Es ist ein holpriger Start für die DJK Neustadt/WN in die neue Saison in der 2. Regionalliga Mitte. Dabei passt beim Heimspiel gegen die Schanzer Baskets nahezu alles. Die Windischeschenbacher Mehrzweckhalle, in dieser Spielzeit die Heimat der Neustädter, ist mit rund 250 Fans sehr gut gefüllt, das neue Cheerleaderteam und einige Trommler machen Stimmung und der Gegner zum Auftakt ist mit dem Aufsteiger aus Oberbayern durchaus schlagbar.
Doch der DJK gelingt es in eigener Halle über die komplette Begegnung nicht, wie geplant, das Kommando zu übernehmen und das Tempo zu bestimmen. Ingolstadt, ein Team aus Routiniers, gestaltet das Spiel auf Augenhöhe, kommt meist mit Einzelaktionen zu Punkten und liegt konstant knapp vorne.
DJK verpasst Chance
Lediglich das dritte Viertel können die jung aufgestellten Neustädter, bei denen Captain Tobi Merkl spürbar fehlte, gewinnen und zum 62:62 ausgleichen. Nach fünf Punkten von Jariah „JT“ Oliver in Folge heißt es sogar 68:64. Doch den Schwung, den vor allem Ersatz-Captain Sebastian Fritsch (mit 13 seiner 24 Punkte in diesen Minuten) in die Partie bringt, können die Neustädter nicht in die spannende Schlussphase mitnehmen. Ab Mitte des vierten Abschnitts verliert die DJK zudem binnen Minuten mit Fritsch, Oliver, Jonas Meißner und Rasheed Reams vier Aktivposten mit fünf Fouls – und damit letztlich auch seine spielerische Linie.
„Am Ende verlieren wir, weil Sebastian, JT und Jonas mit fünf Fouls rausfliegen und wir dadurch durch unser bis dahin sehr starkes ‚Pick and roll‘ keinen Zugriff mehr hatten“, lautet das Fazit von Coach Stefan Merkl. „Insgesamt sind wir solide aufgetreten, haben aber deutlich Luft nach oben. Besonders loben möchte ich Simon Wagner, der ein exzellentes Regionalliga-Debüt gefeiert hat.“
Überhastet zum Abschluss
Gegen am Ende müde wirkende Schanzer hätte es dennoch reichen können. Doch statt das Tempo hoch zu halten und den Zug zum Korb zu forcieren, verlegt sich die DJK auf teils wilde Würfe. Am Ende entscheidet die Erfahrung: Schanzer-Topscorer Thomas Grigorakos (29 Punkte) hält mit 8 von 8 Freiwürfen in einer langen Schlussminute den Sieg fest. Ein Dreier Liam Archers mit dem Abpfiff kommt zu spät.
DJK: Fritsch (24 Punkte/ 5 Fouls), Liam Archer (13/1), Wagner (12/4), Oliver (9/5), Meißner und Reams (jeweils 6/5), Luke Archer (5/1), Aßheuer (4/4), Sailer (3/4), Dermann (3/1) und Zolotarov (0/1).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.