Wernberg-Köblitz
11.11.2022 - 10:25 Uhr

Bezirksliga Nord: Neuansetzung nach Spielabbruch

Keine Punktevergabe am Grünen Tisch: Das abgebrochene Punktspiel zwischen dem TSV Detag Wernberg und der SG Chambtal erfährt eine Neuauflage.

Der Ball rollt noch einmalzwischen dem TSV Detag Wernberg und der SG Chambtal. Bild: Ziegler
Der Ball rollt noch einmalzwischen dem TSV Detag Wernberg und der SG Chambtal.

Das am 5. November abgebrochene Punktspiel in der Fußball-Bezirksliga Nord zwischen dem TSV Detag Wernberg und der SG Chambtal wird neu angesetzt . Das hat das Bezirkssportgericht entschieden. Das Spiel war nach einer äußerst schweren Verletzung eines Spielers der SG Chambtal für den erforderlichen Notarzteinsatz ab der 34.Minute knapp 40 Minuten unterbrochen und wurde anschließend nicht fortgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der TSV Detag Wernberg mit 1:0 geführt.

In seinem Urteil verweist das Bezirkssportgericht darauf, dass der Spielabbruch nicht im Sinne des Paragrafen 29, Absatz 1, der Spielordnung durch den Verein SG Chambtal verschuldet war. Es sei stattdessen davon auszugehen, dass durch die äußerst schwerwiegende Verletzung eines Spielers der Gastmannschaft eine ernsthafte Störung ausgelöst wurde und eine ordnungsgemäße Weiterführung der Partie nicht mehr gewährleistet war. Das Gericht bewertet es als glaubwürdig, dass aufgrund der Gesamtumstände eine hohe Schockwirkung insbesondere bei den Mitspielern des verletzten Spielers ausgelöst wurde und ihnen ein Weiterspielen nicht mehr zugemutet werden konnte. "Damit war der Spielabbruch gerechtfertigt und das Spiel neu anzusetzen", heißt es im Urteil.

Ob der TSV Detag Wernberg gegen das Urteil in Berufung geht, steht noch nicht fest. Die Vereinsverantwortlichen werden sich diesbezüglich in den nächsten Tagen beraten. Offen ist auch, wann die Partie letztlich neu auf die Terminliste kommt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.