Schützen ihre Ergebnisse als Fernwettkampf schießen und online melden. Die besten 8 aus jeder der 13 Disziplin- und Altersklassen wurden zum Finale nach München eingeladen. Hier galt es dann, sich ab dem Viertelfinale in einem neuartigen Format im direkten Duell mit seinem Gegner durchzusetzen. Im besten Fall war es möglich, bis ins Goldfinale zu kommen. Es mussten immer 5-Schuss-Serien in Zehntel-Wertung abgegeben werden. Wer die höhere Gesamtringzahl erreichte, bekam einen Punkt. Bei drei Punkten war der jeweilige Sieger eine Runde weiter.
Von der SSG Weiherhammer konnten sich 4 Schützen in 7 Disziplinen für die Finals qualifizieren. Drei Mal ging es im Goldfinale um den ersten Platz. Lukas Waldenmayer setzte sich mit der Luftpistole in der Jugendklasse gegen seine Konkurrenten durch und holte die Goldmedaille. Mit der KK Sportpistole zog er ebenfalls ins Finale ein. Dort musste er sich knapp geschlagen geben, aber er konnte sich über die Silbermedaille freuen. Die zweite Silbermedaille gewann Thomas Ziegler mit der 9mm Sportpistole.
Amelie Müller vom Schützenverein Linda Mähring gewann in der Schülerklasse die Goldmedaille mit dem Luftgewehr. Ebenfalls mit dem Luftgewehr holte Claudia Herr von der Königlich privilegierten FSG Weiden die Bronzemedaille in der Klasse Junioren/Erwachsene.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.