Der Schachverband Oberpfalz, der am 25. November 1922 in Schwandorf von zwölf Vereinen aus der Taufe gehoben wurde, feierte sein 100-jähriges Jubiläum mit einem Vergleichskampf gegen den Bezirksverband Oberfranken. Letzterer konnte schon im Jahr 2021 auf 100 Jahre seines Bestehens zurückblicken. Ausgetragen wurde die Feier in der Aula der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach. Der 1. Vorsitzende des Schachverbands Oberpfalz, Dieter Braun, begrüßte neben den Spielerinnen und Spielern aus der Oberpfalz und Oberfranken, mit deren 1. Vorsitzenden Ingo Thorn an der Spitze, die Ehrengäste Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Karlheinz Budnik sowie Peter Eberl, Präsident des Bayerischen Schachbundes.
Turnierleiter Stefan Simmerl startete den Vergleichskampf, der an insgesamt 32 Brettern ausgetragen wurde. Um ein möglichst weitreichendes Spektrum der jeweiligen Mitglieder abzudecken, wurden die 64 Spielerinnen und Spieler in die verschiedenen Kategorien allgemeine, Rating-, Damen-, Senioren-, Ehren- und Jugend-Bretter unterteilt. Mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug wurde darüber entschieden, welcher Verband am Ende in diesem Vergleichskampf die Nase vorn haben würde. Hier ging zunächst das Team der Oberpfalz knapp in Führung. Danach glich Oberfranken nicht nur aus, sondern sahen nach einem zwischenzeitlichen 11:7 schon wie der sichere Sieger aus. Mit einem wahren Kraftakt konnte die Oberpfalz aber noch zu einem letztlich gerechten und für das Ereignis perfekten 16:16 ausgleichen. Während sich Oberfranken bei den Ratingbrettern mit 3,5:1,5 durchsetzte, lag die Oberpfalz bei den Damen mit 2,5:0,5 vorne. In allen anderen Kategorien herrschte Gleichstand.
Parallel zum Vergleichskampf fand ein offenes Hobbyschachturnier statt, welches insbesondere an Kinder, Jugendliche, jung gebliebene Amateure sowie Hobbyspieler gerichtet war. Unter den 14 Teilnehmenden gewann der ehemalige Vereinsspieler Jonas Feselmeier aus Vohenstrauß mit fünf Punkten vor Johannes Gelbert (SC Erbendorf/4) und Johannes Gelhard (Regensburger Turnerschaft/3,5).
Der anschließenden Feierstunde wohnten auch die neue BLSV-Bezirksvorsitzende Barbara Hernes sowie ihr Vorgänger Hermann Müller bei. Dabei lobte Braun das Team des Ausrichters SC Windischeschenbach um deren 1. Vorsitzenden Manfred Oppel für die gute Organisation. Thorn überreichte zum Dank für die Einladung seines oberfränkischen Teams einen kleinen Obolus sowie zwei Chroniken seines Bezirksverbandes.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.