Wiesau
11.03.2024 - 13:24 Uhr

Sven Seidel startet bei der deutschen Renn-und Slalommeisterschaft

Sven Seidel wird mit einem Citroen C2 an der deutschen Slalom-Meisterschaft teilnehmen. Bild: Dietrich
Sven Seidel wird mit einem Citroen C2 an der deutschen Slalom-Meisterschaft teilnehmen.

In knapp vier Wochen geht es im ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Schlüsselfeld um die ersten Punkte bei der deutschen Slalom-Meisterschaft 2024. Mit am Start ist dann auch Sven Seidel vom MSC Wiesau. Der 30-jährige Kfz-Mechatroniker war 2023 einer der erfolgreichsten Slalompiloten in Nordbayern, der gebürtige Fuchsmühler sicherte sich den Titel im Regionalpokal Oberfranken sowie den Frankenslalompokal.

Für 2024 heuer setzt sich nun der Fahrer des MSC Wiesau neue Ziele. Ende 2023 wurde ein konkurrenzfähiger Citroen C2 aus dem ehemaligen DTC (Deutscher Tourenwagen Cup) erworben. Rund 200 PS aus 1600ccm leistet der kleine wendige Franzose. Seidel geht damit in der Gruppe H (verbesserte Fahrzeuge) bis 1600 ccm an den Start.

Der Wiesauer startet bei der in drei Regionen aufgeteilten Slalom-Meisterschaft in der Region Süd. Neben den beiden Veranstaltungen in Schlüsselfeld zählen die Slaloms Bonndorf, Waldkraiburg und Zotzenbach für die Meisterschaft. Die besten 35 der Region Süd qualifizieren sich dann für die beiden Endläufe, die am 5/6.Oktober im Driving Center in Groß Dölln im Norden Berlins ausgetragen werden. Dort wird dann aus allen Teilnehmern der Deutsche Meister 2024 ermittelt.

Neben dieser Meisterschaft geht Seidel auch in der deutschen Rennslalommeisterschaft des DMSB (Deutscher Motorsport Bund) an den Start. Hier geht es bei insgesamt zehn Veranstaltungen darum, wer der deutsche Meister im Rennslalom 2024 wird. Hier findet das Finale am 2. November auf der anspruchsvollen Rennstrecke des Bilster Berg bei Bad Driburg statt. Der 30-jährige Wiesauer hofft natürlich, mit guten Leistungen ein Wörtchen im Titelkampf mitzureden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.