Wernberg-Köblitz
26.10.2018 - 18:22 Uhr

TSV Detag dezimiert zum FC Amberg

Vom alten Glanz des FC Amberg ist kaum noch etwas übrig. So ganz trauen die Kicker des TSV Detag Wernberg der ganzen Geschichte aber nicht.

Klaus Moucha ist beim TSV Detag nicht einsatzbereit. Bild: ham
Klaus Moucha ist beim TSV Detag nicht einsatzbereit.

Wernberg.(lfj) Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist der TSV Detag Wernberg mit dem 2:0-Sieg gegen den SV Schwarzhofen gut in die Rückrunde der Bezirksliga Nord gestartet. Dabei musste Trainer Tom Gietl aufgrund personeller Engpässe einige Umstellungen vornehmen, was sich erfreulicherweise nicht negativ auswirkte.

Am Samstag um 16 Uhr müssen die Köblitzer nun bei Bayernliga-Absteiger FC Amberg antreten und würden die kleine Serie von fünf Spielen ohne Niederlage (4 Siege, 1 Remis) gerne weiter ausbauen, doch die personelle Situation hat sich weiter zugespitzt. Neben den Langzeitverletzten fallen auch Christian Luff (Urlaub), die Brüder Christoph und Andreas Reis, sowie Alexander Luff, Klaus Moucha und Nico Denkewitz sicher aus, hinter dem Einsatz einiger angeschlagener Spieler steht noch ein Fragezeichen. Wie die Anfangsformation aussehen wird entscheidet sich erst kurzfristig.

Gastgeber FC Amberg hat sich nach drei empfindlichen Klatschen zum Rückrundenauftakt mit dem 3:1-Sieg beim 1. FC Schwarzenfeld eindrucksvoll zurückgemeldet und sich dadurch etwas Luft zu den gefährdeten Rängen verschafft. Der TSV Detag ist also hinreichend gewarnt vor der jungen, aber sehr spielstarken FC-Truppe, die auch einige erfahfrene Spieler in ihren Reihen hat, die den Unterschied ausmachen können. Während die "Lila-Weißen" weiterhin nach ihrer Auswärtsstärke suchen, hat der FCA erst ein Match im heimischen Stadion am Schanzl verloren. Wollen die Detag-Kicker an der Vils also etwas holen, müssen sie erneut mutig auftreten und als Team eine Top-Leistung abrufen, was aufgrund der personellen Lage nicht leicht, aber auch nicht unmöglich sein sollte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.