Vor den Tagen der Entscheidung in Sachen Bayernliga-Aufstieg steht der SV Schwandorf-Ettmannsdorf bis zum Samstag. Nach dem verdienten Erfolg in der ersten Runde gegen die SpVgg SV Weiden geht es am Mittwochabend im Hinspiel gegen den Bayernligisten VfR Garching (Landkreis München). Anstoß ist um 18.30 Uhr.
Beim Gastgeber ist die Euphorie nach dem positiven Auftritt am vergangenen Samstag groß. Jetzt hofft die Mannschaft auf den großen Wurf gegen den ehemaligen Regionalligisten, der natürlich in der Favoritenrolle und sehr zuversichtlich ist. Was der SV Schwandorf-Ettmannsdorf allerdings beim Rückspiel in Weiden geleistet hat, verdient Anerkennung von allen Seiten. Kampfeswillen, Laufbereitschaft, viel Einsatz und das Ausnutzen der sich bietenden Torchancen sowie ein erstklassiger Torwart Michael Lingauer beim Elfmeterschießen zeichneten den Landesligisten gegen eine verunsicherte Heimelf aus. Dazu kam die totale Unterstützung der Fans, die sich in diesem Spiel als zwölfter Mann erwiesen. Getragen durch die ständige Anfeuerung wuchs die Mannschaft über sich hinaus und schaffte es, den Gegner ihn letztendlich zu besiegen.
"Dieses Match war eine Werbung für den Fußball. Es wurde alles geboten, was ihn auszeichnet. Erstklassig waren unsere Fans, die uns von Anfang bis Ende lautstark angefeuert haben. Das brauchen wir auch gegen Garching und darauf bauen wir", sagt Trainer Mario Albert. Nur so werde es zu schaffen sein, den spielstarken Gegner, der vor einem Jahr noch Regionalligist war, zu beschäftigen.
Der VfR Garching ist eine spielstarke Mannschaft mit vielen ehemaligen Bayernliga-Jugendspielern in seinen Reihen. Nach dem seinerzeitigen Abstieg folgte in der Saison 2022/23 wieder der Sturz in die Abstiegszone, weil das Team komplett auseinander fiel. In der ersten Relegationsrunde gewannen die Oberbayern gegen Großschwarzenlohe. Seitens des SV-Trainers wurden einige Spiele des Gegners verfolgt und weitere Infos eingeholt, so dass man über die Stärke des Gegners unterrichtet ist.
Der SV sieht sich keineswegs chancenlos, er vertraut auf seine physische Stärke, die schon oft den Ausschlag gegeben hat. Den wesentlich größeren Druck hat sicherlich der Gegner, der viel zu verlieren hat, während der Landesligazweite nur gewinnen kann. Ziel der Heimelf ist es, ein akzeptables Ergebnis zu schaffen, um im Rückspiel am Samstag nochmals alles zu geben. Es wird sich zeigen, welche Spuren das intensive und langwierige Spiel in Weiden bei den Spielern hinterlassen hat. Sowohl die Mannschaft als auch das Trainerteam hoffen auf ein glückliches Ende der Relegation, wenngleich es personell nicht einfacher wird. Mit Timo Vollath fällt ein weiterer wichtiger Akteur wegen Urlaub aus, zudem ist der Einsatz von Florian Tausendpfund und Lukas Rothut wegen Verletzungen mehr als fraglich. Mit Felix Wifling, Patrick Suckert und Christian Fohringer rücken drei Leute in den Kader nach.
Wie schon gegen Weiden vor einer Woche sollen die heimischen Zuschauer rechtzeitig und nicht mit dem Auto anreisen, sondern mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen oder weiträumig parken, weil das Befahren des Innenraumes des Sportgeländes nicht möglich ist. Die Feuerwehr Ettmannsdorf wird die Verkehrsregelung übernehmen, um Rettungswege freizuhalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.