Mit dem letzten Wettkampf der dritten Mannschaft des Schachclubs Windischeschenbach ging der Spielbetrieb in den Ligen zu Ende. Dabei können die Nordoberpfälzer insbesondere in den Teamwettbewerben auf eine herausragende Saison 2022/23 zurückblicken, denn die drei Mannschaften des Schachclubs holten überraschend das Meisterschafts-Triple.
Gerade der Titelgewinn der "Ersten" in der Regionalliga Nordost war nicht eingeplant, da der sichere Klassenerhalt das eigentliche Saisonziel war. Dies war nach fünf Erfolgen in den ersten sechs Begegnungen schon sicher erreicht. Nachdem in der siebten Runde sogar der unangefochtene Spitzenreiter aus Regensburg geschlagen werden konnte, hatten sich die Zoiglstädter plötzlich zu einem echten Titelkandidaten gemausert. Mit zwei weiteren klaren Siegen sprangen die Windischeschenbacher erstmals am letzten Spieltag an die Tabellenspitze und wurden somit mit 16:2-Mannschaftspunkten Meister in der Regionalliga Nordost. Mit dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga Nord, der vierthöchsten Schachliga, bedeutete dies den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. In einem durchwegs homogenen Team waren Miroslav Kalous mit 6,0 (8) sowie Philipp Mark und Christian Müller mit jeweils 6,0 (9) die eifrigsten Punktesammler.
In der Bezirksliga Nord ging die zweite Vertretung als einer der Favoriten in die Saison. Dieser Rolle wurden die Nordoberpfälzer auch von Anfang an gerecht. Nur einmal musste sich die Truppe bei einer völlig unnötigen 3,5:4,5-Niederlage in Schwandorf geschlagen geben. Alle anderen Begegnungen wurden mehr oder weniger klar gewonnen, womit die Zweite mit 14:2 Zählern souverän den Titel holte und nächste Saison wieder in der Oberpfalzliga antreten darf. Topscorer war hier Stefan Simmerl mit 6,5 (8), gefolgt von Rudolf Schicker mit 5,5 (7) sowie Svatoslav Zitek mit 5,5 (8). Milo Müller holte bei seinen Einsätzen mannschaftsübergreifend sogar 6,5 (9) Punkte.
Für die nach Jahren wieder gemeldete dritte Mannschaft bestand die Zielsetzung vor allem für die Nachwuchsspieler darin, Spielpraxis zu sammeln. Umso überraschender für die Verantwortlichen setzte sich die "Dritte" bereits am zweiten Spieltag an die Spitze der Kreisliga II Nord. Diesen Tabellenplatz gab sie anschließend nicht mehr ab und wurde ungeschlagen sowie hoch verdient mit 18:2-Mannschaftspunkten Meister. Verbunden ist damit der Aufstieg in die Kreisliga I Nord. Aus dem Team ragte Christian Kraus, der alle seine Partien für sich entscheiden konnte, heraus.
Diese erfreulichen Ergebnisse rundete die Nachwuchsmannschaft ab, die bereits in der dritten Saison nacheinander in der Jugend-Landesliga Nord antreten durfte. Nominell klar zu den Außenseitern zählend konnten die Jugendlichen jede Begegnung auf Augenhöhe bestreiten. Am Ende sprang mit 7:7 Zähler ein sehr guter vierter Platz heraus, wobei insbesondere Milo Müller mit 5,5 (6) Punkten zu überzeugen wusste. Besonders erfolgreich ist in dieser Saison auch das Pokalteam unterwegs. Nach Siegen gegen die SF Haselmühl/Amberg, den SC Furth im Wald, dem SC Sulzbach-Rosenberg und dem SK Schwandorf stehen die Windischeschenbacher erst zum zweiten Mal im Finale auf Oberpfalzebene. Dort treffen sie auf die hoch favorisierte SG Post/Süd Regensburg. Mit dem Einzug ins Finale haben sie sich auch für das Achtelfinale in Bayern qualifiziert, wobei hier der Gegner noch nicht feststeht.
Im Schnellschach schaffte der Schachclub erstmals den Sprung auf die bayerische Ebene. Sensationell wurden die Nordoberpfälzer hier Vizemeister in der Landesliga Nord und dürfen sich somit in der kommenden Saison in der Oberliga mit den besten Teams in Bayern messen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.